Bearbeiten von „30. August

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 10: Zeile 10:


==== [[1925]] ====
==== [[1925]] ====
Am 30. August begeht die Ortsgruppe des [[Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold|Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold]] die Weihe ihrer Fahnen. Aus diesem Anlass wird eine Festschrift herausgegeben, die u. a. eine Würdigung [[Eduard Baltzer]]s und seiner Ideen zur sozialen Reform enthält. Als Festredner treten Senatspräsident Dr. Großmann (Berlin) und [[Horst Baerensprung|Rechtsanwalt Dr. Baerensprung (Magdeburg)]] auf.<ref name="Archiv"/>
Am 30. August begeht die Ortsgruppe des [[Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold|Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold]] die Weihe ihrer Fahnen. Aus diesem Anlass wird eine Festschrift herausgegeben, die u. a. eine Würdigung [[Eduard Baltzer]]s und seiner Ideen zur sozialen Reform enthält. Als Festredner treten Senatspräsident Dr. Großmann (Berlin) und Rechtsanwalt Dr. Baerensprung (Magdeburg) auf.<ref name="Archiv"/>


==== [[1931]] ====
==== 1931 ====
Ein Leichtflugzeug vom Typ Klemm ist seit dem 30. August als erstes Motorflugzeug seit dem Weltkrieg in Nordhausen stationiert. Der hier in Flieger- und Geschäftskreisen bekannte [[Hans Werther]] hat nach seiner Motorflugprüfung auf dem Werkflugplatz der Klemm-Flugzeugwerke in Böblingen sein Flugzeug, eine Kl 25b, das er dort erwarb, am 30. August unter schwierigen Wetterverhältnissen zum Flugplatz Nordhausen geflogen. Die Nordhäuser Flieger müssen sich vier Stunden gedulden, bis sie Hans Werther und seine Klemm begrüßen können. Das Wetter und die schlechte Sicht verlangten zwei zusätzliche Zwischenlandungen.<ref name="Archiv"/>
Ein Leichtflugzeug vom Typ Klemm ist seit dem 30. August als erstes Motorflugzeug seit dem Weltkrieg in Nordhausen stationiert. Der hier in Flieger- und Geschäftskreisen bekannte [[Hans Werther]] hat nach seiner Motorflugprüfung auf dem Werkflugplatz der Klemm-Flugzeugwerke in Böblingen sein Flugzeug, eine Kl 25b, das er dort erwarb, am 30. August unter schwierigen Wetterverhältnissen zum Flugplatz Nordhausen geflogen. Die Nordhäuser Flieger müssen sich vier Stunden gedulden, bis sie Hans Werther und seine Klemm begrüßen können. Das Wetter und die schlechte Sicht verlangten zwei zusätzliche Zwischenlandungen.<ref name="Archiv"/>


==== [[1936]] ====
==== 1936 ====
Im Stadtpark wird der [[Klaus-Buhe-Gedenkstein]] eingeweiht. Es steht in der Nähe der Unfallstelle an der [[Hindenburgallee]].
Im Stadtpark wird der [[Klaus-Buhe-Gedenkstein]] eingeweiht. Es steht in der Nähe der Unfallstelle an der [[Hindenburgallee]].


Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/30._August