Bearbeiten von „Benutzer Diskussion:87.177.150.229

Aus NordhausenWiki

Dieser Benutzer ist zurzeit gesperrt. Zur Information folgt ein aktueller Auszug aus dem Benutzersperr-Logbuch:

Alle Logbucheinträge ansehen
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
== Beiträge auf den Diskussionsseiten signieren ==
== Beiträge auf den Diskussionsseite signieren ==


Es ist üblich und erwünscht, Beiträge in der "Diskussion" zu unterschreiben, damit der Autor eines Beitrags für die anderen Leser einer Diskussionsseite erkennbar ist. In der Signatur werden außerdem das Datum und die Uhrzeit vermerkt, sodass die zeitliche Abfolge von Beiträgen auch noch später nachvollzogen werden kann.  
Es ist üblich und erwünscht, Beiträge in der "Diskussion" zu unterschreiben, damit der Autor eines Beitrags für die anderen Leser einer Diskussionsseite erkennbar ist. In der Signatur werden außerdem das Datum und die Uhrzeit vermerkt, sodass die zeitliche Abfolge von Beiträgen auch noch später nachvollzogen werden kann.  


* Diskussionsbeitrag am Ende unterschreiben durch einen Klick auf das Icon <span style="background-image: linear-gradient(#fdfefe 0,#e8f2f8 16px); padding: .3em; border:1px solid #BBBBBB; border-radius:5px;">[[Datei:OOjs UI icon signature-ltr.svg|24px|{{int:wikieditor-toolbar-tool-signature}}|verweis=]]</span> in der Bearbeitungswerkzeugleiste über dem Textfeld des Bearbeitungsfensters. --[[Benutzer:Vincent Eisfeld|Vincent Eisfeld]] ([[Benutzer Diskussion:Vincent Eisfeld|Diskussion]]) 17:42, 3. Mär. 2020 (MET)
* Diskussionsbeitrag am Ende unterschreiben durch einen Klick auf das Icon <span style="background-image: linear-gradient(#fdfefe 0,#e8f2f8 16px); padding: .3em; border:1px solid #BBBBBB; border-radius:5px;">[[Datei:OOjs UI icon signature-ltr.svg|24px|{{int:wikieditor-toolbar-tool-signature}}|verweis=]]</span> in der Bearbeitungswerkzeugleiste über dem Textfeld des Bearbeitungsfensters. --[[Benutzer:Vincent Eisfeld|Vincent Eisfeld]] ([[Benutzer Diskussion:Vincent Eisfeld|Diskussion]]) 17:42, 3. Mär. 2020 (MET)
== Konventionen bei der Benutzung von Diskussionsseiten ==
Es existieren ein paar Übereinkünfte zur Benutzung von Diskussionsseiten, die zur Lesbarkeit und Nachvollziehbarkeit gerade langer Diskussionen beitragen. Diskussionsseiten von umstrittenen Artikeln werden zum Beispiel dafür genutzt, einen Konsens herzustellen.
*'''''Verändere nicht die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer''''': NIEMALS, das wird als äußerst unhöflich angesehen. Eine kleine Ausnahme bilden Rechtschreibfehler. Allerdings solltest du diese nur korrigieren, wenn du ohnehin etwas an der Seite verändert hättest, wie z.B. eine Antwort dazugeschrieben. Dies soll verhindern, dass sich die Versiongeschichte unnötig verlängert. Deine eigenen Beiträge darfst du nach Belieben ändern oder löschen, bemühe dich aber, den Sinn einer Diskussion zu erhalten. 
* '''Unterschreibe deine Diskussionsbeiträge''': Zum Signieren deines Diskussionsbeitrags gib einfach nach einem doppelten Bindestrich vier Tilden ein (<nowiki>-- ~~~~</nowiki>), sie werden beim Speichern durch deinen Benutzernamen und einen Zeitstempel ersetzt. Bei drei Tilden entfällt der Zeitstempel. Wenn du anonym schreibst, kannst du ebenfalls Tilden benutzen, dann erscheint nach dem Speichern deine aktuelle IP-Adresse mit der Zeit und man kann die Diskussion leichter verfolgen.
*'''Rücke deine Beiträge ein, um den Konversationsfluss deutlich zu machen:''' Der erste Beitrag startet ganz links. Jeder weitere Beitrag, der sich auf den ersten bezieht, wird mit einem Doppelpunkt (:) ganz links am Anfang der Zeile eingerückt. Beiträge, die sich auf einen mit einem einzelnen Doppelpunkt eingerückten Beitrag beziehen, werden mit zwei Doppelpunkten (::) eingerückt usw.
*'''Trenne verschiedene Diskussionsthemen''': Zum Trennen verschiedener Themen verwendet man eine Überschrift <nowiki>(== Titel ==)</nowiki> um einen neuen Abschnitt zu beginnen. Es können auch horizontale Linien erstellt werden (<nowiki>----</nowiki>). Der Vorteil von Überschriften ist das Inhaltsverzeichnis, das automatisch erstellt wird.
*'''Neue Diskussion unten anhängen''': <u>Je weiter unten sich ein Diskussionbeitrag befindet, desto später wurde er gemacht. So können Neulinge in der Diskussion einen Überblick gewinnen, indem sie die Diskussionsseite von oben nach unten durchlesen.</U>
--[[Benutzer:Vincent Eisfeld|Vincent Eisfeld]] ([[Benutzer Diskussion:Vincent Eisfeld|Diskussion]]) 22:10, 3. Mär. 2020 (MET)
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)