Bearbeiten von „29. Januar

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
Förstemann & Lesser: „1731 am 29. Jan. wurde von allen drei Rathsregimenten beschlossen, wie künftig in den sechs evangelischen Kirchen der Gottesdienst wechseln sollte, nämlich: 1) [[St.-Nikolai-Kirche (Marktkirche)|Markt]] und [[St.-Jakobi-Kirche|Neustadt]] Mittagspredigt um 12 Uhr. - [[St.-Blasii-Kirche|Blasii]] und [[Frauenbergkirche|Frauenberg]] Mette und Mittagspredigt um 1 Uhr. - [[St.-Petri-Kirche|Petri]] und [[Altendorfer Kirche|Altendorf]] Vesper um 2 Uhr. - - 2) [[St.-Nikolai-Kirche (Marktkirche)|Markt]] und [[St.-Jakobi-Kirche|Neustadt]] Mette und Mittagspredigt um 1 Uhr. - [[St.-Blasii-Kirche|Blasii]] und [[Frauenbergkirche|Frauenberg]] Vesper um 2 Uhr. - [[St.-Petri-Kirche|Petri]] und [[Altendorfer Kirche|Altendorf]] Mittagspredigt um 12 Uhr. - - 3) [[St.-Nikolai-Kirche (Marktkirche)|Markt]] und [[St.-Jakobi-Kirche|Neustadt]] Vesper um 2 Uhr. - [[St.-Blasii-Kirche|Blasii]] und [[Frauenbergkirche|Frauenberg]] Mittagspredigt um 12 Uhr. - [[St.-Petri-Kirche|Petri]] und [[Altendorfer Kirche|Altendorf]] Mette und Mittagspredigt um 1 Uhr. - - Diese Verordnung wurde publicirt am 7. Sonnt. n. Trin. ([[6. Juli]]) und am folgenden Sonntage darnach angefangen.“<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 433</ref>
Förstemann & Lesser: „1731 am 29. Jan. wurde von allen drei Rathsregimenten beschlossen, wie künftig in den sechs evangelischen Kirchen der Gottesdienst wechseln sollte, nämlich: 1) [[St.-Nikolai-Kirche (Marktkirche)|Markt]] und [[St.-Jakobi-Kirche|Neustadt]] Mittagspredigt um 12 Uhr. - [[St.-Blasii-Kirche|Blasii]] und [[Frauenbergkirche|Frauenberg]] Mette und Mittagspredigt um 1 Uhr. - [[St.-Petri-Kirche|Petri]] und [[Altendorfer Kirche|Altendorf]] Vesper um 2 Uhr. - - 2) [[St.-Nikolai-Kirche (Marktkirche)|Markt]] und [[St.-Jakobi-Kirche|Neustadt]] Mette und Mittagspredigt um 1 Uhr. - [[St.-Blasii-Kirche|Blasii]] und [[Frauenbergkirche|Frauenberg]] Vesper um 2 Uhr. - [[St.-Petri-Kirche|Petri]] und [[Altendorfer Kirche|Altendorf]] Mittagspredigt um 12 Uhr. - - 3) [[St.-Nikolai-Kirche (Marktkirche)|Markt]] und [[St.-Jakobi-Kirche|Neustadt]] Vesper um 2 Uhr. - [[St.-Blasii-Kirche|Blasii]] und [[Frauenbergkirche|Frauenberg]] Mittagspredigt um 12 Uhr. - [[St.-Petri-Kirche|Petri]] und [[Altendorfer Kirche|Altendorf]] Mette und Mittagspredigt um 1 Uhr. - - Diese Verordnung wurde publicirt am 7. Sonnt. n. Trin. ([[6. Juli]]) und am folgenden Sonntage darnach angefangen.“<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 433</ref>


==== [[1866]] ====
==== 1866 ====
Am 29. Januar 1866 wird in der Stadtverordnetenversammlung über die Errichtung einer besoldeten Feuerwehr in Nordhausen gesprochen.
Am 29. Januar 1866 wird in der Stadtverordnetenversammlung über die Errichtung einer besoldeten Feuerwehr in Nordhausen gesprochen.<ref>[http://www.nordhausen-feuerwehr.de/index.php?option=com_content&view=article&id=47&Itemid=65 Feuerwehren der Stadt Nordhausen: Geschichte] Abgerufen am 14. Januar 2014.</ref>


