Bearbeiten von „30. Oktober

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag Oktober}}
{{Jahrestag Oktober}}
==== 1881 ====
==== 1920 ====
Am 30. Oktober wird Prof. [[Friedrich Traugott Kützing]] in der zweiten Hauptversammlung des Botanischen Vereins „Irmischia“ in Sondershausen zum Ehrenmitglied ernannt.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
Am 30. Oktober 1920 heiratete [[Fritz Gießner]].


==== 1898 ====
==== 1945 ====
Am 29./30. Oktober 1898 wird mit der Elektrizitäts-Aktiengesellschaft vorm. Schuckert & Co. ein Vertrag über den Bau einer elektrischen Straßenbahn und die Errichtung eines Elektrizitätswerkes abgeschlossen.<ref name="Archiv"/>
Am 30. Oktober 1945 wurden die Vermögenswerte [[Heinz Stings|Heinz Sting]] durch die sowjetische Militäradministration beschlagnahmt.


==== [[1913]] ====
==== 1993 ====
Am 30. Oktober spricht [[August Stolberg]] über die Schweizer Grönlandexpedition 1912/13. Stolberg war an zwei Grönlandexpeditionen beteiligt.<ref name="Archiv"/>
Am 30. Oktober 1993 trat die am [[25. Oktober|25. Oktober 1993]] auf der Wartburg verabschiedete Verfassung für den Freistaat Thüringen vorläufig in Kraft.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Th%C3%BCringens Wikipedia: Geschichte Thüringens] Abgerufen am 24. Oktober 2013.</ref>
 
==== [[1931]] ====
Im Stadttheater findet am 30. Oktober eine erste Sondervorstellung für Erwerbslose statt. Aufgeführt wird „Die Fledermaus“.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1939]] ====
Die Nordhäuser [[Sparkasse]]n geben bekannt, dass anlässlich des Deutschen Spartages am 30. Oktober beträchtliche Summen eingezahlt und 320 neue Sparbücher ausgestellt wurden.
 
Außerdem nimmt am 30. Oktober das seit Anfang September geschlossene Reisebüro seine Tätigkeit wieder auf. Die Räume wurden als Amt zur Unterbringung für die Rückgeführten genutzt. Bis zum 1. November sind 1182 rückgeführte Personen aus den Räumungsgebieten zur Arbeitsaufnahme vermittelt worden.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1945]] ====
Auf Grund einer Verordnung des Landes Thüringen vom 30. Oktober müssen alle vormaligen Mitglieder der [[NSDAP]] aus den Verwaltungen entfernt werden. Für die Stadtverwaltung entsteht eine schwierige Lage. Sie ist, infolge der Vernichtung der laufenden Akten, auf die Kenntnisse der Beamten und Angestellten angewiesen. Gleichzeitig wird auf landesgesetzlicher Grundlage mit der Reinigung der gewerblichen Wirtschaft von „Naziaktivisten“ durch Betriebsräte und Gewerkschaftsvertreter begonnen.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1967]] ====
Die Schulsternwarte „Wladimir Komarow“ wird am 30. Oktober eingeweiht. Der Wert des geschaffenen Gebäudes beträgt 17.150 Mark; mit den Instrumenten und Einrichtungen erhöht sich dieser auf 28.000 Mark. Architekt [[Friedrich Stabe]] projektierte den Bau unentgeltlich, und Betriebe unterstützten das Vorhaben. Der Hauptinitiator dieser Schulsternwarte ist der Lehrer [[Arno Steinbach]], der für seine Arbeit mit der Aktivistennadel ausgezeichnet wurde.
 
Eine neue Fachfiliale des VEB Industrievertrieb Rundfunk und Fernsehen wird am 30. Oktober in der Arnoldstraße eröffnet. Projektiert und ausgeführt wurde die Verkaufseinrichtung von der DEFA. Es ist die fünfte Fachfiliale im Bezirk, und sie zählt zu den besten in der Republik.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1972]] ====
Der Minister für Kultur [[Wikipedia:Klaus Gysi|Klaus Gysi]] besucht am 30. Oktober den [[VEB Nobas Nordhausen|VEB Schwermaschinenbau NOBAS]]. Der Minister ist oft in Nordhausen zu Gast, da sein Wahlkreis für die Volkskammer der DDR der Kreis Nordhausen ist.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1985]] ====
Der Grundstein für eine neue Produktionshalle für Ventile wird am 30. Oktober gelegt. Auf dem Gelände des Apparatebaus entsteht das neue Gebäude.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1992]] ====
Mit vielen Gästen aus Stadt und Landkreis feiert die [[Nordthüringer Lebenshilfe]] gGmbH das Richtfest für die neue Behindertenwerkstatt in der Straße der Genossenschaften.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


[[Kategorie: 1881]]
[[Kategorie: 1920]]
[[Kategorie: 1898]]
[[Kategorie: 1913]]
[[Kategorie: 1931]]
[[Kategorie: 1939]]
[[Kategorie: 1945]]
[[Kategorie: 1945]]
[[Kategorie: 1967]]
[[Kategorie: 1993]]
[[Kategorie: 1972]]
[[Kategorie: 1985]]
[[Kategorie: 1992]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]


__NOTOC__
__NOTOC__
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/30._Oktober