Bearbeiten von „Benjamin Scharff

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
|SORTIERUNG=Scharff, Benjamin
|SORTIERUNG=Scharff, Benjamin
|KURZBESCHREIBUNG=Arzt, Wissenschaftler, Gymnasiallehrer, Bürgermeister
|KURZBESCHREIBUNG=Arzt, Wissenschaftler, Gymnasiallehrer, Bürgermeister
|GEBURTSDATUM=geb. 6. Juni 1651
|GEBURTSDATUM=geb. 5. Juni 1651
|GEBURTSORT=in Nordhausen
|GEBURTSORT=in Nordhausen
|STERBEDATUM=gest. 4. Juni 1702
|STERBEDATUM=1702
|STERBEORT=in Sondershausen
|STERBEORT=in Sondershausen
|PERSON=
|PERSON=
Zeile 17: Zeile 17:
|PND=124555756
|PND=124555756
}}
}}
'''Benjamin Scharff''' (geb. 6. Juni 1651 in Nordhausen; gest. 4. Juni 1702 in Sondershausen) war Mediziner, Pädagoge, Bürgermeister in Sondershausen und Mitglied der ''Leopoldina''.
'''Benjamin Scharff''' (geb. 5. Juni 1651 in Nordhausen; gest. Pfingsten 1702 in Sondershausen) war Mediziner, Pädagoge, Bürgermeister in Sondershausen und Mitglied der ''Leopoldina''.


== Leben ==  
== Leben ==  
Nachdem Scharff in Jena Medizin studiert wurde er 1670 im Alter von 19 Jahren zum Stadt- und Amtsphysikus zu Weißensee und 1674 fürstlicher Leibarzt und Stadtphysikus zu Nordhausen. Im Jahr 1687 folgte er einem Ruf als Rektor an der Schule in Mühlhausen und kehrte nach zwei Jahren in seine frühere Stellung zurück.
Nachdem Scharff in Jena Medizin studiert wurde er 1670 im Alter von 19 Jahren zum Stadt- und Amtsphysikus zu Weißensee und 1774 fürstlicher Leibarzt und Stadtphysikus zu Nordhausen. Im Jahr 1687 folgte er einem Ruf als Rektor an der Schule in Mühlhausen und kehrte nach zwei Jahren in seine frühere Stellung zurück. Benjamin Scharff verstarb am ersten Pfingsstag 1702. Außer verschiedenen Abhandlungen in den ''Miscellanea academiae naturae curiosorum'' schrieb er: „Gründliche Erinnerung von Erkennung, Bewahrung und Heilung der Pest“ 1681, von welchem Werke zwölf Auflagen erschienen, und verschiedene andere medizinische Abhandlungen, namentlich „Tractatum physico-medico-chemicum de natura venenorum in genere“.
 
Am 22. Januar 1677 wurde Benjamin Scharff mit dem Beinamen ''Bias I.'' als Mitglied (Nr. 68] in die ''Academia Naturae Curiosorum'', die heutige Deutsche Akademie der Naturforscher ''Leopoldina'', aufgenommen. Außer verschiedenen Abhandlungen in den ''Miscellanea academiae naturae curiosorum'' schrieb er: „Gründliche Erinnerung von Erkennung, Bewahrung und Heilung der Pest“ 1681, von welchem Werke zwölf Auflagen erschienen, und verschiedene andere medizinische Abhandlungen, namentlich „Tractatum physico-medico-chemicum de natura venenorum in genere“.
 
Benjamin Scharff verstarb am ersten Pfingsstag 1702.
 
== Werke ==
* ''Toxikologia, Seu Tractatus Physico, Medico-Chymicus De Natura Venenorum In Genere: In Quo Venenorum Vires Ac Qualitates Considerantur, Ex Veterum Ac Recentiorum Opinione Examinantur, Et Tandem Ab Occultis Ad Manifestas Qualitates Reducuntur.'' Johann Gollner, Jena 1678
* ''Gründliche Erinnerung von Erkennung, Bewahrung und Heilung der Pest.'' Johann Gollner, Jena 1681
* ''Benjamin Scharff's Unvorgreifliche Gedancken von denen bißher heimlich- und unerforschlich-gehaltenen Magnetischen Curen, nach gründlicher Anleitung der Natur wohlmeinend erwogen.'' Schönermarck, Sondershausen 1700


== Literatur ==
== Literatur ==
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Benjamin_Scharff