Bearbeiten von „29. November

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
Am 29. November 1647 „erließ der Rath einen Beschluß wegen der aus der Umgegend in die Stadt Geflüchteten, daß der Rath nicht ersetzen könne und wolle, was während des Krieges diesen Fremden an Wagen, Pferden, Geschirr und sonst von der Soldatesca abgenommen worden sei“.<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 352</ref>
Am 29. November 1647 „erließ der Rath einen Beschluß wegen der aus der Umgegend in die Stadt Geflüchteten, daß der Rath nicht ersetzen könne und wolle, was während des Krieges diesen Fremden an Wagen, Pferden, Geschirr und sonst von der Soldatesca abgenommen worden sei“.<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 352</ref>


==== [[1801]] ====
==== 1801 ====
[[Friedrich Jung]] wird in Nordhausen geboren.
[[Friedrich Jung]] wird in Nordhausen geboren.


==== [[1839]] ====
==== 1839 ====
Nach einer Reinigung und Reparatur der schadhaften und verstaubten Orgelpfeifen der Orgel in der [[St.-Jakobi-Kirche]] wird die Arbeit am 29. November 1839 durch Pastor Johann Konrad Sander, Senator Andreas Philipp Töpfer und Musikdirektor [[Friedrich Wilhelm Sörgel]] abgenommen.<ref>Schäfer: ''Nordhäuser Orgelchronik'' Seite 25</ref>
Nach einer Reinigung und Reparatur der schadhaften und verstaubten Orgelpfeifen der Orgel in der [[St.-Jakobi-Kirche]] wird die Arbeit am 29. November 1839 durch Pastor Johann Konrad Sander, Senator Andreas Philipp Töpfer und Musikdirektor Friedrich Wilhelm Sörgel abgenommen.<ref>Schäfer: ''Nordhäuser Orgelchronik'' Seite 25</ref>


==== [[1909]] ====
==== [[1909]] ====
Zeile 28: Zeile 28:


==== [[1937]] ====
==== [[1937]] ====
Auf Einladung des Vereins für Wissenschaft und Bildung spricht am 29. November Gouverneur a. D. [[Heinrich Schnee]] zur Kolonialfrage. Heinrich Schnee beendet seinen Vortrag, zu dem auch [[Johannes Meister]], Kreisleiter [[Hans Nentwig]], Kreisabschnittsleiter [[Otto Witzel]] und Offiziere der Wehrmacht erschienen sind, mit den Worten: „Ich bin überzeugt, wir werden wieder deutsche Kolonien haben!“<ref name="Archiv"/>
Auf Einladung des Vereins für Wissenschaft und Bildung spricht am 29. November Gouverneur a. D. [[Heinrich Schnee]] zur Kolonialfrage. Heinrich Schnee beendet seinen Vortrag, zu dem auch Johannes Meister, Kreisleiter [[Hans Nentwig]], Kreisabschnittsleiter [[Otto Witzel ]]und Offiziere der Wehrmacht erschienen sind, mit den Worten: „Ich bin überzeugt, wir werden wieder deutsche Kolonien haben!“<ref name="Archiv"/>


==== [[1943]] ====
==== 1943 ====
Am 29. November 1943 wird für Nordhausen ein Evakuierungsplan, der Aussiedlungsrichtungen und Aufnahmegebiete festlegte, ausgearbeitet (siehe [[Luftangriff auf Nordhausen]]).
Am 29. November 1943 wird für Nordhausen ein Evakuierungsplan, der Aussiedlungsrichtungen und Aufnahmegebiete festlegte, ausgearbeitet (siehe [[Luftangriff auf Nordhausen]]).


==== [[1952]] ====
==== 1952 ====
Der ehemalige Landrat [[Horst Baerensprung]] stirbt.
Der ehemalige Landrat [[Horst Baerensprung]] stirbt.


==== [[1985]] ====
==== 1985 ====
An der Ecke Kranichstraße/Barfüßerstraße wird am 29. November die in Lauchhammer gegossene Bronzeplastik des „[[Märchenbrunnen]]s“ auf das Fundament gesetzt. Die Plastik stammt von Karl Lemke.
An der Ecke Kranichstraße/Barfüßerstraße wird am 29. November die in Lauchhammer gegossene Bronzeplastik des „[[Märchenbrunnen]]s“ auf das Fundament gesetzt. Die Plastik stammt von Karl Lemke.


Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/29._November