==== 1881 ====
==== 1881 ====
Der berühmte Naturforscher und Weltreisende Alfred Brehm hält im [[Riesenhaus]]saal einen Vortrag über die Steppen Mittelasiens und ihre Tierwelt.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
Der berühmte Naturforscher und Weltreisende Alfred Brehm hält im [[Riesenhaus]]saal einen Vortrag über die Steppen Mittelasiens und ihre Tierwelt.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>


==== [[1908]] ====
==== 1908 ====
Am 29. Januar 1908 wird ein Verein gegründet, der sich das Ziel stellt, Mittel zur Erbauung eines Nordhäuser Vereinshauses aufzubringen.<ref name="Archiv"/>
Am 29. Januar 1908 wird ein Verein gegründet, der sich das Ziel stellt, Mittel zur Erbauung eines Nordhäuser Vereinshauses aufzubringen.<ref name="Archiv"/>


==== [[1922]] ====
==== 1922 ====
Am 29. Januar 1922 wird bei der Nordhäuser Straßenbahn die Verbindung durch die Altstadt zwischen Kornmarkt und Altentor eingestellt.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahn_Nordhausen Wikipedia: Straßenbahn Nordhausen] Abgerufen am 14. Januar 2014.</ref>
Am 29. Januar 1922 wird bei der Nordhäuser Straßenbahn die Verbindung durch die Altstadt zwischen Kornmarkt und Altentor eingestellt.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahn_Nordhausen Wikipedia: Straßenbahn Nordhausen] Abgerufen am 14. Januar 2014.</ref>


==== [[1932]] ====
==== 1932 ====
Am 29. Januar 1932 verstirbt Stadtverordneten-Vorsteher [[Robert Hohberg]] an den Folgen eines Autounfalls. Hohberg ([[SPD]]) war stellv. Direktor des Arbeitsamtes und gehörte seit 1919 der Stadtverordneten-Versammlung an.<ref name="Archiv"/>
Am 29. Januar 1932 verstirbt Stadtverordneten-Vorsteher [[Robert Hohberg]] an den Folgen eines Autounfalls. Hohberg ([[SPD]]) war stellv. Direktor des Arbeitsamtes und gehörte seit 1919 der Stadtverordneten-Versammlung an.<ref name="Archiv"/>


[[Hans Silberborth]] spricht im [[Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein]] über [[Michael Meyenburg]] als Mansfelder Kupferschiefer-Händler.  
[[Hans Silberborth]] spricht im [[Nordhäuser Geschichts- und Altertumsverein]] über [[Michael Meyenburg]] als Mansfelder Kupferschiefer-Händler.  


==== [[1958]] ====
==== 1958 ====
Die Pionierorganisation in Nordhausen verfügt seit dem 29. Januar 1958 über eigene Leitungsgremien und ist aus der Zuständigkeit der FDJ und des Staatsapparates herausgelöst. Erster Vorsitzender der Kreisorganisation wird der Lehrer am [[Institut für Lehrerbildung]] Rudolf Helle. Sitz der Kreisleitung ist das Pionierhaus.<ref name="Archiv"/>
Die Pionierorganisation in Nordhausen verfügt seit dem 29. Januar 1958 über eigene Leitungsgremien und ist aus der Zuständigkeit der FDJ und des Staatsapparates herausgelöst. Erster Vorsitzender der Kreisorganisation wird der Lehrer am Institut für Lehrerbildung Rudolf Helle. Sitz der Kreisleitung ist das Pionierhaus.<ref name="Archiv"/>


==== [[1973]] ====
==== 1973 ====
Als neuer Bürgermeister der Stadt wird [[Friedrich Lande]] gewählt. Sein Vorgänger [[Kurt Juch]] ist aus gesundheitlichen Gründen ausgeschieden.
Als neuer Bürgermeister der Stadt wird [[Friedrich Lande]] gewählt. Sein Vorgänger [[Kurt Juch]] ist aus gesundheitlichen Gründen ausgeschieden.


==== [[1982]] ====
==== 1982 ====
Der Klub der Volkssolidarität im Wohngebiet [[Nordhausen-Nord]] nimmt am 29. Januar 1982 seine Tätigkeit auf. Der Bau kostete 1,2 Millionen Mark und dient der Versorgung und als geistig-kulturelles Zentrum für alte und pflegebedürftige Menschen.<ref name="Archiv"/>
Der Klub der Volkssolidarität im Wohngebiet Nordhausen-Nord nimmt am 29. Januar 1982 seine Tätigkeit auf. Der Bau kostete 1,2 Millionen Mark und dient der Versorgung und als geistig-kulturelles Zentrum für alte und pflegebedürftige Menschen.<ref name="Archiv"/>


== Literatur ==
== Literatur ==
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/29._Januar