Bearbeiten von „Das Homagium der Freien Reichsstadt Nordhausen

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 407: Zeile 407:


{{idt2|25}}Nunmehr erfolgte die Huldigung der Mitglieder des Rates und des Geistlichen Ministeriums. Danach begab sich der Graf in Begleitung dieser Herren auf die vor dem Rathause angebrachte Bühne, wo er dann den Huldigungseid der Bürgerschaft entgegennahm. — Der Festschmauß, der sich jetzt anschloß, dauerte stundenlang, kein Wunder bei den vielen Gerichten, von denen wir bei der nächsten Huldigung in Nordhausen hören werden.
{{idt2|25}}Nunmehr erfolgte die Huldigung der Mitglieder des Rates und des Geistlichen Ministeriums. Danach begab sich der Graf in Begleitung dieser Herren auf die vor dem Rathause angebrachte Bühne, wo er dann den Huldigungseid der Bürgerschaft entgegennahm. — Der Festschmauß, der sich jetzt anschloß, dauerte stundenlang, kein Wunder bei den vielen Gerichten, von denen wir bei der nächsten Huldigung in Nordhausen hören werden.
ku fgglg tfky uugh zgsl jx
og ph
jpojpojpjpsiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiuiiuiuiuiuiuiuiuiupenissiuiuiuiuiuiuiuiu{{idt2|25}}Am Abend erfreute die Bürgerschaft den kaiserl. Commissar durch eine Nacht-Musik und durch eine großartige Illumination, die Lesser in seinen „Historischen Nachrichten" eingehend beschrieben hat. Das Hauptstück derselben bildete ein Portal „von Jonischer Ordnung", mit zwei Pyramiden an den beiden Ecken; eine andere befand sich über der Front, und zwei weitere zierten das Gerüst. Ueber dem Gesimse leuchtete hell das Bildnis des Kaisers hervor, zu dessen Füßen eines,h Frau kniet, die in der Linken einen Schild führt, auf dem das Wappen der Stadt Nordhausen dargestellt ist. Die Rechte bietet dem Kaiser ein brennendes Herz dar. Das Haupt ist mit einer Mauerkrone geziert, über der die Worte prangen:


{{idt2|25}}Am Abend erfreute die Bürgerschaft den kaiserl. Commissar durch eine Nacht-Musik und durch eine großartige Illumination, die Lesser in seinen „Historischen Nachrichten" eingehend beschrieben hat. Das Hauptstück derselben bildete ein Portal „von Jonischer Ordnung", mit zwei Pyramiden an den beiden Ecken; eine andere befand sich über der Front, und zwei weitere zierten das Gerüst. Ueber dem Gesimse leuchtete hell das Bildnis des Kaisers hervor, zu dessen Füßen eine Frau kniet, die in der Linken einen Schild führt, auf dem das Wappen der Stadt Nordhausen dargestellt ist. Die Rechte bietet dem Kaiser ein brennendes Herz dar. Das Haupt ist mit einer Mauerkrone geziert, über der die Worte prangen:
{{idt2|25}}„En corda fidemque!<br>Die Herzen, die in Treu und Liebe brennen. Die wirst Du, Caesar, nicht verschmähen können.
 
{{idt2|25}}In einem Felde der Pyramide linker Hand sah man wiederum das Nordhäuser Stadt- Wappen, über welchem der Reichsadler mit Apfel und Schwert schwebte, darüber die Worte:ohoöhkzfslohkwfyliwhylgwliyhöowhykugwöoyjwpä


{{idt2|25}}„En corda fidemque!<br>Die Herzen, die in Treu und Liebe brennen. Die wirst Du, Caesar, nicht verschmähen können.“


{{idt2|25}}In einem Felde der Pyramide linker Hand sah man wiederum das Nordhäuser Stadt- Wappen, über welchem der Reichsadler mit Apfel und Schwert schwebte, darüber die Worte:


{{idt2|25}}„His fortunata sub alis!<br>Dieses Adlers Fliegen Kann mich recht vergnügen.“
{{idt2|25}}„His fortunata sub alis!<br>Dieses Adlers Fliegen Kann mich recht vergnügen.“
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)