Bearbeiten von „3. Januar

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag Januar}}
{{Jahrestag Januar}}
==== 1234 ====
==== 1234 ====
"Am 3. Jan. 1234 brannte der größere Theil der Stadt ab, und dabei wird wieder die Kirche zum heil. Kreuz genannt, aber auch die der Minoriten (Franziscaner, Barfüßer). Dabei kamen ungefähr 20 Menschen um, welche sich in einen Keller geflüchtet hatten, aber bei dem Einsturze des Hauses verschüttet wurden“.<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 392 f.</ref>
"Am 3. Jan. 1234 brannte der größere Theil der Stadt ab, und dabei wird wieder die Kirche zum heil. Kreuz genannt, aber auch die der Minoriten (Franziscaner, Barfüßer). Dabei kamen ungefähr 20 Menschen um, welche sich in einen Keller geflüchtet hatten, aber bei dem Einsturze des Hauses verschüttet wurden".<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 392 f.</ref>


==== [[1832]] ====
==== 1828 ====
Am 3. Januar 1828 wird [[Karl August Schirlitz]] feierlich in sein Amt als Direktor des Gymnasiums in Nordhausen eingeführt.<ref>Schenk: ''Das höhere Schulwesen in Nordhausen'' Seite 80</ref>
 
==== 1832 ====
[[Julius Riemann]], Oberbürgermeister von Nordhausen (1868–1885), wird geboren.
[[Julius Riemann]], Oberbürgermeister von Nordhausen (1868–1885), wird geboren.


==== [[1860]] ====
==== 1860 ====
Der [[Pulverturm]] wird auf Beschluss der Stadtverordnung abgebrochen. Eine diesbezügliche Petition veranlasst Ende des Monats eine Diskussion im Preußischen Abgeordnetenhaus. Es kommt schließlich zu einem Teilabbruch. Im Juni werden Dach und oberes Holzfach-Stockwerk des Münzturmes abgetragen.
Der [[Pulverturm]] wird auf Beschluss der Stadtverordnung abgebrochen.
 
==== 1881 ====
Am 3. Januar wählen die Stadtverordneten eine Kommission, die das Ausscheiden der Stadt aus dem Kreisverband vorantreiben soll. Ihr gehören Justizrat [[Friedrich Wilhelm Löbnitz]], Rentier [[Franz Willecke]], Rechtsanwalt [[Albert Traeger]], Fabrikant [[Hermann Schreiber]], die Brennereibesitzer Werther und Oßwald, Gärtner [[Carl van der Foehr]] und andere an.
 
==== [[1952]] ====
Am 3. Januar wird das „Haus der Jungen Pioniere“ in der [[Rothleimmühle]] feierlich seiner Bestimmung übergeben.
 
==== [[1976]] ====
Am 3. Januar wird anlässlich des 100. Geburtstages des ersten Präsidenten der DDR, Wilhelm Pieck, in der [[Wilhelm-Pieck-Straße]] im Neubaugebiet Zuckerweg eine Gedenktafel enthüllt.


==== 2013 ====
==== 2013 ====
Zeile 29: Zeile 23:


[[Kategorie: 1234]]  
[[Kategorie: 1234]]  
[[Kategorie: 1828]]
[[Kategorie: 1832]]
[[Kategorie: 1832]]
[[Kategorie: 1860]]
[[Kategorie: 1860]]
[[Kategorie: 1881]]
[[Kategorie: 1952]]
[[Kategorie: 1976]]
[[Kategorie: 2013]]
[[Kategorie: 2013]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]


__NOTOC__
__NOTOC__
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/3._Januar