Bearbeiten von „26. Februar

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag Februar}}
{{Jahrestag Februar}}
==== [[1824]] ====
==== 1824 ====
[[Gustav Plaut]], später bekannt als Bankier, wird in Nordhausen geboren.
[[Gustav Plaut]], später bekannt als Bankier, wird in Nordhausen geboren.


Zeile 10: Zeile 10:
[[Josef Tauchmann]], Heimatforscher und Hobby-Meteorologe, wird geboren.
[[Josef Tauchmann]], Heimatforscher und Hobby-Meteorologe, wird geboren.


==== [[1926]] ====
==== 1926 ====
Mittelschullehrer [[Kurt Wein]] spricht im Naturwissenschaftlichen Verein über das Thema „Moderne Forschungen zur Feststellung der Verwandtschaft der Pflanzen“.<ref name="Archiv"/>
Mittelschullehrer [[Kurt Wein]] spricht im Naturwissenschaftlichen Verein über das Thema „Moderne Forschungen zur Feststellung der Verwandtschaft der Pflanzen“.<ref name="Archiv"/>


Zeile 19: Zeile 19:
Im ''[[Südharzer Kurier]]'' erscheint eine Todesanzeige für die „Gefallenen des Terrorangriffs“ mit der Ankündigung zur Beisetzung. Am 22. Februar 1945 griffen gegen 12:30 Uhr US-amerikanische Bomber den Verschiebebahnhof an, trafen jedoch die Unterstadt, einige Anlagen des Industriegebietes und die vormalige Fernmeldeschule der Luftwaffe in der Boelcke-Kaserne. Insgesamt fielen 296 Mehrzweckbomben und töteten 40 Menschen. ''siehe: [[Luftangriffe auf Nordhausen]]''
Im ''[[Südharzer Kurier]]'' erscheint eine Todesanzeige für die „Gefallenen des Terrorangriffs“ mit der Ankündigung zur Beisetzung. Am 22. Februar 1945 griffen gegen 12:30 Uhr US-amerikanische Bomber den Verschiebebahnhof an, trafen jedoch die Unterstadt, einige Anlagen des Industriegebietes und die vormalige Fernmeldeschule der Luftwaffe in der Boelcke-Kaserne. Insgesamt fielen 296 Mehrzweckbomben und töteten 40 Menschen. ''siehe: [[Luftangriffe auf Nordhausen]]''


==== [[1949]] ====
==== 1949 ====
Das [[Zupforchester Nordhausen]] ist wieder gegründet worden und gibt am 26. Februar 1949 im städtischen Konzertsaal, Domstraße, das erste Konzert.<ref name="Archiv"/>
Das [[Zupforchester Nordhausen]] ist wieder gegründet worden und gibt am 26. Februar 1949 im städtischen Konzertsaal, Domstraße, das erste Konzert.<ref name="Archiv"/>


In der Zeitung ''Thüringer Volk'' heißt es am 26. Februar 1949: „Dreieinhalb Jahre schwere Aufbauarbeit liegen zurück. Meterhohe Schutt müssen längs der Straßen, tiefe Bombentrichter, Häuserwracks sind beseitigt. Die Schäden an den Brücken und in den Straßen sind ausgebessert. Fast 100 000 cbm Schuttmassen, 300 Tonnen Schrott und mehr als eine Million Ziegelsteine wurden aufgeräumt und geborgen. Die Straßen der Stadt sind wieder passierbar, die Brücken, das Kanalnetz, die Elektrizitäts- und Gasversorgung sind vollkommen wiederhergestellt.“<ref name="Archiv"/>
In der Zeitung ''Thüringer Volk'' heißt es am 26. Feruar 1949: „Dreieinhalb Jahre schwere Aufbauarbeit liegen zurück. Meterhohe Schutt müssen längs der Straßen, tiefe Bombentrichter, Häuserwracks sind beseitigt. Die Schäden an den Brücken und in den Straßen sind ausgebessert. Fast 100 000 cbm Schuttmassen, 300 Tonnen Schrott und mehr als eine Million Ziegelsteine wurden aufgeräumt und geborgen. Die Straßen der Stadt sind wieder passierbar, die Brücken, das Kanalnetz, die Elektrizitäts- und Gasversorgung sind vollkommen wiederhergestellt.“<ref name="Archiv"/>


==== [[1975]] ====
==== 1975 ====
Als ein neues unübersehbares Bauwerk der Stadt wird der 120 Meter hohe Schornstein des Heizkraftwerkes am Kiesteich seiner Bestimmung übergeben. Durch umfangreiche Erweiterungsmaßnahmen können nun die Neubaugebiete mit Fernwärme versorgt werden, was eine beträchtliche Luftverschmutzung erspart.<ref name="Archiv"/>
Als ein neues unübersehbares Bauwerk der Stadt wird der 120 Meter hohe Schornstein des Heizkraftwerkes am Kiesteich seiner Bestimmung übergeben. Durch umfangreiche Erweiterungsmaßnahmen können nun die Neubaugebiete mit Fernwärme versorgt werden, was eine beträchtliche Luftverschmutzung bringt.<ref name="Archiv"/>


==== [[1992]] ====
==== [[1992]] ====
Zeile 31: Zeile 31:


==== 2014 ====
==== 2014 ====
Seit dem 26. Februar 2014 gibt es wieder „Lesecafés“ in der [[Stadtbibliothek Nordhausen|Stadtbibliothek „Rudolf Hagelstange"]].<ref>[http://nordhausen.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/kultur/detail/-/specific/Lesecaf-mit-Hildegard-Seidel-in-der-Nordhaeuser-Stadtbibliothek-1531770308 Thüringer Allgemeine Nordhausen: Lesecafé mit Hildegard Seidel in der Nordhäuser Stadtbibliothek] Abgerufen am 14. Februar 2014.</ref>
Seit dem 26. Februar 2014 gibt es wieder „Lesecafés“ in der [[Stadtbibliothek Nordhausen|Stadtbibliothek "Rudolf Hagelstange"]].<ref>[http://nordhausen.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/kultur/detail/-/specific/Lesecaf-mit-Hildegard-Seidel-in-der-Nordhaeuser-Stadtbibliothek-1531770308 Thüringer Allgemeine Nordhausen: Lesecafé mit Hildegard Seidel in der Nordhäuser Stadtbibliothek] Abgerufen am 14. Februar 2014.</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/26._Februar