Bearbeiten von „Adolf Grote

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 23: Zeile 23:
Adolf Grote war Inhaber einer Bauklempnerei mit angeschlossener Werkstatt in der Kranichstraße 8.<ref>{{Literatur|autor= |titel=Adress-Buch der Stadt Nordhausen 1897 |ort=Nordhausen |verlag=Selbstverlag |jahr=1907 |seiten=40 |url=https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00250401/1897_0029_a.tif?logicalDiv=jportal_jparticle_01284091 |format=Digitalisat }}</ref>
Adolf Grote war Inhaber einer Bauklempnerei mit angeschlossener Werkstatt in der Kranichstraße 8.<ref>{{Literatur|autor= |titel=Adress-Buch der Stadt Nordhausen 1897 |ort=Nordhausen |verlag=Selbstverlag |jahr=1907 |seiten=40 |url=https://zs.thulb.uni-jena.de/rsc/viewer/jportal_derivate_00250401/1897_0029_a.tif?logicalDiv=jportal_jparticle_01284091 |format=Digitalisat }}</ref>


1880 gehörte er bei der [[Katalog der Gewerbe-Ausstellung in Nordhausen 1880|Gewerbe-Ausstellung in Nordhausen]] dem provisorischen Ausstellungs-Comité und dem späteren Haupt-Comité an.<ref>[[Katalog der Gewerbe-Ausstellung in Nordhausen 1880]].</ref>
1880 gehörte Grote bei der [[Katalog der Gewerbe-Ausstellung in Nordhausen 1880|Gewerbe-Ausstellung in Nordhausen]] dem provisorischen Ausstellungs-Comité und dem späteren Haupt-Comité an.<ref>[[Katalog der Gewerbe-Ausstellung in Nordhausen 1880]].</ref>


Grote hatte in den 1880er und 1890er Jahren im politischen und kommunalen Leben in Nordhausen eine anerkannte Stellung inne; von 1885 bis 1903 war er Stadtverordneter. In der Zeit der Verfassungskämpfe unter Oberbürgermeister [[Karl Hahn]] (1885 bis 1892) führte er den Vorsitz der freisinnigen Fraktion und war Wortführer des freiheitlich gesinnten Bürgertums.
Grote hatte in den 1880er und 1890er Jahren im politischen und kommunalen Leben in Nordhausen eine anerkannte Stellung inne; von 1885 bis 1903 war er Stadtverordneter. In der Zeit der Verfassungskämpfe unter Oberbürgermeister [[Karl Hahn]] (1885 bis 1892) führte er den Vorsitz der freisinnigen Fraktion und war Wortführer des freiheitlich gesinnten Bürgertums.
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Adolf_Grote