Bearbeiten von „DDR-Rundfahrt (Nordhausen)

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
== DDR-Rundfahrt und Nordhausen ==
== DDR-Rundfahrt und Nordhausen ==
=== 1961 ===
=== 1961 ===
Am 22. August 1961 war Nordhausen das Ziel der 5. Etappe (Jena – Nordhausen, 136 km) der [[Wikipedia:DDR-Rundfahrt 1961|12. DDR-Rundfahrt]], gewonnen von [[Wikipedia:Gustav-Adolf Schur|Gustav-Adolf Schur]] vom SC Wissenschaft DHfK Leipzig I im [[Nordhäuser Stadion|Ernst-Thälmann-Stadion]].<ref>[https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fcontent.staatsbibliothek-berlin.de%2Fzefys%2FSNP2532889X-19610823-0-0-0-0.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=6&cHash=dac8f12ef0cde4619e1477e209625535 Neues Deutschland/ND-Archiv: 23.08.1961: Auch Nordhausen feierte Sieger Schur], abgerufen am 24. November 2023.</ref> Am nächsten Tag startete hier die 1. Halbetappe (Nordhausen – Kyffhäuser, 24 km Einzelzeitfahren) der 6. Etappe (Nordhausen – Dessau, 164 km), beide gewonnen von [[Wikipedia:Dieter Wiedemann (Radsportler)|Dieter Wiedemann]] vom SC Wismut Karl-Marx-Stadt I.
Am 22. August 1961 war Nordhausen das Ziel der 5. Etappe (Jena – Nordhausen, 136 km) der [[Wikipedia:DDR-Rundfahrt 1961|12. DDR-Rundfahrt]], gewonnen von [[Wikipedia:Gustav-Adolf Schur|Gustav-Adolf Schur]] vom SC Wissenschaft DHfK Leipzig I im [[Nordhäuser Stadion|Ernst-Thälmann-Stadion]].<ref>[https://dfg-viewer.de/show?tx_dlf%5Bdouble%5D=0&tx_dlf%5Bid%5D=https%3A%2F%2Fcontent.staatsbibliothek-berlin.de%2Fzefys%2FSNP2532889X-19610823-0-0-0-0.xml&tx_dlf%5Bpage%5D=6&cHash=dac8f12ef0cde4619e1477e209625535 DFG-Viewer: Neues Deutschland/ND-Archiv: 23.08.1961: Auch Nordhausen feierte Sieger Schur], abgerufen am 24. November 2023.</ref> Am nächsten Tag startete hier die 1. Halbetappe (Nordhausen – Kyffhäuser, 24 km Einzelzeitfahren) der 6. Etappe (Nordhausen – Dessau, 164 km), beide gewonnen von [[Wikipedia:Dieter Wiedemann (Radsportler)|Dieter Wiedemann]] vom SC Wismut Karl-Marx-Stadt I.


=== 1962 ===
=== 1962 ===
Zeile 9: Zeile 9:


=== 1974 ===  
=== 1974 ===  
Am 5. September 1974 erreichte die 6. Etappe (Dessau – Nordhausen, 143 km) der [[Wikipedia:DDR-Rundfahrt 1974|22. DDR-Rundfahrt]] ihr Ziel in Nordhausen auf dem [[Hohekreuzsportplatz]] mit [[Wikipedia:Hans-Joachim Hartnick|Hans-Joachim Hartnick]] (DDR) als Sieger. Am folgenden Tag war die Stadt Start- und Zielort der 7. Etappe („Quer durch den Harz“, 134 km), bei der sich [[Wikipedia:Wolfgang Gansert|Wolfgang Gansert]] vom SC Turbine Erfurt auf dem Hohekreuzsportplatz durchsetzte. Über diese Etappe berichtete das [[Wikipedia:DDR-Fernsehen|DDR-Fernsehen]] am 7. September in der Sendung „[[Wikipedia:Sport aktuell (DDR)|Sport aktuell]]“, einschließlich eines Interviews mit dem Nationaltrainer [[Wikipedia:Wolfram Lindner|Wolfram Lindner]].
Am 5. September 1974 erreichte die 6. Etappe (Dessau – Nordhausen, 143 km) der [[Wikipedia:DDR-Rundfahrt 1974|22. DDR-Rundfahrt]] ihr Ziel in Nordhausen auf dem [[Hohekreuzsportplatz]] mit Hans-Joachim Hartnick (DDR) als Sieger. Am folgenden Tag war die Stadt Start- und Zielort der 7. Etappe („Quer durch den Harz“, 134 km), bei der sich [[Wikipedia:Wolfgang Gansert|Wolfgang Gansert]] vom SC Turbine Erfurt auf dem Hohekreuzsportplatz durchsetzte. Über diese Etappe berichtete das [[Wikipedia:DDR-Fernsehen|DDR-Fernsehen]] am 7. September in der Sendung „[[Wikipedia:Sport aktuell (DDR)|Sport aktuell]]“, einschließlich eines Interviews mit dem Nationaltrainer [[Wikipedia:Wolfram Lindner|Wolfram Lindner]].


=== 1976 ===  
=== 1976 ===  
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/DDR-Rundfahrt_(Nordhausen)