Bearbeiten von „Das Nadelöhr bei Ilfeld

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 8: Zeile 8:
„Na ja," sagte der Riese, „das soll nicht drücken! Da konnte ich mir ja eine Quese laufen," schüttelte den Schuh aus, der Stein kollerte ein Stückchen und blieb dann liegen. So liegt er noch heute bei Ilfeld, ist gestaltet wie ein großes Nadelöhr, und ein alter Schriftsteller, der seit hundert Jahren keine Zahnschmerzen mehr hat, schrieb davon:  
„Na ja," sagte der Riese, „das soll nicht drücken! Da konnte ich mir ja eine Quese laufen," schüttelte den Schuh aus, der Stein kollerte ein Stückchen und blieb dann liegen. So liegt er noch heute bei Ilfeld, ist gestaltet wie ein großes Nadelöhr, und ein alter Schriftsteller, der seit hundert Jahren keine Zahnschmerzen mehr hat, schrieb davon:  


„Durch dieses Loch müssen die Knechte, sowohl aus Nordhausen als andern umliegenden Ortern, wenn sie zum erstenmal hinter Ilfeld in den Harz, um daher Brennholz auf Wägen abzuholen, fahren, und an diesen Ort gelangen, mit großer Mühe, der Enge wegen, dreimal kriechen, und werden noch dazu von ihren dabei stehenden Kameraden nicht allein bei dem Ein- sondern auch bei dem Auskriechen mit Peitschen- und Geißelstielen tapfer abgeschmissen, zumal wenn dieselben korpulent oder dicke sind, und diesertwegen sobald durch das Nadelöhr nicht kommen können; wollen sie aber diese Kurzweil nicht ausstehen, und haben es im Vermögen, so müssen sie solches Trakte- ment mit Gelds bezahlen. Es ist zwar dieses böse Wesen, insonderheit von der Obrigkeit zu Ilfeld, bei ziemlicher Strafe verboten worden, weilen dadurch die Knechte abgeschreckt werden, hinter Ilfeld zu fahren und damit dem Holzhandel großer Abbruch geschiehst. Es Hilst aber solches wenig, denn will ein Knecht vor seinen Kameraden Friede haben und in ihrer Saustompanie gelitten werden, so muß er doch nach ihrer Pfeife Lanzen, und Hilst dazu kein Kläglichtun.
„Durch dieses Loch müssen die Knechte, sowohl aus Nordhausen als andern umliegenden Ortern, wenn sie zum erstenmal hinter Ilfeld in den Harz, um daher Brennholz auf Wägen abzuholen, fahren, und an diesen Ort gelangen, mit großer Mühe, der Enge wegen, dreimal kriechen, und werden noch dazu von ihren dabei stehenden Kameraden nicht allein bei dem Ein- sondern auch bei dem Auskriechen mit Peitschen- und Geißelstielen tapfer abgeschmissen, zumal wenn dieselben korpulent oder dicke sind, und diesertwegen sobald durch das Nadelöhr nicht kommen können; wollen sie aber diese Kurzweil nicht ausstehen, und haben es im Vermögen, so müssen sie solches Trakte- ment mit Gelds bezahlen. Es ist zwar dieses böse Wesen, insonderheit von der Obrigkeit zu Ilfeld, bei ziemlicher Strafe verboten worden, weilen dadurch die Knechte abgeschreckt werden, hinter Ilfeld zu fahren und damit dem Holzhandel großer Abbruch geschiehst. Es Hilst aber solches wenig, denn will ein Knecht vor seinen Kameraden Friede haben und in ihrer Saustompanie gelitten werden, so muß er doch nach ihrer Pfeife Lanzen, und Hilst dazu kein Kläglichtun."


[[Kategorie:Sage]]
[[Kategorie:Sage]]
{{SEITENTITEL:''Das Nadelöhr bei Ilfeld''}}
{{SEITENTITEL:''Das Nadelöhr bei Ilfeld''}}
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Das_Nadelöhr_bei_Ilfeld