Bearbeiten von „26. April

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag April}}
{{Jahrestag April}}
==== [[1790]] ====
==== 1790 ====
Am 26. April 1790 wird [[Dorothea Pichelt]] geboren.
Am 26. April 1790 wird [[Dorothea Pichelt]] geboren.


==== [[1841]] ====
==== 1841 ====
Am 26. April 1941 genehmigt König Friedrich Wilhelm IV. mit Allerhöchster Kabinetts-Ordre, dass der zwischen den beiden neuen Schulgebäuden, der Realschule und Elementarschule, entstandene große Platz den Namen [[Friedrich-Wilhelm-Platz]] erhält.<ref name="Archiv"/>
Am 26. April 1941 genehmigt König Friedrich Wilhelm IV. mit Allerhöchster Kabinetts-Ordre, dass der zwischen den beiden neuen Schulgebäuden, der Realschule und Elementarschule, entstandene große Platz den Namen [[Friedrich-Wilhelm-Platz]] erhält.<ref name="Archiv"/>


==== [[1853]] ====
==== 1853 ====
Die Stelle des Stadtmusikus wird dem Musikdirektor [[Friedrich Wilhelm Sörgel]] übertragen.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
Die Stelle des Stadtmusikus wird dem Musikdirektor [[Friedrich Wilhelm Sörgel]] übertragen.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>


Zeile 24: Zeile 24:
Hauptmann [[Wikipedia:Hermann Köhl|Hermann Köhl]], der 1928 mit von Hünefeld und dem Iren Fitzmaurice erstmals im Flugzeug den Atlantik überquerte, besucht am letzten Nordhäuser Flugtag, am 26. April 1928, die Stadt, wird von Oberbürgermeister [[Curt Baller]] empfangen, trägt sich in das [[Goldenes Buch (Nordhausen)|Goldene Buch]] ein und berichtet im „Capitol“ über seinen Ozeanflug.<ref name="Archiv"/>
Hauptmann [[Wikipedia:Hermann Köhl|Hermann Köhl]], der 1928 mit von Hünefeld und dem Iren Fitzmaurice erstmals im Flugzeug den Atlantik überquerte, besucht am letzten Nordhäuser Flugtag, am 26. April 1928, die Stadt, wird von Oberbürgermeister [[Curt Baller]] empfangen, trägt sich in das [[Goldenes Buch (Nordhausen)|Goldene Buch]] ein und berichtet im „Capitol“ über seinen Ozeanflug.<ref name="Archiv"/>


==== [[1938]] ====
==== 1938 ====
Am 26. April 1938 trägt sich der Ministerpräsident des Landes Braunschweig, [[Wikipedia:Dietrich Klagges|Dietrich Klagges]], in das Goldene Buch der Stadt ein. Oberbürgermeister [[Johannes Meister]] begrüßt den Gast im Beisein des Kreisleiters [[Hans Nentwig]], des Bürgermeisters [[Kurt Henschel]] und des Verwaltungsdirektors [[Hermann Feuchte]]. Klagges hält sich aus Anlass einer Arbeitstagung des Landesfremdenverkehrsverbandes Südharz e.V. in Nordhausen auf.<ref name="Archiv"/>
Am 26. April 1938 trägt sich der Ministerpräsident des Landes Braunschweig, [[Wikipedia:Dietrich Klagges|Dietrich Klagges]], in das Goldene Buch der Stadt ein. Oberbürgermeister [[Johannes Meister]] begrüßt den Gast im Beisein des Kreisleiters [[Hans Nentwig]], des Bürgermeisters [[Kurt Henschel]] und des Verwaltungsdirektors [[Hermann Feuchte]]. Klagges hält sich aus Anlass einer Arbeitstagung des Landesfremdenverkehrsverbandes Südharz e.V. in Nordhausen auf.<ref name="Archiv"/>


==== [[1939]] ====
==== 1939 ====
In der [[Boelcke-Kaserne]] findet die Rekrutenvereidigung der I. Abteilung des Luftgau-Nachrichtenregiments 4 statt. Nach der Ansprache des Kommandeurs, Oberstleutnant Schütze, legen die Rekruten den Eid ab.<ref name="Archiv"/>
In der [[Boelcke-Kaserne]] findet die Rekrutenvereidigung der I. Abteilung des Luftgau-Nachrichtenregiments 4 statt. Nach der Ansprache des Kommandeurs, Oberstleutnant Schütze, legen die Rekruten den Eid ab.<ref name="Archiv"/>


==== [[1944]] ====
==== 1944 ====
In den Räumen der „Harmonie“ wird eine Wanderausstellung „Der Luftterror“ eröffnet. Mit Bild- und Anschauungsmaterial vermittelt sie Kenntnisse zum Luftkrieg und Luftschutz, insbesondere zur Vorbeugung und zum Schutz gegen Brand sowie über Mittel und Möglichkeiten der Brandbekämpfung.<ref name="Archiv"/>
In den Räumen der „Harmonie“ wird eine Wanderausstellung „Der Luftterror“ eröffnet. Mit Bild- und Anschauungsmaterial vermittelt sie Kenntnisse zum Luftkrieg und Luftschutz, insbesondere zur Vorbeugung und zum Schutz gegen Brand sowie über Mittel und Möglichkeiten der Brandbekämpfung.<ref name="Archiv"/>


==== [[1945]] ====
==== 1945 ====
Die Weiterführung von Industrie- und Gewerbebetrieben muss, wie am 26. April 1945 bekannt gegeben wird, neu beantragt werden und ist vom Nachweis politischer (antifaschistischer) Zuverlässigkeit abhängig.<ref name="Archiv"/>
Die Weiterführung von Industrie- und Gewerbebetrieben muss, wie am 26. April 1945 bekannt gegeben wird, neu beantragt werden und ist vom Nachweis politischer (antifaschistischer) Zuverlässigkeit abhängig.<ref name="Archiv"/>


==== [[1949]] ====
==== 1949 ====
Im Rahmen des Sofortprogramms beginnt die Landesbauverwaltung Erfurt, durchgeführt von Nordhäuser Firmen, die Entrümmerung im Gebiet Neustadtstraße, Lesserstiege, Neue Straße, Petrikirchplatz, Petersberg, Rautenstraße, Predigerstraße, Königshof, Kranichstraße.<ref name="Archiv"/>
Im Rahmen des Sofortprogramms beginnt die Landesbauverwaltung Erfurt, durchgeführt von Nordhäuser Firmen, die Entrümmerung im Gebiet Neustadtstraße, Lesserstiege, Neue Straße, Petrikirchplatz, Petersberg, Rautenstraße, Predigerstraße, Königshof, Kranichstraße.<ref name="Archiv"/>


Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/26._April