Bearbeiten von „Carl Vocke

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 18: Zeile 18:
|PND=12179749X
|PND=12179749X
}}
}}
'''Carl Vocke''' (geb. 10. April 1810<ref name="Name_der_Quelle_a">{{Internetquelle | autor = | url = https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QP6L-99LM | titel = Carl Vocke, „Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1500-1971“ | werk = | hrsg =FamilySearch | datum = | seiten = | zugriff = 13. Juni 2023 | zitat = | format = | sprache = | kommentar = }}</ref><ref>{{Internetquelle | autor = | url = https://www.ancestry.de/sharing/9988366?mark=7b22746f6b656e223a226d346274575843504d354659754e7343316b703269684a662f6f77706b5a614859784e6a63563934744e413d222c22746f6b656e5f76657273696f6e223a225632227d | titel = Saxony, Anhalt, Anhalt-Bernburg, Anhalt-Dessau und Anhalt-Köthen, Deutschland, evangelische Kirchenbücher, 1760-1890 | werk = | hrsg =Ancestry | datum = | seiten = | zugriff = 7. November 2023 | zitat = | format = | sprache = | kommentar = }}</ref> in Gleina bei Köstritz in Reuß-Gera<ref>{{Literatur|autor= Stefan Gerber, Werner Greiling, Helge Wittmann (Hrsg) |titel=Thüringen und die Thüringer: Band 2 |ort=Köln |verlag=Böhlau |jahr=2023 |seiten=219 |url=https://www.google.de/books/edition/Th%C3%BCringen_und_die_Th%C3%BCringer/StOxEAAAQBAJ?hl=de&gbpv=1&dq=Gleina+Carl+Vocke&pg=PA219&printsec=frontcover |format=Google Books }}</ref>; gest. 27. April 1873 in Halle an der Saale<ref name="Name_der_Quelle_a" /><ref>{{Literatur|autor= |titel=Börsenblatt für den deutschen Buchhandel, No. 266 |ort= |verlag= |jahr=1873 |seiten=4272 |url=https://www.google.de/books/edition/B%C3%B6rsenblatt_f%C3%BCr_den_deutschen_Buchhand/0UNaAAAAcAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=Buchh%C3%A4ndler+Salzungen+%22Karl+Vocke%22&pg=PA4272&printsec=frontcover |format=Google Books }}</ref><ref>{{Literatur|autor= |titel=Allgemeines Adreßbuch für den deutschen Buchhandel, den Antiquar-, Colportage-, Kunst- Landkarten- und Musikalien-Handel sowie verwandte Geschäftszweige, Band 36 |ort= |verlag=Schulz |jahr=1874 |seiten=118 |url=https://www.google.de/books/edition/Allgemeines_Adressbuch_f%C3%BCr_den_deutsche/mwFhxiR_tAYC?hl=de&gbpv=1&dq=Vocke+Karl+Buchh.+Salzungen&pg=RA1-PA118&printsec=frontcover |format=Google Books }}</ref>) war Autor, Buchhändler, Verleger und Herausgeber.
'''Carl Vocke''' (geb. 10. April 1810<ref name="Name_der_Quelle_a">{{Internetquelle | autor = | url = https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QP6L-99LM | titel = Carl Vocke, „Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1500-1971“ | werk = | hrsg =FamilySearch | datum = | seiten = | zugriff = 13. Juni 2023 | zitat = | format = | sprache = | kommentar = }}</ref><ref>{{Internetquelle | autor = | url = https://www.ancestry.de/imageviewer/collections/61132/images/1273325-00624?backlabel=ReturnSearchResults&queryId=a0787a32b654f5b2eba13bb06a257158&pId=1060813 | titel = Saxony, Anhalt, Anhalt-Bernburg, Anhalt-Dessau und Anhalt-Köthen, Deutschland, evangelische Kirchenbücher, 1760-1890 | werk = | hrsg =Ancestry | datum = | seiten = | zugriff = 7. November 2023 | zitat = | format = | sprache = | kommentar = }}</ref> in Gleina bei Köstritz in Reuß-Gera<ref>[https://www.google.de/books/edition/Th%C3%BCringen_und_die_Th%C3%BCringer/StOxEAAAQBAJ?hl=de&gbpv=1&dq=Gleina+Carl+Vocke&pg=PA219&printsec=frontcover Joachim Bauer, Peter Bühner, Hans-Werner Hahn, Reinhard Hahn, Jürgen John: Thüringen und die Thüringer: Band 2: Identitäten – Konstrukte – Bilder, Verlag Böhlau, Köln, 2023, ISBN 9783412517359 + 3412517356, Seite 219.]</ref>; gest. 27. April 1873 in Halle an der Saale<ref name="Name_der_Quelle_a" /><ref>[https://www.google.de/books/edition/B%C3%B6rsenblatt_f%C3%BCr_den_deutschen_Buchhand/0UNaAAAAcAAJ?hl=de&gbpv=1&dq=Buchh%C3%A4ndler+Salzungen+%22Karl+Vocke%22&pg=PA4272&printsec=frontcover Börsenverein der Deutschen Buchhändler: ''Börsenblatt für den deutschen Buchhandel Leipzig: bbb : Fachzeitschrift für Verlagswesen und Buchhandel'', No. 266 vom 17. November 1873, S. 4272.]</ref><ref>[https://www.google.de/books/edition/Allgemeines_Adressbuch_f%C3%BCr_den_deutsche/mwFhxiR_tAYC?hl=de&gbpv=1&dq=Vocke+Karl+Buchh.+Salzungen&pg=RA1-PA118&printsec=frontcover Allgemeines Adreßbuch für den deutschen Buchhandel, den Antiquar-, Colportage-, Kunst- Landkarten- und Musikalien-Handel sowie verwandte Geschäftszweige, Band 36, Verlag Schulz, 1874, S. 118.]</ref>) war Autor, Buchhändler, Verleger und Herausgeber.


