Bearbeiten von „Beiträge zur Heimatkunde aus Stadt und Kreis Nordhausen (Heft 24/1999)

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 21: Zeile 21:
! Seite                                              !! Titel                      !! Autor  
! Seite                                              !! Titel                      !! Autor  
|-
|-
| 3    || Von der preußischen Grafschaft Hohenstein zum Landkreis Nordhausen 1699 bis 1999 – administrative und territoriale Entwicklung || [[Paul Lauerwald]]
| 3    || Von der preußischen grafschaft Hohenstein zum Landkreis Nordhausen 1699 bis 1999 – administrative und territoriale Entwicklung || [[Paul Lauerwald]]
|-
|-
| 9  || Zur Bildung des Hohensteiner Kreises und territorialen Gliederung Nordthüringens 1815–1819 || [[Frank Boblenz]]
| 9  || Zur Bildung des Hohensteiner Kreises und territorialen Gliederung Nordthüringens 1815–1819 || [[Frank Boblenz]]
Zeile 29: Zeile 29:
| 37 || Aus der Geschichte des Schulwesens der letzten 300 Jahre im heutigen Kreis Nordhausen || [[Hans-Jürgen Grönke]]
| 37 || Aus der Geschichte des Schulwesens der letzten 300 Jahre im heutigen Kreis Nordhausen || [[Hans-Jürgen Grönke]]
|-
|-
| 48 || 100 Jahre aus der Geschichte des Landkreises Nordhausen || [[Viola Herzog]]; [[Katrin Dambor]]
| 48 || 100 Jahre aus der geschichte des Landkreieses Nordhausen || [[Viola Herzog]]; [[Katrin Dambor]]
|-
|-
| 58 || Rudolf Reichhardt 1859 bis 1929, ein Chronist der Grafschaft Hohenstein || [[Jörg-Michael Junker]]
| 58 || Rudolf Reichhardt 1859 bis 1929, ein Chronist der Grafschaft Hohenstein || [[Jörg-Michael Junker]]
Zeile 41: Zeile 41:
| 100  || Historische Sehenswürdigkeiten im Stadtteil Nordhausen-Salza – Auf den Spuren der Vergangenheit || [[Josef Tauchmann]]
| 100  || Historische Sehenswürdigkeiten im Stadtteil Nordhausen-Salza – Auf den Spuren der Vergangenheit || [[Josef Tauchmann]]
|-
|-
| 113  || Von der Klosterschule Ilfeld zur Neanderklinik Harzwald; ein Beitrag zum über 800jährigen Bestehen des Stiftes Ilfeld || [[Wolfgang Gerlach]]
| 113  || Von der Klosterschile Ilfeld zur Neanderklinik Harzwald; ein Beitrag zum über 800jährigen Bestehen des Stiftes Ilfeld || [[Wolfgang Gerlach]]
|-
|-
| 123    || Mittelalterliche Wege im Südharz – ein Beitrag zur Wegeforschung|| Wolfgang Gerlach
| 123    || Mittelalterliche Wege im Südharz – ein Beitrag zur Wegeforschung|| Wolfgang Gerlach
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)