Bearbeiten von „Beiträge zur Geschichte aus Stadt und Kreis Nordhausen (Band 39/2014)

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 25: Zeile 25:
| 22  || Die Grenze zwischen Amt und Forst Hohnstein || [[Helmut Garleb]]
| 22  || Die Grenze zwischen Amt und Forst Hohnstein || [[Helmut Garleb]]
|-
|-
| 26  || Das Nordhäuser evangelische Kirchenblatt „Mut und Kraft“ 1914-1941. Eine quellenkritische Dokumentation || [[Herbert Gerhardt]]
| 26  || Das Nordhäuser evangelische Kirchenblatt „Mut und Kraft“ 1914-1941. Eine quellenkritische Dokumenation || [[Herbert Gerhardt]]
|-
|-
| 64  || Das ehemalige Serviten-Kloster Himmelgarten – ein Streifzug durch die Geschichte von den Anfängen bis zum Ende der Domänenzeit || [[Hans-Jürgen Grönke]]
| 64  || Das ehemalige Serviten-Kloster Himmelgarten – ein Streifzug durch die Geschichte von den Anfängen bis zum Ende der Domänenzeit || [[Hans-Jürgen Grönke]]
Zeile 33: Zeile 33:
| 118  || „Glücklich, wer den Grund der Dinge durfte erkennen.“ Anläßlich des 90. Geburtstages des Künstlers Heinz Scharr im Jahr 2014 || [[Heidelore Kneffel]]
| 118  || „Glücklich, wer den Grund der Dinge durfte erkennen.“ Anläßlich des 90. Geburtstages des Künstlers Heinz Scharr im Jahr 2014 || [[Heidelore Kneffel]]
|-
|-
| 132  || „Alles rennet, rettet, flüchtet“ Brände, Brandschutz und Brandbekämpfung in der Reichsstadt Nordhausen in der Frühen Neuzeit (1500–1800) || [[Peter Kuhlbrodt]]
| 132  || „Alles rennet, rettet, flüchtet“ Brände, Brandschutz und Brandbekämpfung in der Reichsstadt Nordhausen in der Fühen Neuzeit (1500–1800) || [[Peter Kuhlbrodt]]
|-
|-
| 161  || Die letzten Brakteatenprägungen aus der Münzstätte Nordhausen im ersten Drittel des 14. Jahrhunderts || [[Paul Lauerwald]]
| 161  || Die letzten Brakteatenprägungen aus der Münzstätte Nordhausen im ersten Drittel des 14. Jahrhunderts || [[Paul Lauerwald]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)