Bearbeiten von „Bauernproteste 2023/2024

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Hinweisbaustein
{{Hinweisbaustein
  |ICON=[[Datei:Ambox current red.svg|50px|link=Wikipedia:Neuigkeiten]]
  |ICON=[[File:Ambox current red.svg|50px|link=Wikipedia:Neuigkeiten]]
  |noprint=1
  |noprint=1
  |id=aktuell
  |id=aktuell
  |INHALT={{#if:{{{3|}}}|Dieser Abschnitt|Dieser Artikel}} beschreibt aktuelles Ereignis. Die Informationen können sich deshalb rasch ändern. Letztes Update: '''11. Januar 2024, 10:00 Uhr'''
  |INHALT={{#if:{{{3|}}}|Dieser Abschnitt|Dieser Artikel}} beschreibt aktuelles Ereignis. Die Informationen können sich deshalb rasch ändern. Letztes Update: '''11. Januar 2024, 10:00 Uhr'''
}}
}}
Unter „'''Bauernproteste'''“ (nach Eigenbezeichnung auch „'''Bauerndemo'''“<ref>{{Internetquelle | autor = | url =https://www.bauernverband.de/topartikel/aufruf-zur-bauerndemo-fuer-agrardiesel | titel =Aufruf zur Bauerndemo für Agrardiesel | werk =bauernverband.de | hrsg = | datum = | seiten = | zugriff =6. Januar 2024 | zitat = | format = | sprache = | kommentar = }}</ref>) werden die Aktionen und Demonstrationen deutscher Bauern bezeichnet, die sich seit dem 18. Dezember 2023 gegen die Streichung von Steuervergünstigungen und die Politik der Bundesregierung wenden.
Unter „'''Bauernproteste'''“ (nach Eigenbezeichnung auch „'''Bauerndemo'''“<ref>{{Internetquelle | autor = | url =https://www.bauernverband.de/topartikel/aufruf-zur-bauerndemo-fuer-agrardiesel | titel =Aufruf zur Bauerndemo für Agrardiesel | werk =bauernverband.de | hrsg = | datum = | seiten = | zugriff =6. Januar 2024 | zitat = | format = | sprache = | kommentar = }}</ref>) werden die Aktionen und Demonstrationen deutscher Bauern bezeichnet, die sich seit 18. Dezember 2023 gegen die Streichung von Agrarsubventionen wenden. Die Protestbewegung, die in verschiedenen Teilen Deutschlands aktiv ist, umfasst unter anderem auch Aktionen in Nordhausen und im Südharz.  
Die Protestbewegung, die in verschiedenen Teilen Deutschlands aktiv ist, umfasst unter anderem auch Aktionen in Nordhausen und im Südharz.  


== Hintergrund ==
== Hintergrund ==
Zeile 40: Zeile 39:
Mehr als 250 Bauern blockieren mit Traktoren im Hafen von Schlüttsiel in Nordfriesland eine Fähre, auf der Bundesumweltminister Robert Habeck aus seinem Nordseeurlaub auf der Hallig Hooge zurückkehren will. Die Fähre legte schließlich wieder ab.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fr.de/politik/habeck-bauern-faehre-demonstration-bauer-ampel-regierung-minister-schleswig-holstein-zr-92759628.html |titel=Bauern blockieren Habecks Fähre: Reederei-Chef zeigt sich entsetzt –„Verhalten wie Klima-Kleber“ |datum=5. Januar 2024 |sprache=de |zugriff=5. Januar 2024}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.ardmediathek.de/video/schleswig-holstein-magazin/faehre-blockiert-bauern-wollen-habeck-in-sh-zur-rede-stellen/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS8wZWZkMTE5Ny0zNzYwLTQ0ZmEtYmFhZS1kZDczZGU1ZWZlNDk |titel=Schleswig-Holstein Magazin: Fähre blockiert: Bauern wollen Habeck in SH zur Rede stellen | ARD Mediathek |sprache=de |zugriff=5. Januar 2024}}</ref><ref>{{Literatur |Titel=6600 Bauern protestierten in Berlin: Buh-Rufe, Pfiffe und eine Ladung Mist auf der Straße |Sammelwerk=Der Tagesspiegel Online |URL=https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-wirtschaft/6600-bauern-protestierten-in-berlin-buh-rufe-pfiffe-und-eine-ladung-mist-auf-der-strasse-10941877.html |Abruf=5. Januar 2024}}</ref>
Mehr als 250 Bauern blockieren mit Traktoren im Hafen von Schlüttsiel in Nordfriesland eine Fähre, auf der Bundesumweltminister Robert Habeck aus seinem Nordseeurlaub auf der Hallig Hooge zurückkehren will. Die Fähre legte schließlich wieder ab.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.fr.de/politik/habeck-bauern-faehre-demonstration-bauer-ampel-regierung-minister-schleswig-holstein-zr-92759628.html |titel=Bauern blockieren Habecks Fähre: Reederei-Chef zeigt sich entsetzt –„Verhalten wie Klima-Kleber“ |datum=5. Januar 2024 |sprache=de |zugriff=5. Januar 2024}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.ardmediathek.de/video/schleswig-holstein-magazin/faehre-blockiert-bauern-wollen-habeck-in-sh-zur-rede-stellen/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS8wZWZkMTE5Ny0zNzYwLTQ0ZmEtYmFhZS1kZDczZGU1ZWZlNDk |titel=Schleswig-Holstein Magazin: Fähre blockiert: Bauern wollen Habeck in SH zur Rede stellen | ARD Mediathek |sprache=de |zugriff=5. Januar 2024}}</ref><ref>{{Literatur |Titel=6600 Bauern protestierten in Berlin: Buh-Rufe, Pfiffe und eine Ladung Mist auf der Straße |Sammelwerk=Der Tagesspiegel Online |URL=https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-wirtschaft/6600-bauern-protestierten-in-berlin-buh-rufe-pfiffe-und-eine-ladung-mist-auf-der-strasse-10941877.html |Abruf=5. Januar 2024}}</ref>


