Bearbeiten von „24. Januar

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
Förstemann & Lesser: „Am 24. Jan. 1738 erschien ein Mandat des Rathes wegen einer Anlage zur Zahlung von 50 Römermonaten (1750 Thaler) zum Türkenkriege, und im April wurde dieses Geld gezahlt.“<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 355</ref>
Förstemann & Lesser: „Am 24. Jan. 1738 erschien ein Mandat des Rathes wegen einer Anlage zur Zahlung von 50 Römermonaten (1750 Thaler) zum Türkenkriege, und im April wurde dieses Geld gezahlt.“<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 355</ref>


==== [[1810]] ====
==== 1810 ====
Förstemann & Lesser: „Am 24. Jan. 1810 wurden zwei Personen durch den zufälligen Schuß eines westphälischen Jägers, welcher Recruten transportierte, auf dem Königshofe verwundet.“<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 389</ref>
Förstemann & Lesser: „Am 24. Jan. 1810 wurden zwei Personen durch den zufälligen Schuß eines westphälischen Jägers, welcher Recruten transportierte, auf dem Königshofe verwundet.“<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 389</ref>


==== [[1835]] ====
==== 1835 ====
Der Lehrer [[Friedrich Polack]] wird geboren.
Der Lehrer [[Friedrich Polack]] wird geboren.


Zeile 12: Zeile 12:
Die Königl. Staatsanwaltschaft teilt mit, dass sie die Schließung des Nordhäuser Maurer- und Steinhauer-Vereins aufrecht erhalte.<ref name="Archiv"/>
Die Königl. Staatsanwaltschaft teilt mit, dass sie die Schließung des Nordhäuser Maurer- und Steinhauer-Vereins aufrecht erhalte.<ref name="Archiv"/>


==== [[1910]] ====
==== 1910 ====
Die Stadtverordneten beschließen, die Stiftung des verstorbenen [[Hermann Arnold]] anzunehmen. Sie stimmen dem Antrag des Magistrats zu, die bisherige Luisenstraße in [[Arnoldstraße]] umzubenennen.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
Die Stadtverordneten beschließen, die Stiftung des verstorbenen [[Hermann Arnold]] anzunehmen. Sie stimmen dem Antrag des Magistrats zu, die bisherige Luisenstraße in [[Arnoldstraße]] umzubenennen.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>


==== [[1930]] ====
==== 1930 ====
[[Karl Rosenthal]], Bäckermeister und Bauherr vom [[Rosenthal-Haus]], stirbt im 65. Lebensjahr in Nordhausen.
[[Karl Rosenthal]], Bäckermeister und Bauherr vom [[Rosenthal-Haus]], stirbt im 65. Lebensjahr in Nordhausen.


==== [[1932]] ====
==== 1932 ====
[[Kurt Wein]] führt Mitglieder des Naturwissenschaftlichen Vereins durch das Kneiffsche Arboretum ([[Park Hohenrode]]).<ref name="Archiv"/>
[[Kurt Wein]] führt Mitglieder des Naturwissenschaftlichen Vereins durch das Kneiffsche Arboretum ([[Park Hohenrode]]).<ref name="Archiv"/>


Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/24._Januar