Bearbeiten von „Carsten Meyer

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Personendaten
Carsten Meyer wurde1961 in Ehra-Lessien/Niedersachsen als Sohn eines Landwirtehepaares geboren.
|NACHNAME=Meyer
Nach dem Studium der Sozialwissenschaften in Göttingen in 1985 Abschluss als Diplom-Sozialwirt.
|VORNAMEN=Carsten
|ALTERNATIVNAMEN=
|SORTIERUNG=Meyer, Carsten
|PERSON=
|KURZBESCHREIBUNG=Politiker
|SONSTIGES=
|GEBURTSDATUM=geb. 15. Juli 1961
|GEBURTSORT=in Ehra-Lessien
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|BILD=Carsten_Meyer_by_Stepro_02.JPG
|BILDBESCHREIBUNG=Carsten Meyer (2011)
|COMMONS=Carsten_Meyer
|DbNDH=
|WIKIDATA=Q1045620
|PND=
}}
'''Carsten Meyer''' (* 15. Juli 1961 in Ehra-Lessien) ist Politiker ([[Bündnis 90/Die Grünen]]) und war von 2009 bis 2014 Mitglied des Thüringer Landtags. Er kandidierte für die [[Oberbürgermeisterwahl Nordhausen 2023]].


== Leben ==
Er war 1985-89 wiss. Mitarbeiter und Mitgründer des „Verein für Regionalforschung e.V.“, Göttingen und 1989-92 pädagogischer Mitarbeiter des „Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V.“. Nach Umzug 1991 nach Thüringen dort von 92-94 geschäftsführender pädagogischer Leiter des „Ländliche Erwachsenenbildung Thüringen e.V.“ in Weimar.
Meyer wurde 1961 in Niedersachsen als Sohn eines Landwirtehepaares geboren. Nach dem Studium der Sozialwissenschaften in Göttingen in 1985 Abschluss als Diplom-Sozialwirt.
 
Er war von 1985 bis 1989 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Mitgründer des „Verein für Regionalforschung e.V.“, Göttingen und danach bis 1992 pädagogischer Mitarbeiter des „Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V.“.
 
1991 zog er nach Thüringen arbeitete von 1992 bis 1994 als geschäftsführender pädagogischer Leiter des „Ländliche Erwachsenenbildung Thüringen e.V.“ in Weimar.
Er wurde 1994 als städtischer Beigeordneter für „Planen, Bauen und Umwelt“ in Weimar bis zum Jahresende 2000 gewählt.
Er wurde 1994 als städtischer Beigeordneter für „Planen, Bauen und Umwelt“ in Weimar bis zum Jahresende 2000 gewählt.
1-6/01 war er dort angestellter städtischer Dezernent für „Wirtschaft und Bauen“.
1-6/01 war er dort angestellter städtischer Dezernent für „Wirtschaft und Bauen“.
Von 2002 - 2009 arbeitete er als Geschäftsführer der „Diakonisches Zentrum Sophienhaus Weimar gGmbH“ und als Geschäftsführer der „Diakonie Landgut Holzdorf gGmbH“.
Von 2002 - 2009 arbeitete er als Geschäftsführer der „Diakonisches Zentrum Sophienhaus Weimar gGmbH“ und als Geschäftsführer der „Diakonie Landgut Holzdorf gGmbH“.
 
Von September 2009 bis Obtober 2014 war er Mitglied des Landtages des Freistaates Thüringen und in den Ausschüssen für Finanzen sowie Europa/Medien und für Justiz sowie Mitglied des MDR-Rundfunkrates.
Von September 2009 bis Oktober 2014 war er Mitglied des Landtages des Freistaates Thüringen und in den Ausschüssen für Finanzen sowie Europa/Medien und für Justiz sowie Mitglied des MDR-Rundfunkrates.
 
Von Juli 2015 bis Juni 2022 arbeitete er als pädagogischer Direktor des „Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V.“, Hannover (etwa 350 Mitarbeitende an über 40 Standorten; allgemeine, politische und kulturelle Bildungsangebote sowie vor allem Berufsbildungsmaßnahmen und Sprachkurse für Arbeitslose und Migrant*innen). Aus familiären Gründen erfolgte die Aufgabe der Tätigkeit.
Von Juli 2015 bis Juni 2022 arbeitete er als pädagogischer Direktor des „Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen e.V.“, Hannover (etwa 350 Mitarbeitende an über 40 Standorten; allgemeine, politische und kulturelle Bildungsangebote sowie vor allem Berufsbildungsmaßnahmen und Sprachkurse für Arbeitslose und Migrant*innen). Aus familiären Gründen erfolgte die Aufgabe der Tätigkeit.
 
Meyer wohnt mit seiner Lebenspartnerin in Weimar. Sie haben eine erwachsene Tochter und einen Enkel.
Ehrenamtliche Tätigkeiten von Carsten Meyer:
 
== Ehrenamtliche Tätigkeiten ==
1989-92 Ratsherr in Göttingen und dann in Weimar von 2001-10 sowie 2014-15 und seit 3/22 Mitglied des Stadtrates. Aktuell in den Ausschüssen für Finanzen und Immobilien, für Bildung und Sport sowie im Vergabeausschuss.
1989-92 Ratsherr in Göttingen und dann in Weimar von 2001-10 sowie 2014-15 und seit 3/22 Mitglied des Stadtrates. Aktuell in den Ausschüssen für Finanzen und Immobilien, für Bildung und Sport sowie im Vergabeausschuss.
Er vertritt die Stadt Weimar in der Regionalen Planungsgemeinschaft Mittelthüringen und im Kommunalservice Weimar.
Er vertritt die Stadt Weimar in der Regionalen Planungsgemeinschaft Mittelthüringen und im Kommunalservice Weimar.
Mitglied des Vorstandes der Regionalen LEADER Aktionsgruppe (RAG) Weimarer Land-Mittelthüringen.
Mitglied des Vorstandes der Regionalen LEADER Aktionsgruppe (RAG) Weimarer Land-Mittelthüringen.
Vorsitzender des „Pro Familia Landesverband Thüringen e.V.“ und Vorstand in weiteren Bildungsvereinen.
Vorsitzender des „Pro Familia Landesverband Thüringen e.V.“ und Vorstand in weiteren Bildungsvereinen.


[[Kategorie:Politiker]]
Herr Meyer wohnt mit seiner Lebenspartnerin in Weimar. Sie haben eine erwachsene Tochter und einen Enkel.
[[Kategorie:Landtagsabgeordneter]]
[[Kategorie:Bündnis-90/Die-Grünen-Mitglied]]
[[Kategorie:Geboren 1961]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Carsten_Meyer