Bearbeiten von „3. August

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag August}}
{{Jahrestag August}}
==== [[1802]] ====
==== 1940 ====
Am 3. August wird von der königlichen Kommission der letzte kaiserliche Besitz okkupiert. In der Dechantei des Domstifts wird nach Verlesung des königlichen Patents formell erklärt, dass alle geistlichen Gebäude und die umfangreichen Ländereien in der Umgebung ab sofort dem König von Preußen gehören. Die Kommission untersagt die Ausübung der Gerichtsbarkeit sowie auch aller bisherigen Privilegien und nimmt dem Domsyndikus das Gerichtssiegel ab. Dieses wird durch ein Siegel mit der folgenden Inschrift ersetzt: Königlich Preußisches Stift zum h. Kreuz in Nordhausen. Danach werden im Kapitelhaus das Archiv und die Kasse versiegelt und der letzte noch vorhandene kaiserliche Doppeladler abgenommen.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
Am 3. August 1940 wurde [[Otto Reckstat]] zur Wehrmacht einberufen.


==== 1885 ====
==== 1943 ====
Die neuerbaute Mittelschule – Domstraße – wird bezogen. Hier sind zunächst beide Mittelschulen, für Jungen und für Mädchen, untergebracht.
 
==== [[1913]] ====
Am 3. August wird der bisherige Divisionspfarrer [[Theodor Hammer]] aus Graudenz zum Superintendenten und Oberpfarrer an der St.-Nikolai-Kirche gewählt.
 
==== [[1943]] ====
Am 3. August 1943 kam Käthe Kollwitz nach Nordhausen, um den zahlreichen Bombenangriffen auf Berlin zu entkommen.<ref>[http://nordhausen.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/leben/detail/-/specific/Nordhausen-Heidelore-Kneffel-liest-aus-Briefen-von-Kaethe-Kollwitz-553390088 TA Nordhausen: Heidelore Kneffel liest aus Briefen von Käthe Kollwitz] Abgerufen am 30. Juli 2013.</ref>
Am 3. August 1943 kam Käthe Kollwitz nach Nordhausen, um den zahlreichen Bombenangriffen auf Berlin zu entkommen.<ref>[http://nordhausen.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/leben/detail/-/specific/Nordhausen-Heidelore-Kneffel-liest-aus-Briefen-von-Kaethe-Kollwitz-553390088 TA Nordhausen: Heidelore Kneffel liest aus Briefen von Käthe Kollwitz] Abgerufen am 30. Juli 2013.</ref>


==== 2010 ====
==== 2010 ====
Am 3. August 2010 erfolgte die „Rechtsaufsichtliche Bestätigung" der Nordhäuser Stadtordnung (NdhStadtO).<ref>[https://www.nordhausen.de/_daten/mm_objekte/2010/01/5465_0121_15190968.pdf Nordhäuser Stadtordnung (NdhStadtO)] Abgerufen am 23. Juli 2013.</ref>
Am 3. August 2010 erfolgte die "Rechtsaufsichtliche Bestätigung" der Nordhäuser Stadtordnung (NdhStadtO).<ref>[http://www.nordhausen.de/_daten/dokumente/2011/03/7136_0331_33450780.pdf Nordhäuser Stadtordnung (NdhStadtO)] Abgerufen am 23. Juli 2013.</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


[[Kategorie: 1802]]
[[Kategorie: 1940]]
[[Kategorie: 1885]]
[[Kategorie: 1940]]
[[Kategorie: 1913]]
[[Kategorie: 1943]]
[[Kategorie: 2010]]
[[Kategorie: 2010]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]


__NOTOC__
__NOTOC__
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/3._August