===6. Januar 2024 ===
====6. Januar 2024 ====
In Straubing (Bayern) demonstrierten am 6. Januar 2024, Heilige Drei Könige, rund 3000 Landwirte mit etwa 1500 Traktoren im Rahmen einer Sternfahrt gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.merkur.de/bayern/massive-bauernproteste-niederbayern-demo-500-traktoren-allein-in-straubing-ampel-landwirte-92759878.html |titel=Massive Bauernproteste in Niederbayern: Demo mit 1500 Traktoren allein in Straubing |zugriff=2024-01-06 |sprache=de |abruf=2024-01-06}}</ref>
In Straubing (Bayern) demonstrierten am 6. Januar 2024, Heilige Drei Könige, rund 3000 Landwirte mit etwa 1500 Traktoren im Rahmen einer Sternfahrt gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.merkur.de/bayern/massive-bauernproteste-niederbayern-demo-500-traktoren-allein-in-straubing-ampel-landwirte-92759878.html |titel=Massive Bauernproteste in Niederbayern: Demo mit 1500 Traktoren allein in Straubing |zugriff=2024-01-06 |sprache=de |abruf=2024-01-06}}</ref>


===Protestwoche 8.-15. Januar 2024 ===
====Protestwoche 8.-15. Januar 2024 ====
Für die zweite Januarwoche 2024 wurden von Verbänden und Privatpersonen weitere massive Protestaktionen angekündigt, unter anderem Straßen- und Autobahnblockaden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.youtube.com/watch?v=gcEuNvS0Buc |titel=Bauernproteste ab dem 8. Januar gegen Ampel-Politik |sprache=de-DE |zugriff=2024-01-06}}</ref> Damit soll Druck auf die Bundesregierung ausgeübt werden, die geplanten Kürzungen bei Agrarsubventionen zurückzunehmen.
Für die zweite Januarwoche 2024 wurden von Verbänden und Privatpersonen weitere massive Protestaktionen angekündigt, unter anderem Straßen- und Autobahnblockaden.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.youtube.com/watch?v=gcEuNvS0Buc |titel=Bauernproteste ab dem 8. Januar gegen Ampel-Politik |sprache=de-DE |zugriff=2024-01-06}}</ref> Damit soll Druck auf die Bundesregierung ausgeübt werden, die geplanten Kürzungen bei Agrarsubventionen zurückzunehmen.


