Bearbeiten von „28. Dezember

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag Dezember}}
{{Jahrestag Dezember}}
==== [[1841]] ====
Eine Theatervorstellung am 28. Dezember „zum Besten der Armen“ erzielt einen Reingewinn von 55 Talern 3 Silbergroschen.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
==== [[1850]] ====
Am 28. Dezember werden in der Stadt erstmals vier Postbriefkästen aufgestellt. Außer dem Briefkasten am Posthaus befinden sich solche am Eingang des Rathauses, am Pferdemarkt am Haus des Apothekers Bergmann und im Altendorf am Haus des Kaufmanns Polsdorf. Diese Briefkästen werden täglich zweimal durch vereidigte Postboten geleert.<ref name="Archiv"/>
==== 1894 ====
Am 28. Dezember genehmigen die Stadtverordneten das Projekt des Baues eines städtischen [[Schlachthof]]es mit einem allgemeinen Kostenvoranschlag von 500.000 Mark und beschließen die Aufnahme einer Anleihe in dieser Höhe. Stadtbaurat [[Paul Rochs]] erläutert die Baupläne.<ref name="Archiv"/>
==== [[1912]] ====
Am 28. Dezember 1912 übernimmt [[Alfred Overmann]] die Leitung des Nordhäuser Museums. [[Hermann Heineck]] legt das Amt als Konservator des Städtischen Museums nieder und behält nur noch die Verwaltung des Archivs.<ref name="Archiv"/>
==== [[1945]] ====
Die Volksküche am [[Kaiserberg]], die nach dem ersten Angriff am 3. April eingerichtet wurde, gibt
Ende Dezember etwa 250 Portionen täglich aus. 9 Frauen sind täglich 8 Stunden und länger
ehrenamtlich tätig. Das Mittagessen kostet 30 Pfennig. Ein Teil der Gäste ißt in einem warmen
Raum. Stammgäste geben pro Monat 300 Gramm Nährmittelmarken und 5 kg Kartoffeln ab.<ref name=Kuhlbrodt111">Peter Kuhlbrodt: ''Inferno Nordhausen – Schicksalsjahr 1945'', Nordhausen 1995, S. 111.</ref>
==== 1989 ====
==== 1989 ====
Am 28. Dezember 1989 wurde im Altendorfer Kirchgemeindesaal „ein Kreisverband der [[SDP]] geboren“.<ref>[http://www.spd-nordhausen.de/index.php?nr=14164 Nordhäuser Genossen gründeten im November 1989 die SPD] Abgerufen am 19. Dezember 2013.</ref>
Am 28. Dezember 1989 wurde im Altendorfer Kirchgemeindesaal "ein Kreisverband der [[SDP]] geboren“.<ref>[http://www.spd-nordhausen.de/index.php?nr=14164 Nordhäuser Genossen gründeten im November 1989 die SPD] Abgerufen am 19. Dezember 2013.</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


[[Kategorie: 1841]]
[[Kategorie: 1850]]
[[Kategorie: 1894]]
[[Kategorie: 1912]]
[[Kategorie: 1945]]
[[Kategorie: 1989]]  
[[Kategorie: 1989]]  
[[Kategorie: Kalenderblatt]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]


__NOTOC__
__NOTOC__
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/28._Dezember