Bearbeiten von „9. Februar

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
Preußische Soldaten nehmen das Zeughaus in Besitz. Nordhausen ist damit vollständig entwaffnet.<ref>Gerhard Meissner: ''[[Das Kriegswesen der Reichsstadt Nordhausen 1290–1803]]''. Berlin: Junker & Dünnhaupt, 1939.</ref>
Preußische Soldaten nehmen das Zeughaus in Besitz. Nordhausen ist damit vollständig entwaffnet.<ref>Gerhard Meissner: ''[[Das Kriegswesen der Reichsstadt Nordhausen 1290–1803]]''. Berlin: Junker & Dünnhaupt, 1939.</ref>


==== [[1865]] ====
==== 1865 ====
Der Pädagoge [[Gustav Trittel]] wird geboren.
Der Pädagoge [[Gustav Trittel]] wird geboren.


==== [[1932]] ====
==== 1932 ====
Am 9. Februar 1932 gründen im [[Riesenhaus]] vornehmlich oppositionelle Sozialdemokraten eine Ortsgruppe der Sozialistischen Arbeiterpartei (SAP). Zum Vorsitzenden wird Fritz Häberlein gewählt, der sich hier auch als Pazifist einen Namen gemacht hat. In dieser Gründungsversammlung tritt auch der Vorsitzende der SAP, August Siemsen, auf.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
Am 9. Februar 1932 gründen im [[Riesenhaus]] vornehmlich oppositionelle Sozialdemokraten eine Ortsgruppe der Sozialistischen Arbeiterpartei (SAP). Zum Vorsitzenden wird Fritz Häberlein gewählt, der sich hier auch als Pazifist einen Namen gemacht hat. In dieser Gründungsversammlung tritt auch der Vorsitzende der SAP, August Siemsen, auf.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>


==== [[1933]] ====
==== 1933 ====
Die Ortsgruppe der Deutschen Staatspartei veröffentlicht eine Erklärung, in der sie schreibt, dass sie schon vor einigen Monaten den Austritt aus der Gesamtpartei beschlossen, die Durchführung dieses Beschlusses aber hinausgeschoben habe in der Hoffnung, dass sich eine neue große Partei der Mitte bilden würde. Nachdem diese Hoffnung gescheitert sei, erkläre die Ortsgruppe ihren Austritt aus der Gesamtpartei.<ref name="Archiv"/>
Die Ortsgruppe der Deutschen Staatspartei veröffentlicht eine Erklärung, in der sie schreibt, dass sie schon vor einigen Monaten den Austritt aus der Gesamtpartei beschlossen, die Durchführung dieses Beschlusses aber hinausgeschoben habe in der Hoffnung, dass sich eine neue große Partei der Mitte bilden würde. Nachdem diese Hoffnung gescheitert sei, erkläre die Ortsgruppe ihren Austritt aus der Gesamtpartei.<ref name="Archiv"/>


==== [[1946]] ====
==== 1946 ====
Am 9. Februar wird die Fa. Gebhardt & König - Deutsche Schachtbau AG sequestriert.<ref name="Archiv"/>
Am 9. Februar wird die Fa. Gebhardt & König - Deutsche Schachtbau AG sequestriert.<ref name="Archiv"/>
==== 1947 ====
Am 19. Februar findet im Stadtverordneten-Sitzungssaal (ehemalige Loge) eine Frauenkundgebung zur Gründung einer Ortsgruppe des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands (DFD) statt.<ref name="Archiv"/>


==== 1991 ====
==== 1991 ====
Am 9. Februar 1991 wurde der Kleingartenverein „An der Blumensiedlung" erneut gegründet.<ref>[http://buchham.de/KGV/index.php/geschichte.html Kleingartenverein „An der Blumensiedlung": Geschichte] Abgerufen am 4. Februar 2014.</ref>
Am 9. Februar 1991 wurde der Kleingartenverein "An der Blumensiedlung" erneut gegründet.<ref>[http://buchham.de/KGV/index.php/geschichte.html Kleingartenverein "An der Blumensiedlung": Geschichte] Abgerufen am 4. Februar 2014.</ref>


==== 2012 ====
==== 2012 ====
Zeile 29: Zeile 32:
[[Kategorie: 1933]]
[[Kategorie: 1933]]
[[Kategorie: 1946]]
[[Kategorie: 1946]]
[[Kategorie: 1947]]
[[Kategorie: 1991]]
[[Kategorie: 1991]]
[[Kategorie: 2012]]
[[Kategorie: 2012]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/9._Februar