Bearbeiten von „8. Juni

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
Am 8. Juni 1714 sollte ein „berüchtigter Dieb, der Bäckergesell Raue aus Tirungen […] bei dem Himmelgarten verhaftet werden; er schoß aber auf die hannöverschen Soldaten, worauf er von einem derselben erschossen wurde.“<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 417</ref>
Am 8. Juni 1714 sollte ein „berüchtigter Dieb, der Bäckergesell Raue aus Tirungen […] bei dem Himmelgarten verhaftet werden; er schoß aber auf die hannöverschen Soldaten, worauf er von einem derselben erschossen wurde.“<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 417</ref>


==== 1761  ====
==== 1761, während des Siebenjährigen Krieges ====
Am 8. Juni 1761 „kamen wieder 30 Mann von Collignon und der Adjutant verlangte (vergeblich) 40 Wagen zu Magazinfuhren aus der Stadt.“<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 367</ref>
Am 8. Juni 1761 „kamen wieder 30 Mann von Collignon und der Adjutant verlangte (vergeblich) 40 Wagen zu Magazinfuhren aus der Stadt.“<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 367</ref>


==== [[1839]] ====
==== 1839 ====
Der Stadtverordnete [[Johann Ludwig Ude]] stirbt.
Der Stadtverordnete [[Johann Ludwig Ude]] stirbt.


Zeile 18: Zeile 18:
Am 8. Juni verstirbt Direktor [[Louis Gebhardt]], Begründer der Tiefbau- und Kälteindustrie-Aktiengesellschaft (vormals Gebhardt & Koenig).
Am 8. Juni verstirbt Direktor [[Louis Gebhardt]], Begründer der Tiefbau- und Kälteindustrie-Aktiengesellschaft (vormals Gebhardt & Koenig).


==== [[1939]] ====
==== 1939 ====
Am 8. Juni 1939 besucht [[Adolf Hitler]] das Kyffhäuserdenkmal und fährt u. a. in Begleitung von Reichsleiter Bormann anschließend zum [[Fliegerhorst Nordhausen|Nordhäuser Flugplatz]], wo zwei Junkers Ju 52 bereitstehen. Nach einem Aufenthalt von etwa zehn Minuten und Wortwechsel mit dem stellvertretenden Kommandanten starten die Flugzeuge gegen 14:30 Uhr in Richtung München.  
Am 8. Juni 1939 besuchte [[Adolf Hitler]] das Kyffhäuserdenkmal und fuhr u. a. in Begleitung von Reichsleiter Bormann anschließend zum Nordhäuser Flugplatz, wo zwei Junkers Ju 52 bereitstanden. Nach einem Aufenthalt von etwa zehn Minuten und Wortwechsel mit dem stellvertretenden Kommandanten starteten die Flugzeuge gegen 14:30 Uhr in Richtung München.  


==== [[1945]] ====
==== 1945 ====
Ab dem 8. Juni 1945 verkehren im Raum Nordhausen wieder Personenzüge.<ref>Lauerwald: ''Eisenbahnstrecke Nordhausen-Arenshausen'' Seite 59</ref>
Ab dem 8. Juni 1945 verkehrten im Raum Nordhausen wieder Personenzüge.<ref>Lauerwald: ''Eisenbahnstrecke Nordhausen-Arenshausen'' Seite 59</ref>  


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 28: Zeile 28:
* Paul Lauerwald: ''Geschichte und Entwicklung der Eisenbahnstrecke Nordhausen-Arenshausen.'' Worbis, 1989
* Paul Lauerwald: ''Geschichte und Entwicklung der Eisenbahnstrecke Nordhausen-Arenshausen.'' Worbis, 1989


== Externe Verweise ==
== Weblinks ==
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Franz_von_Collignon Wikipedia: Johann Franz von Collignon] Abgerufen am 31. Mai 2013.
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Franz_von_Collignon Wikipedia: Johann Franz von Collignon] Abgerufen am 31. Mai 2013.
* [http://www.werkbahn.de/eisenbahn/lokbau/oundk.htm#Montania Werksgeschichte O&K, Werk Nordhausen - MONTANIA AG] Abgerufen am 31. Mai 2013.
* [http://www.werkbahn.de/eisenbahn/lokbau/oundk.htm#Montania Werksgeschichte O&K, Werk Nordhausen - MONTANIA AG] Abgerufen am 31. Mai 2013.
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/8._Juni