Bearbeiten von „Caroline Emma Wilhelmine Zacharias

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 29: Zeile 29:
Am 11. November 1866 heiratete sie in der Marktkirche in Nordhausen [[Johannes Max Zacharias]], einen jüdischen Kaufmann aus Barcin bei Bromberg, der 1864 nach Nordhausen gekommen war.
Am 11. November 1866 heiratete sie in der Marktkirche in Nordhausen [[Johannes Max Zacharias]], einen jüdischen Kaufmann aus Barcin bei Bromberg, der 1864 nach Nordhausen gekommen war.


Caroline Emma Wilhelmine Zacharias verstarb am 17. März 1872 im Alter von 49 Jahren an Brustkrebs. In ihrem Testament bestimmte sie, dass der Stadt Nordhausen 10.000 Taler zu überweisen sind, davon 5.000 Taler als Friedrich-Krause-Stiftung und 5.000 Taler als Emma-Zacharias-Stiftung. Die Zinsen beider Stiftungen sollten am Geburtstag der Zacharias - am 24. Februar jeden Jahres - zur Erziehung, Fortbildung und Unterstützung von Kin­dern ordentlicher Arbeiter und Handwer­ker verteilt werden. Ihr Ehemann ließ auf der Grabstätte auf dem Geiersberg ein durch den Bildhauer Hirt geschaffenes [[Caritas-Denkmal|Denkmal der Caritas]] errichten, welches sich heute im [[Rosengarten]] befindet.
Caroline Emma Wilhelmine Zacharias verstarb am 17. März 1872 im Alter von 49 Jahren an Brustkrebs. In ihrem Testament bestimmte sie, dass der Stadt Nordhausen 10.000 Taler zu überweisen sind, davon 5.000 Taler als Friedrich-Krause-Stiftung und 5.000 Taler als Emma-Zacharias-Stiftung. Die Zinsen beider Stiftungen sollten am Geburtstag der Zacharias - am 24. Februar jeden Jahres - zur Erziehung, Fortbildung und Unterstützung von Kin­dern ordentlicher Arbeiter und Handwer­ker verteilt werden. Ihr Ehemann ließ auf der Grabstätte auf dem Geiersberg ein durch den Bildhauer Hirt aus Berlin geschaffenes Denkmal der Caritas errichten, welches sich heute im [[Rosengarten]] befindet.


== Literatur ==
== Literatur ==
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)