== Bauernproteste in Nordhausen, Südharz und Thüringen ==
== Bauernproteste in Nordhausen, Südharz und Thüringen ==
Susann Goldhammer, Geschäftsführerin des Nordhäuser Kreisbauernverbandes, kündigte an, dass trotz partieller Zugeständnisse der Regierung bezüglich des grünen Nummernschilds und Agrardiesels, die Landwirte ihre Unzufriedenheit ab dem 8. Januar 2024 durch eine Traktorenfahrt von Nordthüringen nach Erfurt zum Ausdruck bringen wollen.<ref>{{Internetquelle | autor =Hans-Peter Blum | url =https://www.thueringer-allgemeine.de/regionen/nordhausen/article241356478/Protest-der-Suedharzer-Bauern-bremst-Verkehr-auf-der-Bundesstrasse-4-aus.html | titel = Protest der Südharzer Bauern bremst Verkehr auf der Bundesstraße 4 aus | werk =Thüringer Allgemeine | hrsg = | datum =5. Januar 2024 | seiten = | zugriff =6. Januar 2024 | zitat = | format = | sprache = | kommentar = }}</ref>
Susann Goldhammer, Geschäftsführerin des Nordhäuser Kreisbauernverbandes, kündigte an, dass trotz partieller Zugeständnisse der Regierung bezüglich des grünen Nummernschilds und Agrardiesels, die Landwirte ihre Unzufriedenheit ab dem 8. Januar 2024 durch eine Traktorenfahrt von Nordthüringen nach Erfurt zum Ausdruck bringen wollen.<ref>{{Internetquelle | autor =Hans-Peter Blum | url =https://www.thueringer-allgemeine.de/regionen/nordhausen/protest-der-suedharzer-bauern-bremst-verkehr-auf-der-bundesstrasse-4-aus-id241356478.html | titel = Protest der Südharzer Bauern bremst Verkehr auf der Bundesstraße 4 aus | werk = | hrsg = | datum =5. Januar 2024 | seiten = | zugriff =6. Januar 2024 | zitat = | format = | sprache = | kommentar = }}</ref>


Die Landwirte im Südharz trafen sich am Montagmorgen am Scheunenhof in Sundhausen und fuhren ab 5:30 Uhr in Gruppen über die Bundesstraße 4 in Richtung Sondershausen, wo sich weitere Traktoren dem Protestzug anschlossen. Auf den Bundesstraße 4 und 243 (Bereich Mackenrode) kam es zu mit Verkehrsbehinderungen.  
Die Landwirte des Südharzes planen, sich am Montagmorgen am Scheunenhof in Sundhausen zu treffen und ab 5:30 Uhr in Gruppen über die Bundesstraße 4 in Richtung Sondershausen zu fahren, wo sich weitere Traktoren dem Protestzug anschließen werden. Die Nordhäuser Polizei geht davon aus, dass Hunderte von Landwirten und Lkw-Fahrern aus der Region nach Erfurt fahren werden, wodurch auf der Bundesstraße 4 mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen ist. Ähnliche Verkehrsbehinderungen werden auch für die Bundesstraße 243 im Bereich Mackenrode erwartet.


Die geplante Großdemonstration begann am Montag um 11 Uhr am Juri-Gagarin-Ring in Erfurt, an der fast 900 Schlepper angemeldet waren. Die zentralen Forderungen der Landwirte umfasste die Beibehaltung der Agrardiesel-Rückvergütung und die Fortführung der Kfz-Steuerbefreiung für Land- und Forstwirte. Nach Angaben des Bauernverbandes würde die zusätzliche steuerliche Belastung der Betriebe bundesweit etwa 900 Millionen Euro betragen.
Die geplante Großdemonstration soll am Montag um 11 Uhr am Juri-Gagarin-Ring stattfinden, wobei fast 900 Schlepper angemeldet sind. Der Thüringer Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) wird erwartet. Die Landwirte beabsichtigen, einen Forderungskatalog zu übergeben und legen Wert auf einen friedlichen Protest.


Auch andere Branchen im Landkreis Nordhausen, einschließlich der Spediteure, hatten ihre Teilnahme am Protestzug angekündigt. Marcel Kübler, Vorsitzender des Netzwerks Transport, Verkehr, Logistik, äußerte sich besorgt über die zunehmende Belastung der Wirtschaft und die drohende strukturelle Schieflage. Die Gastronomie, vertreten durch Niels Neu vom [[Nordthüringer Unternehmerverband]], berichtete ebenfalls von den negativen Auswirkungen der Politik aus Berlin, insbesondere im Hinblick auf die Mehrwertsteuer und die wirtschaftliche Lage.
Die zentralen Forderungen der Landwirte umfassen die Beibehaltung der Agrardiesel-Rückvergütung und die Fortführung der Kfz-Steuerbefreiung für Land- und Forstwirte. Nach Angaben des Bauernverbandes würde die zusätzliche steuerliche Belastung der Betriebe bundesweit etwa 900 Millionen Euro betragen.


Zusätzliche Protestaktionen waren das Installieren von beleuchteten Protestplakate an verschiedenen Orten.
Auch andere Branchen, einschließlich der Spediteure, haben ihre Teilnahme am Protestzug angekündigt. Marcel Kübler, Vorsitzender des Netzwerks Transport, Verkehr, Logistik, äußerte sich besorgt über die zunehmende Belastung der Wirtschaft und die drohende strukturelle Schieflage.


