Bearbeiten von „Adalbert Welcker

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Personendaten
'''Adalbert Welcker''' (* [[31. Juli]] [[1838]] in [[Eisleben]]; [[23. November]] [[1911]] ebenda) war ein deutscher [[Jurist]] und [[Politiker]].
|NACHNAME=Welcker
|VORNAMEN=Adalbert
|ALTERNATIVNAMEN=
|SORTIERUNG=Welcker, Adalbert
|KURZBESCHREIBUNG=Zweiter Bürgermeister, Jurist
|SONSTIGES=
|GEBURTSDATUM=geb. 31. Juli 1838
|GEBURTSORT=in Eisleben
|STERBEDATUM=gest. 23. November 1911
|STERBEORT=in Eisleben
|PERSON=
|BILD=
|BILDBESCHREIBUNG=
|COMMONS=
|DbNDH=
|WIKIDATA=Q42308571
|PND=
}}
'''Adalbert Welcker''' (geb. [[31. Juli]] 1838 in Eisleben; gest. [[23. November]] [[1911]] ebenda) war Jurist und Zweiter Bürgermeister von Nordhausen.


== Leben ==
== Leben ==
Adalbert Welcker war der Sohn eines Bibliothekars. Nach dem Gymnasium in Gotha studierte er Rechts- und Staatswissenschaften in Jena. Während seines Studiums wurde er 1857/58 Mitglied der Burschenschaft Teutonia Jena. Nach seinen Examen 1862 und 1865 ging er in den Staatsdienst des Landes Sachsen-Gotha, den er 1868 jedoch wieder verließ und bis 1874 als Sekretär bei der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft in Erfurt arbeitete.  
Als Sohn eines Bibliothekars geboren, studierte Welcker nach dem Besuch des Gymnasiums in [[Gotha]] [[Rechtswissenschaften|Rechts-]] und [[Staatswissenschaften]] in [[Jena]]. Während seines Studiums wurde er 1857/58 Mitglied der ''[[Burschenschaft Teutonia Jena]]''. Nach seinen Examen 1862 und 1865 ging er in den Staatsdienst des Landes Sachsen-Gotha, den er 1868 jedoch wieder verließ und bis 1874 als [[Sekretär]] bei der [[Thüringische Eisenbahn-Gesellschaft|Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft]] in [[Erfurt]] arbeitete. Von 1874 bis 1881 war er Zweiter [[Bürgermeister]] in [[Nordhausen]], bis 1885 Erster Bürgermeister in [[Weißenfels]] und dann bis 1909 Erster Bürgermeister und bis 1910 [[Oberbürgermeister]] und Vorstand der [[Stadtverwaltung]] in Eisleben.
 
1874 zog er nach Nordhausen und wurde von der Stadtverordneten-Versammlung zum Zweiten Bürgermeister bestimmt. Am 28. September 1881 wurde Welcker feierlich verabschiedet, um an die Spitze der Verwaltung von Weißenfels zu treten. Bis 1885 war er dann Erster Bürgermeister in Weißenfels. Danach war er bis 1909 Erster Bürgermeister und bis 1910 Oberbürgermeister und Vorstand der Stadtverwaltung in Eisleben.  


== Literatur ==
== Literatur ==
* Helge Dvorak: ''Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft.'' Band I: ''Politiker.'' Teilband 6: ''T–Z.'' Winter, Heidelberg 2005, ISBN 3-8253-5063-0, S. 252.
* Helge Dvorak: ''Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft.'' Band I: ''Politiker.'' Teilband 6: ''Z–T.'' Winter, Heidelberg 2005, ISBN 3-8253-5063-0, S. 252.


== Externe Verweise ==
{{Navigationsleiste Oberbürgermeister von Weißenfels}}
* [[Wikipedia:Adalbert Welcker|Adalbert Welcker]] auf Wikipedia


[[Kategorie:Jurist]]
{{SORTIERUNG:Welcker, Adalbert}}
[[Kategorie:Beigeordneter]]
[[Kategorie:Bürgermeister (Eisleben)]]
[[Kategorie:Bürgermeister (Weißenfels)]]
[[Kategorie:Bürgermeister (Nordhausen)]]
[[Kategorie:Burschenschafter (19. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1838]]
[[Kategorie:Geboren 1838]]
[[Kategorie:Gestorben 1911]]
[[Kategorie:Gestorben 1911]]
[[Kategorie:Mann]]
{{Personendaten
|NAME=Welcker, Adalbert
|ALTERNATIVNAMEN=
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher Jurist und Politiker
|GEBURTSDATUM=31. Juli 1838
|GEBURTSORT=[[Eisleben]]
|STERBEDATUM=23. November 1911
|STERBEORT=[[Eisleben]]
}}
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/Adalbert_Welcker