Bearbeiten von „Bielener Kiesgewässer

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Sundhäuser See.JPG|thumb|Blick auf den Sundhäuser See, Startpunkt des ICAN Nordhausen Germany]]
[[File:Sundhäuser See.JPG|thumb|Blick auf den Sundhäuser See, Startpunkt des ICAN Nordhausen Germany]]
Die '''Bielener Kiesgewässer''' (auch ''Kiesschacht'') bei [[Nordhausen]] waren früher Kiesabbaugebiete. Nach 1990 wurde die Nutzung privatisiert. Durch eine umfangreiche Renaturierung wurden die Bielener Kiesgewässer zu einem Naherholungsgebiet ausgebaut; es wurden eine Gaststätte, Spielplatz, Volleyballplatz und sanitäre Anlagen errichtet, so dass die Gewässer nun von Nordhäusern und Einwohnern der umliegenden  
Die '''Bielener Kiesgewässer''' (auch ''Kiesschacht'') bei [[Nordhausen]] waren früher Kiesabbaugebiete. Nach 1990 wurde die Nutzung privatisiert. Durch eine umfangreiche Renaturierung wurden die Bielener Kiesgewässer zu einem Naherholungsgebiet ausgebaut; es wurden eine Gaststätte, Spielplatz, Volleyballplatz und sanitäre Anlagen errichtet, so dass die Gewässer nun von Nordhäusern und Einwohnern der umliegenden  
Dörfer als Erholungsgebiet genutzt werden. Weiterhin sind die Kiesgewässer beliebt bei Anglern und Sporttauchern.
Dörfer als Erholungsgebiet genutzt werden. Weiterhin sind die Kiesgewässer beliebt bei Anglern und Sporttauchern.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Ab etwa 1940 betrieb die Marine-Hitlerjugend am Kiesschacht ein Bootshaus und übte wöchentlich Rudern mit einem ca 9 Meter langen Marine - Kutter ohne Segelmast. Zur Jungenschaft gehörten:
Ab etwa 1940 betrieb die Marine-Hitlerjugend am Kiesschacht ein Bootshaus und übte wöchentlich Rudern mit einem ca 6 Meter langen Kutter ohne Segelmast. Zur Jungenschaft gehörten:
[[Ulrich H. K. Hesse]] (geb. 1927 in Nordhausen), Neumarkt. Hesse ist der Verfasser von ''[[Der Deutsche Gruß]]''. Unter dem Pseudonym Herrmann Dreyse schrieb Hesse auch ''Kein schöner Land…''
[[Ulrich H. K. Hesse]] (geb. 1927 in Nordhausen), Neumarkt. Hesse ist der Verfasser von ''[[Der Deutsche Gruß]]''. Unter dem Pseudonym Herrmann Dreyse, schrieb Hesse auch ''Kein schöner Land...''
Weitere HJ-Bootsleute waren zwei Gymnasiasten:
Weitere HJ-Bootsleute waren die Gymnasiasten:
1. Frank Nebelung (geb. 1928), Riemannstraße. Nebelung arbeitete nach der Rückkehr aus der Gefangenschaft in der Familientradition erst als Journalist und studierte später Jura.   
Frank Nebelung (geb. 1928), Riemannstraße. Nebelung arbeitete nach der Rückkehr aus der Gefangenschaft in der Familientradition erst als Journalist und studierte später Jura.   
2. Ernst Rudloff (geb. 1927 in Stassfurt), Meyenburgstraße, war begeisterter Funker. Er übte nachmittags in der Funkstation im Königshof. Bei einem Wettbewerb der HJ-Funker des HJ-Gaus Thüringen erreichte er den ersten Platz. Sein Berufsziel war Funkoffizier bei der Kriegsmarine. Ernst Rudloff fiel als Marinejunker bei der Armee Wenck am 13. April 1945 bei Walternienburg an der Elbe.  
Ernst Rudloff (geb. 1927 in Stassfurt), Meyenburgstraße, war begeisterter Funker. Er übte nachmittags in der Funkstation im Königshof. Bei einem Wettbewerb der HJ-Funker des HJ-Gaus Thüringen erreichte er den ersten Platz. Sein Berufsziel war Funkoffizier bei der Kriegsmarine. Ernst Rudloff fiel als Marinejunker bei der Armee Wenck am 13. April 1945 bei Walternienburg an der Elbe.  
Die Marine-Jungenschaft nahm in den Vierzigerjahren, wahrscheinlich 1940 oder 1941, an einem Wettrudern der Marine-HJ teil, vermutlich auf der Saale.Ein befreundeter Marine-Hitler-Junge aus Halberstadt namens Klaus Becker plante den heimlichen Einbau einer fußbetriebenen Antriebsschraube. Das wurde von der Nordhäuser Marine-HJ empört zurückgewiesen.
Die Marine-Jungenschaft nahm in den Vierzigerjahren, wahrscheinlich 1940 oder 1941, an einem Wettrudern der Marine-HJ teil, vermutlich auf der Saale.Ein befreundeter Marine-Hitler-Junge aus Halberstadt namens Klaus Becker plante den heimlichen Einbau einer fußbetriebenen Antriebsschraube. Das wurde von der Nordhäuser Marine-HJ empört zurückgewiesen.
Das Ruder-Boot und der Boots-Schuppen verschwanden spurlos nach dem 11. April 1945, dem Einmarsch der US-Truppen.   
Das Ruder-Boot und der Boots-Schuppen verschwanden spurlos nach dem 11. April 1945, dem Einmarsch der US-Truppen.   
Im Mai 1945 trieben violette Schaum-Inseln auf dem Wasser. Die Schwimmer verzichteten auf das Schwimmen im nach Chemiekalien riechenden Wasser.
Im Mai 1945 trieben violette Schaum-Inseln auf dem Wasser. Die Schwimmer verzichteten auf das Schwimmen im nach Chemie riechenden Wasser.  


[[Kategorie:Gewässer]]
[[Kategorie:Gewässer]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Bielener_Kiesgewässer