Bearbeiten von „Der Nordhäuser Laurin

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{SEITENTITEL:''Der Nordhäuser Laurin''}}
{{Textdaten
|VORIGER=
|NÄCHSTER=
|AUTOR=[[Wilhelm Poeck]]
|TITEL=Der Nordhäuser Laurin
|SUBTITEL=
|HERKUNFT=[[Nordhausen. Wie es unsere Dichter sahen…]]
|HERAUSGEBER=
|AUFLAGE=
|DRUCKER=
|VERLAG=
|ENTSTEHUNGSJAHR=
|ERSCHEINUNGSJAHR=1927
|ERSCHEINUNGSORT=
|BILD=
|QUELLE=Scan
|DIGITALISAT=
|KURZBESCHREIBUNG=
|SONSTIGES=
|GND=
|BEARBEITUNGSSTAND=
|INDEXSEITE=
}}
{{BlockSatzStart}}
{{LineCenterSize|140|20|'''Der Nordhäuser Laurin.'''}}
{{LineCenterSize|120|20|Von Wilhelm Poeck.}}
Zur Erholung von Inflationsschrecken wollte ich wieder einmal meinen lieben Harz erstürmen. Diesmal vom Süden aus und im Winter.  
Zur Erholung von Inflationsschrecken wollte ich wieder einmal meinen lieben Harz erstürmen. Diesmal vom Süden aus und im Winter.  


Zeile 61: Zeile 33:
„Sind denn keine wahre ortsansässigen Helden mehr da?“ rief ich in die Stadt Nordhausen hinein. „Kein einziger wasche echter wirklicher Roland? Wie z. B. in Bremen?“
„Sind denn keine wahre ortsansässigen Helden mehr da?“ rief ich in die Stadt Nordhausen hinein. „Kein einziger wasche echter wirklicher Roland? Wie z. B. in Bremen?“


Da erklang's halb rauflustig, halb geisterhaft aus der Ferne zurück:
Da erklangs halb rauflustig, halb geisterhaft aus der Ferne zurück:


„Der Bremer Roland ist Dreck! Ich bin, wenn auch nur klein, der wahre Stadtriese. Mit mir mußt du kämpfen!“
„Der Bremer Roland ist Dreck! Ich bin, wenn auch nur klein, der wahre Stadtriese. Mit mir mußt du kämpfen!“
Zeile 71: Zeile 43:
Er war winzig wie der Zwerg Laurin, der aber durch seine Wunderkraft des Berners sämtliche Recken überwand, bis er von dem endlich bezwungen wurde.
Er war winzig wie der Zwerg Laurin, der aber durch seine Wunderkraft des Berners sämtliche Recken überwand, bis er von dem endlich bezwungen wurde.


„So“, sagte ich mir, „mußt du ihm auch beikommen.“ Natürlich steckte er in einem Harnisch aus Glas; und noch dazu in einem anscheinend eigens für ihn erbauten Hause hinter einer gläsernen Schanze, merkwürdigerweise von der Form eines modernen Schaufensters, die von einem menschlichen Mitkämpen — anscheinend seinem Untervogt — verteidigt wurde.
„So“, sagte ich mir, „mußt du ihm auch beikommen.“ Natürlich steckte er in einem Harnisch as Glas; und noch dazu in einem anscheinend eigens für ihn erbauten Hause hinter einer gläsernen Schanze, merkwürdigerweise von der Form eines modernen Schaufensters, die von einem menschlichen Mitkämpen — anscheinend seinem Untervogt — verteidigt wurde.


Von da heraus funkelte er mich mit seinem einzigen gelblichen Auge heimtückisch an.
Von da heraus funkelte er mich mit seinem einzigen gelblichen Auge heimtückisch an.
Zeile 87: Zeile 59:
Aus meinem ungeheuren kulturgeschichtlichen Bildungsschatz wußte ich, daß man im dreißigjährigen Kriege „festgemachte“ Gegner mit silbernen Kugeln erlegte.
Aus meinem ungeheuren kulturgeschichtlichen Bildungsschatz wußte ich, daß man im dreißigjährigen Kriege „festgemachte“ Gegner mit silbernen Kugeln erlegte.


So mußt ich's auch machen.  
So mußt ichs auch machen.  


Kurz entschlossen also stürzte ich mich hinter das Schanzwerk und schoß auf den Untervogt des glasumpanzerten kleinen Helden einen millionenschweren papiersilbernen Inflationspfeil ab.
Kurz entschlossen also stürzte ich mich hinter das Schanzwerk und schoß auf den Untervogt des glasumpanzerten kleinen Helden einen millionenschweren papiersilbernen Inflationspfeil ab.
Zeile 95: Zeile 67:
Er wurde nun mein Höriger, mußte mir ins Freie und von dort weiter folgen.
Er wurde nun mein Höriger, mußte mir ins Freie und von dort weiter folgen.


Wir sind dann auf unserer gemeinsamen eiskalten Harzwanderung aufs beste mit einander fertig geworden, uns gegenseitig wärmend und zugleich bekämpfend bis er „alle" war: ich und der Echte alte Nordhäuser — der Laurin von Nordhausen.
Wir sind dann auf unserer gemeinsamen eiskalten Harzwanderung aufs beste mit einander fertig geworden, uns „gegenseitig wärmend und zugleich bekämpfend bis er „alle" war: ich und der Echte alte Nordhäuser — der Laurin von Nordhausen.
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Der_Nordhäuser_Laurin