=== Demo in Nordhausen ===
Die Gastronomie, vertreten durch Niels Neu vom [[Nordthüringer Unternehmerverband]], berichtet ebenfalls von den negativen Auswirkungen der Politik aus Berlin, insbesondere im Hinblick auf die Mehrwertsteuer und die wirtschaftliche Lage.
[[Datei:Bauernproteste Nordhausen-6887.jpg|thumb|Bauerndemo fährt am 11. Januar durch [[Nordhausen-Nord]]]]
 
Zusätzliche Protestaktionen sind für die kommende Woche geplant, wie Betina Pietzer, Vorsitzende des Nordhäuser Kreisbauernverbandes, mitteilte. Dabei sollen große, beleuchtete Protestplakate an verschiedenen Orten installiert werden. Hunderte Bauern mit Traktoren sowie Lkw-Fahrer treffen sich am Morgen des 8. Januars am Scheunenhof in Sundhausen, um von dort nach Erfurt zu fahren. Daher ist insbesondere auf der Bundesstraße 4 mit Behinderungen zu rechnen. Ebenso wird es auf der Bundesstraße 243 bei Mackenrode zu Kundgebungen kommen.


Am Abend des 8. Januars fuhren die z. T. zurück aus Erfurt kommenden Traktoren und LKW durch die Innenstadt von Nordhausen.   
Am Abend des 8. Januars fuhren die z. T. zurück aus Erfurt kommenden Traktoren und LKW durch die Innenstadt von Nordhausen.   


Am 11. Januar fand ab 16 Uhr eine Demonstration mit fahrenden Demozug von Traktoren durch Nordhausen (Beginn Sammelort Scheunenhof) statt:
Für den 11. Januar ist zwischen 16 und 17 Uhr eine Demonstration angemeldet mit einem fahrenden Demozug von Traktoren durch Nordhausen (Beginn Sammelort Scheunenhof).  
* Scheunenhof Sundhausen – Uthleber-Straße – Helmestraße (B4) – Barbarossastraße – Hallesche Straße – Taschenberg – Stolberger Straße – Robert Koch Straße Beethovenring – Parkallee – Grimmelallee - Freiherr v. Stein-Straße – Kasseler Landstr. – L3080 – Ende am Autobahnrasthof Werther A38
In einem Artikel von ''[[NNZ-Online]]'' erläuterten die Protestierenden ihre Motivation:<ref>{{Internetquelle | autor = | url =https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=339100 | titel =Schlepper-Korso heute Nachmittag durch Nordhauen | werk =NNZ-Online | hrsg = | datum =11. Januar 2024 | seiten = | zugriff =11. Januar 2024 | zitat = | format = | sprache = | kommentar = }}</ref> Die geplanten Streichungen würden die deutsche Landwirtschaft unverhältnismäßig belasten und die heimische Produktion von Nahrungsmitteln gefährden. Letztendlich seien auch höhere Preise und eine stärkere Abhängigkeit von Importen zu befürchten, wenn immer mehr landwirtschaftliche Betriebe aufgeben müssten.
 
Die Landwirte betonten, dass sie bereit seien, gesellschaftliche Standards und Umweltauflagen mitzutragen. Eine Reihe von Vorgaben, wie etwa beim Stallbau oder Pflanzenschutz, ließen sich aber nur mit erheblichem Mehraufwand erfüllen. Ohne angemessene Förderung seien die geforderten Transformationsprozesse für viele Höfe und Betriebe schlicht nicht zu stemmen. Hier müsse die Politik dringend nachbessern, so die Forderung. Ziel der Protestaktionen ist es demnach, auf die prekäre Situation in der Landwirtschaft aufmerksam zu machen und politische Zugeständnisse zu erreichen.
 
<gallery>
Datei:Bauernproteste Nordhausen-6857.jpg|
Datei:Bauernproteste Nordhausen-6854.jpg|
Datei:Bauernproteste Nordhausen-6867.jpg|
Datei:Bauernproteste Nordhausen-6868.jpg|
Datei:Bauernproteste Nordhausen-6871.jpg|
Datei:Bauernproteste Nordhausen-6890.jpg|
Datei:Bauernproteste Nordhausen-6885.jpg|
Datei:Bauernproteste Nordhausen-6878.jpg|
Datei:Bauernproteste Nordhausen-6872.jpg|
Datei:Bauernproteste Nordhausen-6848.jpg|
</gallery>


== Externe Verweise ==
== Externe Verweise ==
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Bauernproteste_2023/2024