Bearbeiten von „30. Januar

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag Januar}}
{{Jahrestag Januar}}
==== [[1811]] ====
==== 1811 ====
Der Direktor des Gymnasiums [[Johann Gottfried August Sparr]] verstirbt unerwartet im 39. Lebensjahr. Zu seinem Nachfolger bestimmt die westfälische Regierung [[Johann Gottlieb Friedrich Straß]] (1812-1820).
Der Direktor des Gymnasiums [[Johann Gottfried August Sparr]] verstirbt unerwartet im 39. Lebensjahr. Zu seinem Nachfolger bestimmt die westfälische Regierung [[Johann Gottlieb Friedrich Straß]] (1812-1820).


Zeile 15: Zeile 15:
Hans Silberborth spricht im [[Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein]] über das Thema „Unsere Heimat im Spiegel der Natursagen“.<ref name="Archiv"/>
Hans Silberborth spricht im [[Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein]] über das Thema „Unsere Heimat im Spiegel der Natursagen“.<ref name="Archiv"/>


==== [[1932]] ====
==== 1932 ====
In einer öffentlichen Versammlung der Deutschen Staatspartei spricht Minister Walther Schreiber zum Thema „Der deutsche Freiheitskampf und die Parteien der Mitte“. Er äußert unter anderem, es sei die Aufgabe der bürgerlichen Mittelparteien, das deutsche Bürgertum aus den Fesseln politischer Abenteurer zu befreien, damit das deutsche Staatswesen wieder in sachliche Bahnen gebracht werde.<ref name="Archiv"/>
In einer öffentlichen Versammlung der Deutschen Staatspartei spricht Minister Walther Schreiber zum Thema „Der deutsche Freiheitskampf und die Parteien der Mitte“. Er äußert unter anderem, es sei die Aufgabe der bürgerlichen Mittelparteien, das deutsche Bürgertum aus den Fesseln politischer Abenteurer zu befreien, damit das deutsche Staatswesen wieder in sachliche Bahnen gebracht werde.<ref name="Archiv"/>


==== [[1944]] ====
==== 1944 ====
Die Nordhäuser [[NSDAP]] begeht den Tag der nationalsozialistischen Machtergreifung mit einem Marsch durch die Stadt. Auf dem Adolf-Hitler-Platz am [[Rathaus]] spricht Oberbannführer [[Gebhardt]]. Danach findet am Platz der SA (ehemals [[Friedrich-Wilhelm-Platz]]) ein Vorbeimarsch vor Kreisleiter [[Hans Nentwig]] statt.<ref name="Archiv"/>
Die Nordhäuser [[NSDAP]] begeht den Tag der nationalsozialistischen Machtergreifung mit einem Marsch durch die Stadt. Auf dem Adolf-Hitler-Platz am [[Rathaus]] spricht Oberbannführer [[Gebhardt]]. Danach findet am Platz der SA (ehemals [[Friedrich-Wilhelm-Platz]]) ein Vorbeimarsch vor Kreisleiter [[Hans Nentwig]] statt.<ref name="Archiv"/>


==== [[1945]] ====
==== 1945 ====
Kreisleiter Hans Nentwig hält auf einer öffentlichen NSDAP-Kundgebung am 30. Januar 1945 im [[Riesenhaus]] eine Rede. Wie der ''[[Südharzer Kurier]]'' am nächsten Tag berichtet, war sie „von glühender Liebe zum Führer und vom unerschütterlichen Glauben an den Sieg“ getragen.<ref name="Archiv"/>
Kreisleiter Hans Nentwig hält auf einer öffentlichen NSDAP-Kundgebung am 30. Januar 1945 im [[Riesenhaus]] eine Rede. Wie der ''[[Südharzer Kurier]]'' am nächsten Tag berichtet, war sie „von glühender Liebe zum Führer und vom unerschütterlichen Glauben an den Sieg“ getragen.<ref name="Archiv"/>


Zeile 27: Zeile 27:
: „''Kennzeichnend für diese Zeit sind in der Winterdunkelheit die überfüllten Elektrischen, welche die Menschen an die Arbeit oder an den Bahnhof bringen zur Weiterfahrt nach Niedersachswerfen und Ilfeld. Müde hungernde Gestalten, die, aber ihre Pflicht tun bis zum Äußersten. Viele Ortsfremde aus allen deutschen Gauen sind dabei, aber auch Fremdvölker, wie Franzosen, Holländer, Belgier. Im Südharzer Gebiet der Gipszone von Ellrich im Westen bis Rottleberode im Osten ist eine einzige ungeheure Rüstungsindustrie aufgebaut […] Zehntausende Häftlinge sind hier […] eingesetzt.[…] Von ihrer Behandlung erfährt die Bevölkerung so gut wie gar nichts; nur hin und wieder wird von vollzogenen Todesstrafen durch Erhängen gesprochen. Den in den Betrieben Arbeitenden ist nicht nur über ihre Tätigkeit, sondern auch über alle sonstigen Geschehnisse Schweigen auferlegt.''“<ref name="Archiv"/>
: „''Kennzeichnend für diese Zeit sind in der Winterdunkelheit die überfüllten Elektrischen, welche die Menschen an die Arbeit oder an den Bahnhof bringen zur Weiterfahrt nach Niedersachswerfen und Ilfeld. Müde hungernde Gestalten, die, aber ihre Pflicht tun bis zum Äußersten. Viele Ortsfremde aus allen deutschen Gauen sind dabei, aber auch Fremdvölker, wie Franzosen, Holländer, Belgier. Im Südharzer Gebiet der Gipszone von Ellrich im Westen bis Rottleberode im Osten ist eine einzige ungeheure Rüstungsindustrie aufgebaut […] Zehntausende Häftlinge sind hier […] eingesetzt.[…] Von ihrer Behandlung erfährt die Bevölkerung so gut wie gar nichts; nur hin und wieder wird von vollzogenen Todesstrafen durch Erhängen gesprochen. Den in den Betrieben Arbeitenden ist nicht nur über ihre Tätigkeit, sondern auch über alle sonstigen Geschehnisse Schweigen auferlegt.''“<ref name="Archiv"/>


==== [[1950]] ====
==== 1950 ====
Das Volkspolizeikreisamt (VPKA) bezieht das instandgesetzte und vergrößerte Gebäude gegenüber der neuen Poliklinik in der Bahnhofstraße, das bisher vom Landgericht genutzt wurde.<ref name="Archiv"/>
Das Volkspolizeikreisamt (VPKA) bezieht das instandgesetzte und vergrößerte Gebäude gegenüber der neuen Poliklinik in der Bahnhofstraße, das bisher vom Landgericht genutzt wurde.<ref name="Archiv"/>


==== [[1963]] ====
==== 1963 ====
Der Botaniker [[Ferdinand Quelle]] stirbt.
Der Botaniker [[Ferdinand Quelle]] stirbt.


==== [[1988]] ====
==== 1988 ====
Am Turm des Rathauses wird das neue Zifferblatt der Uhr mit den vergoldeten Zeigern montiert.
Am Turm des Rathauses wird das neue Zifferblatt der Uhr mit den vergoldeten Zeigern montiert.


Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/30._Januar