== Leben ==
== Leben ==
Carl Vocke war ein ehemaliger fürstlicher Pächtersohn<ref>{{Literatur|autor= Carl Eduard Vehse |titel=Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation, etc, Band 39 |ort= |verlag= |jahr=1856 |seiten=345 |url=https://books.google.de/books?id=39ZDANUkeDYC&pg=PA345&lpg=PA345&dq=Carl+Vocke+gleina&source=bl&ots=svPmUSgQaV&sig=ACfU3U04yEFWjTwmzgFuEX4Cl8K5iVd4ag&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwiCusm9ocD-AhWX9LsIHczyBvg4HhDoAXoECBEQAw#v=onepage&q=Carl%20Vocke%20gleina&f=false |format=Google Books }}</ref>, später Buchhändler in Salzungen und lebte ab ca. 1848 als Privatmann in Nordhausen. Er veröffentlichte u. a. zur Landeskunde von Thüringen und dem Harz. Über weitere Lebensdaten ist nichts bekannt.
Carl Vocke war ein ehemaliger fürstlicher Pächtersohn<ref>[https://books.google.de/books?id=39ZDANUkeDYC&pg=PA345&lpg=PA345&dq=Carl+Vocke+gleina&source=bl&ots=svPmUSgQaV&sig=ACfU3U04yEFWjTwmzgFuEX4Cl8K5iVd4ag&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwiCusm9ocD-AhWX9LsIHczyBvg4HhDoAXoECBEQAw#v=onepage&q=Carl%20Vocke%20gleina&f=false Carl Eduard VEHSE: Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation, etc; 1856; S. 345]; abgerufen am 23. April 2023.</ref>, später Buchhändler in Salzungen und lebte ab ca. 1848 als Privatmann in Nordhausen. Er veröffentlichte u. a. zur Landeskunde von Thüringen und dem Harz. Über weitere Lebensdaten ist nichts bekannt.


== Adresse ==
== Adresse ==
* 1852: am Sundhäuser Thore 1151a<ref>{{Literatur|autor= |titel=Adreß-Buch von Nordhausen |ort= |verlag= |jahr= |seiten=127 |url=https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00280156/ADR_Nordhausen_223336688_1852_0131.tif |format=Digitalisat }}</ref>
* 1852: am Sundhäuser Thore 1151a<ref>[https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00280156/ADR_Nordhausen_223336688_1852_0131.tif Adreß-Buch von Nordhausen : Auf das Jahr 1852 - Nordhausen, S. 127], abgerufen am 23. April 2023.</ref>
* 1873: Mauergasse 11 in Halle an der Saale<ref>{{Literatur|autor= |titel=Adreß-Buch und Wohnungs-Anzeiger für die Gesammtstadt Halle a. d. Saale und Giebichenstein |ort= |verlag= |jahr=1827 |seiten= |url=https://digital.bibliothek.uni-halle.de/hd/periodical/pageview/918989 |format=Digitalisat }}</ref>
* 1873: Mauergasse 11 in Halle an der Saale<ref>[https://digital.bibliothek.uni-halle.de/hd/periodical/pageview/918989 Inhouse-Digitalisierung / Adreß-Buch und Wohnungs-Anzeiger... [1827]], abgerufen am 21. April 2023.</ref>


== Werke (Auswahl) ==
== Werke (Auswahl) ==
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Carl_Vocke