Bearbeiten von „Carl Schiewek

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 21: Zeile 21:
== Leben ==
== Leben ==
[[Datei:Carl schiewek nordhausen anzeige.jpg|thumb|Anzeige]]
[[Datei:Carl schiewek nordhausen anzeige.jpg|thumb|Anzeige]]
Carl Schiewek wurde als Sohn des Lehrers ''Robert Schiewek'' auf Rügen geboren und wuchs in Breslau auf, wo er 1887 die Realschule absolvierte und den Wunsch hatte, Kunstmaler zu werden. Nach der Schule erlernte er die Fotografie bei Eduard van Delden (1850–1920). Schiewek erlitt bei Laborarbeiten eine Chlorverätzung, aus der sich eine Tuberkulose entwickelte. Diese kurierte er am Sanatorium von Dr. [[Emil Kremser]] in [[Sülzhayn]] aus. Dort riet man ihm, im Südharz-Klima zu bleiben, und die Familie zog nach Nordhausen. Carl gründete unter dem Namen des Vaters 1891 ein Atelier und beschäftigte sich vor allem mit Portrait- und Landschaftsaufnahmen. Die Tagesarbeit im Atelier (Portraitgeschäft) wurde durch Werbefotografie, meistens für Nordhäuser Industriefirmen, ergänzt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war er im Kreis der Kunstphotographie-Bewegung tätig.  
Carl Schiewek wurde als Sohn des Lehrers ''Robert Schiewek'' auf Rügen geboren und wuchs in Breslau auf, wo er 1887 die Realschule absolvierte und den Wunsch hatte, Kunstmaler zu werden. Nach der Schule erlernte er die Fotografie bei Eduard van Delden (1850–1920). Schiewek erlitt bei Laborarbeiten eine Chlorverätzung, aus der sich eine Tuberkulose entwickelte. Diese kurierte er am Sanatorium von Dr. [[Emil Kremser]] in [[Sülzhayn]] aus. Dort riet man ihm, im Südharz-Klima zu bleiben, und die Familie zog nach Nordhausen. Carl gründete unter dem Namen des Vaters 1891 ein Atelier und beschäftigte sich vor allem mit Portrait- und Landschaftsaufnahmen. Die Tagesarbeit im Atelier (Portraitgeschäft) wurde durch Werbefotografie, meistens für Nordhäuser Industriefirmen, ergänzt.  


Während des Ersten Weltkrieges war er von 1916 bis 1918 als Lehrer für Fliegerphotographie in Halle an der Saale tätig. Zur gleichen Zeit erprobte er Neuentwicklungen für Carl Zeiss aus.
Während des Ersten Weltkrieges war er von 1916 bis 1918 als Lehrer für Fliegerphotographie in Halle an der Saale tätig. Zur gleichen Zeit erprobte er Neuentwicklungen für Carl Zeiss aus.
Zeile 43: Zeile 43:
* 1926: Staatspreis des Deutschen Reichs
* 1926: Staatspreis des Deutschen Reichs


== Literatur ==
== Literatur ==  
*[[Stadtarchiv Nordhausen]] (Hrsg.): ''[[Nordhäuser Persönlichkeiten aus elf Jahrhunderten]]''. Horb am Neckar: Geiger, 2009. ISBN 978-3-86595-336-9
*''Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter''. Nr. 4/1993. S. 1 f.
*[[Karl-Hans Schiweck]]: ''Aus einem Brief von Karl-Hans Schiewek an die Redaktion der NN''. In: ''[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (4/1993)]]''. S. 1 f.
* ''Photographische Rundschau und Mitteilungen, Zeitschrift für Freunde der Photographie'', herausgegeben von Chemiker Paul Hanneke, Berlin, Prof. Dr. Luther, Dresden, und F. Matthies-Masuren, Halle a. S., 50. Jahrgang, Photographische Verlagsgesellschaft, Halle a. S. 1913, Heft 3
* ''Photographische Rundschau und Mitteilungen, Zeitschrift für Freunde der Photographie'', herausgegeben von Chemiker Paul Hanneke, Berlin, Prof. Dr. Luther, Dresden, und F. Matthies-Masuren, Halle a. S., 51. Jahrgang, Photographische Verlagsgesellschaft, Halle a. S. 1914, Hefte 2 und 5
* Fr. Willy Frerk (Hg.): ''Photofreund Jahrbuch 1928/29'', Verlag Guido Hackebeil AG, Berlin 1928
* Prof. O. Mente und F. Matthies-Masuren,: ''Das Atelier des Photographen'', 38. Jahrgang 1931, Druck und Verlag von Wilhelm Knapp, Halle/Saale 1931
* ''Ausst.Kat. Kunstfotografie um 1900 in Deutschland'', Stuttgart 1982, S.57-60


[[Kategorie:Photograph]]
[[Kategorie:Photograph]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Carl_Schiewek