Bearbeiten von „6. Oktober

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag Oktober}}
{{Jahrestag Oktober}}
==== 1695 ====
==== 1695 ====
Am 6. Oktober 1695 bestätigte Kaiser Leopold I. erneut die freireichsstädtischen Privilegien Nordhausens.<ref>Oelze: „Das Wirtschaftsleben der Stadt Nordhausen …" Seite 22</ref>
Am 6. Oktober 1695 bestätigte Kaiser Leopold I. erneut die freireichsstädtischen Privilegien Nordhausens.<ref>Oelze: "Das Wirtschaftsleben der Stadt Nordhausen …" Seite 22</ref>


==== [[1845]] ====
==== 1845 ====
Am 6. Oktober wird [[Eduard Baltzer]] zum Pfarrer an der Stadtkirche [[St.-Nikolai-Kirche (Marktkirche)|St. Nikolai]] gewählt, nachdem er tags zuvor eine Probepredigt gehalten hatte. Da Baltzer zur oppositionellen Bewegung der Lichtfreunde gehört, wird seine Wahl vom Konsistorium abgelehnt.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
Am 6. Oktober wird [[Eduard Baltzer]] zum Pfarrer an der Stadtkirche [[St.-Nikolai-Kirche (Marktkirche)|St. Nikolai]] gewählt, nachdem er tags zuvor eine Probepredigt gehalten hatte. Da Baltzer zur oppositionellen Bewegung der Lichtfreunde gehört, wird seine Wahl vom Konsistorium abgelehnt.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
==== [[1890]] ====
[[Friedrich Trautmann]] wird geboren.


==== 1903 ====
==== 1903 ====
Am 6. Oktober verstirbt Stadtrat a. D. [[Albert Jäger]] im 70. Lebensjahr. In zwei Legislatur-Perioden vertrat er den Wahlkreis Nordhausen im Reichstag und war noch bis Mitte der 90er Jahre Vorsitzender der Handelskammer.<ref name="Archiv"/>
Am 6. Oktober verstirbt Stadtrat a. D. [[Albert Jäger]] im 70. Lebensjahr. In zwei Legislatur-Perioden vertrat er den Wahlkreis Nordhausen im Reichstag und war noch bis Mitte der 90er Jahre Vorsitzender der Handelskammer.<ref name="Archiv"/>


==== [[1914]] ====
==== 1914 ====
Am 6. Oktober wird die [[Petersbergschule]] als Reservelazarett mit 250 Betten eingerichtet.<ref name="Archiv"/>
Am 6. Oktober wird die [[Petersbergschule]] als Reservelazarett mit 250 Betten eingerichtet.<ref name="Archiv"/>


==== [[1945]] ====
==== 1945 ====
Am 6. Oktober 1945 wird in der „Harmonie“, dem heutigen [[Jugendclubhaus]], nach dem Zweiten Weltkrieg mit Molières „Der eingebildete Kranke" eine vorläufige Spielstätte des [[Theater Nordhausen|Theaters]] eröffnet.
Am 6. Oktober 1945 wird in der „Harmonie“, dem heutigen [[Jugendclubhaus]], nach dem Zweiten Weltkrieg mit Molières "Der eingebildete Kranke" eine vorläufige Spielstätte des [[Theater Nordhausen|Theaters]] eröffnet.


==== [[1969]] ====
==== 1969 ====
Am 6. Oktober wird der Schule in der Wilhelm-Nebelung-Straße der Name „Käthe Kollwitz“ verliehen. Der Direktor der Schule Studienrat Siegfried Redetzky empfängt aus den Händen des Vorsitzenden des Rates des Kreises [[Gerhard Didszus]] die Urkunde zur Namensverleihung und nimmt von Vertretern des Hochbaukombinates den symbolischen Schlüssel für das Haus entgegen.<ref name="Archiv"/>
Am 6. Oktober wird der Schule in der Wilhelm-Nebelung-Straße der Name „Käthe Kollwitz“ verliehen. Der Direktor der Schule Studienrat Siegfried Redetzky empfängt aus den Händen des Vorsitzenden des Rates des Kreises [[Gerhard Didszus]] die Urkunde zur Namensverleihung und nimmt von Vertretern des Hochbaukombinates den symbolischen Schlüssel für das Haus entgegen.<ref name="Archiv"/>


==== [[1986]] ====
==== 1986 ====
Die Brücke über die Zorge nahe der Gaststätte [[Gambrinus]] wird am 6. Oktober eröffnet. Das fast 30 m lange Bauwerk kostet 400.000 Mark.<ref name="Archiv"/>
Die Brücke über die Zorge nahe der Gaststätte [[Gambrinus]] wird am 6. Oktober eröffnet. Das fast 30 m lange Bauwerk kostet 400.000 Mark.<ref name="Archiv"/>


== Literatur ==
== Literatur ==
*Hans Oelze: „Das Wirtschaftsleben der Stadt Nordhausen am Harz in den letzten zwei Jahrhunderten ihrer Reichsunmittelbarkeit (17. und 18. Jahrhundert).Dissertation Universitat Leipzig 1933
*Hans Oelze: "Das Wirtschaftsleben der Stadt Nordhausen am Harz in den letzten zwei Jahrhunderten ihrer Reichsunmittelbarkeit (17. und 18. Jahrhundert)." Dissertation Universitat Leipzig 1933


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 32: Zeile 29:
[[Kategorie: 1695]]
[[Kategorie: 1695]]
[[Kategorie: 1845]]
[[Kategorie: 1845]]
[[Kategorie: 1890]]
[[Kategorie: 1903]]
[[Kategorie: 1903]]
[[Kategorie: 1914]]
[[Kategorie: 1914]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/6._Oktober