Bearbeiten von „August Mackenrodt

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
|SORTIERUNG=Mackenrodt, August
|SORTIERUNG=Mackenrodt, August
|KURZBESCHREIBUNG=Pfarrer
|KURZBESCHREIBUNG=Pfarrer
|GEBURTSDATUM=geb. 18. Juni 1882
|GEBURTSDATUM=geb. 118. Juni 1882
|GEBURTSORT=in Mitteldorf
|GEBURTSORT=in Mitteldorf
|STERBEDATUM=gest. 10. Juli 1964
|STERBEDATUM=gest. 10. Juli 1964
Zeile 20: Zeile 20:


== Leben ==
== Leben ==
Mackenrodt wurde in Mitteldorf (früher Gemeinde Wipperdorf, heute Ortsteil der Stadt Bleicherode) als Sohn des dortigen Pfarrers geboren. Als dieser die Superintendentur in Belgern, Kreis Torgau, übernahm, besuchte er das dortige Gymnasium. Danach studierte Mackenrodt in Tübingen, Halle und Berlin, wo er auch Adolf Harnack hörte. In Westpreußen folgte das Predigerseminar. Als Student gehörte er der Turnerschaft der Eberhardiner in Tübingen an. Befreundet war August Mackenrodt mit dem bekannten Soziologen und national-sozialen Politiker Friedrich Naumann.  
Mackenrodt wurde in Mitteldorf, heute Wipperdorf, als Sohn des dortigen Pfarrers geboren. Als dieser die Superintendentur in Belgern, Kreis Torgau, übernahm, besuchte er das dortige Gymnasium. Danach studierte Mackenrodt in Tübingen, Halle und Berlin, wo er auch Adolf Harnack hörte. In Westpreußen folgte das Predigerseminar. Als Student gehörte er der Turnerschaft der Eberhardiner in Tübingen an. Befreundet war August Mackenrodt mit dem bekannten Soziologen und national-sozialen Politiker Friedrich Naumann.  


Von 1910 bis 1918 verwaltete Pfarrer Mackenrodt die Gemeinde Trebniz mit Deuben, Kreis Weißenfels (Saale). Von 1918 bis 1963 war er Pfarrer in Großwerther bei Nordhausen. Er hielt in Nordhausen eine Reihe geschichtswissenschaftlicher Vorträge und war auch einige Jahre als Lehrer am Gymnasium in Nordhausen tätig, in den Fächern Religion, Latein, Geographie, Deutsch und Geschichte. Viele Jahre, zumal in der Kriegszeit, betreute er auch die Gemeinden Kleinwerther, Wolkramshausen, Wollersleben, Hainrode, Wernrode, Kleinfurra, Rüxleben, Friedrichsrode-Hainleite sowie Klein- und Großberndten.  
Von 1910 bis 1918 verwaltete Pfarrer Mackenrodt die Gemeinde Trebniz mit Deuben, Kreis Weißenfels (Saale). Von 1918 bis 1963 war er Pfarrer in Großwerther bei Nordhausen. Er hielt in Nordhausen eine Reihe geschichtswissenschaftlicher Vorträge und war auch einige Jahre als Lehrer am Gymnasium in Nordhausen tätig, in den Fächern Religion, Latein, Geographie, Deutsch und Geschichte. Viele Jahre, zumal in der Kriegszeit, betreute er auch die Gemeinden Kleinwerther, Wolkramshausen, Wollersleben, Hainrode, Wernrode, Kleinfurra, Rüxleben, Friedrichsrode-Hainleite sowie Klein- und Großberndten.  
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/August_Mackenrodt