Bearbeiten von „Bodo Schwarzberg

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 10: Zeile 10:
|STERBEDATUM=
|STERBEDATUM=
|STERBEORT=
|STERBEORT=
|PERSON=
|PERSON=1
|BILD=
|BILD=
|COMMONS=
|COMMONS=
Zeile 20: Zeile 20:


== Leben ==
== Leben ==
Nach dem Abitur 1983 absolvierte Schwarzberg ein praktisches Jahr im VEB Otto Grotewohl Böhlen. Danach studierte er bis 1989 Biologie und Chemie auf Lehramt an der Pädagogischen Hochschule in Halle. Während eines Forschungsstudiums von 1989 bis 1992 arbeitete er auf dem Gebiet der pflanzlichen Biochemie; es folgten Jahre wissenschaftlicher Tätigkeit im Bereich Geobotanik an der Martin-Luther-Universität. Von 1996 bis 1997 arbeitete Schwarzberg freiberuflich in der Landschaftsplanung, 1997 Anstellung in einem Ingenieurbüro. 2010 kehrte er nach Nordhausen zurück.
Nach dem Abitur 1983 absolvierte Schwarzberg ein praktisches Jahr im VEB Otto Grotewohl Böhlen. Danach studierte er bis 1989 Biologie und Chemie auf Lehramt an der Pädagogischen Hochschule in Halle. Während eines Forschungsstudiums von 1989 bis 1992 arbeitete er auf dem Gebiet der pflanzlichen Biochemie; es folgten Jahre wissenschaftlicher Tätigkeit im Bereich Geobotanik an der Martin-Luther-Universität. Von 1996 bis 1997 arbeitete Schwarzberg freiberuflich in der Landschaftsplanung, 1997 Anstellung in einem Ingenierubüro. 2010 kehrte er nach Nordhausen zurück.


Seit 1998 ist er als Buchautor tätig und führte 1.200 Gespräche mit Hallensern und Bewohnern des Saalekreises. Anfang 2012 veröffentlichte Schwarzberg im Eigenverlag eine Porträtsammlung von 204 Personen aus dem Südharz und der Kyffhäuserregion; das erste Gespräch führte er im März 2010. Im November 2013 erschien der zweite Band.
Seit 1998 ist er als Buchautor tätig und führte 1.200 Gespräche mit Hallensern und Bewohnern des Saalekreises. Anfang 2012 veröffentlichte Schwarzberg im Eigenverlag eine Porträtsammlung von 204 Personen aus dem Südharz und der Kyffhäuserregion; das erste Gespräch führte er im März 2010. Im November 2013 erschien der zweite Band.


Er verfaßt Artikel u. a. in der ''[[Thüringer Allgemeine|Thüringer Allgemeinen]]'' und bei ''[[Neue Nordhäuser Zeitung|NNZ-Online]]''.
Bodo Schwarzberg ist Extremwanderer und organisiert Nonstop-Wanderungen; 2002 überquerte er den Harz in einem Stück (147 km) und bestieg im gleichen Jahr den Acongua, mit 6962 m der höchste Berg Südamerikas.  
 
Bodo Schwarzberg ist Extremwanderer und organisiert Nonstop-Wanderungen; 2002 überquerte er den Harz in einem Stück (147 km) und bestieg im gleichen Jahr den Acongua, mit 6962 m der höchste Berg Südamerikas.


== Werke ==
== Werke ==
Zeile 32: Zeile 30:
*''[[Menschenbilder aus der Harz- und Kyffhäuserregion (Band 1)]]''. Nordhausen: Schwarzberg, 2011.  
*''[[Menschenbilder aus der Harz- und Kyffhäuserregion (Band 1)]]''. Nordhausen: Schwarzberg, 2011.  
*''Profile aus Halle (Saale) und dem Saalekreis''. Halle (Saale): Schwarzberg, 1998.
*''Profile aus Halle (Saale) und dem Saalekreis''. Halle (Saale): Schwarzberg, 1998.
=== Beiträge ===
*''Neu- und Wiederfunde aus den Jahren 2009 bis 2013 mit dem Schwerpunkt Stadt und Landkreis Nordhausen''. In: ''Informationen zur floristischen Kartierung in Thüringen''. Bd. 33.2014, S. 43-49.
*''Langstreckenwanderungen unter dem Zeichen der ausschreitenden Brockenhexe''. In: ''Festschrift 125 Jahre Sektion Halle (Saale) des Deutschen Alpenvereins e.V.''. Halle, (Saale), 2011, S. 104-105 .


== Externe Verweise ==
== Externe Verweise ==
* [http://www.taz.de/!5237959/ TAZ: ''Autor über DDR-Erinnerungen – „Euphorie und Untergang“'', 3. Otkober 2013.]
*[http://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=134617 NNZ: ''"Menschenbilder" - Band II abgeschlossen'', 20. September 2013.]
* [http://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=134617 NNZ: ''"Menschenbilder" - Band II abgeschlossen'', 20. September 2013.]
*[http://nordhausen.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/kultur/detail/-/specific/Nordhaeuser-verlegt-Buch-1191-Seiten-Lebensgeschichten-772530337 TA: ''Nordhäuser verlegt Buch: 1191 Seiten Lebensgeschichten'', 27. Januar 2012.]
* [http://nordhausen.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/kultur/detail/-/specific/Nordhaeuser-verlegt-Buch-1191-Seiten-Lebensgeschichten-772530337 TA: ''Nordhäuser verlegt Buch: 1191 Seiten Lebensgeschichten'', 27. Januar 2012.]
*[http://www.mz-web.de/halle-saalekreis/1200-menschen-portraetiert,20640778,17863310.html MZ: ''1200 Menschen porträtiert'', 21. Januar 2010.]
* [https://www.mz.de/lokal/halle-saale/1200-menschen-portratiert-2379585 MZ: ''1200 Menschen porträtiert'', 21. Januar 2010.]


[[Kategorie:Lehrer]]
[[Kategorie:Lehrer]]
[[Kategorie:Geboren 1964]]
[[Kategorie:Geboren 1964]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Bodo_Schwarzberg