Bearbeiten von „22. September

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag September}}
{{Jahrestag September}}
==== [[1807]] ====
==== 1978 ====
[[August Hahmann]] wird in Nordhausen geboren.
 
==== [[1809]] ====
[[August Karl Grimm]] wird in Nordhausen geboren.
 
==== [[1829]] ====
Am 22. September wird erneut in der Stadt in einem Gasthof in der Hagengasse ein lebender Elefant gezeigt.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
 
==== [[1919]] ====
Am 22. September legen die Nordhäuser Holzarbeiter die Arbeit nieder und streiken bis in den Oktober hinein für die Anerkennung des Reichstarifs durch die Unternehmer.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1921]] ====
[[Heinz Nitschke]] wird geboren.
 
==== [[1946]] ====
Am 22. September tagt zum ersten Mal in der Altendorfer Kirche und im dortigen Gemeindehaus die neugewählte Kreissynode. Der Kreissynodalvorstand wird gewählt. Ihm gehören an: Superintendent [[Fritz Führ]], Pfarrer [[Kurt Glass]], [[Johannes Rathje]], [[Hilmar Rudloff]], Herr Kuhn und Herr Streffer.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1978]] ====
Am 22. September 1978 erfolgte die Grundsteinlegung für die Halle 300 des IFA Motorenwerks am Hüpedenweg.<ref>[http://www.ifa-museum-nordhausen.de/geschichte/motoren.php Die 100-jährige Geschichte des IFA-Industrieparks Nordhausen] Abgerufen am 13. September 2013.</ref>
Am 22. September 1978 erfolgte die Grundsteinlegung für die Halle 300 des IFA Motorenwerks am Hüpedenweg.<ref>[http://www.ifa-museum-nordhausen.de/geschichte/motoren.php Die 100-jährige Geschichte des IFA-Industrieparks Nordhausen] Abgerufen am 13. September 2013.</ref>
==== [[1987]] ====
Im [[Albert-Kuntz-Sportpark]] findet am 22. September unter den Augen von 5500 Zuschauern das Olympia-Qualifikationsspiel der Mannschaften der DDR und der Niederlande statt. Das Ergebnis lautet 4:2.
==== 1989 ====
Als Gegengewicht zum staatlich geforderten „Verein der Freidenker“ werden am 22. September auf Initiative von [[Rudolf Rüther]] in der Frauenberger Kirche die Vorbereitungen zur Gründung einer „Gesellschaft zur Förderung des Verständnisses von Religion und Humanität“ getroffen, die den Oppositionsgruppen nahe steht.


==== 2004  ====
==== 2004  ====
Am 22. September 2004 wird die Erdgastankstelle der Energieversorgung Nordhausen GmbH in der Nordhäuser Helmestraße eröffnet.<ref>[http://www.energie-nordhausen.de/cms/Kopfnavigation_links/Unternehmen/Historie/Historie.html Energieversorgung Nordhausen GmbH: Historie] Abgerufen am 13. September 2013.</ref>
Am 22. September 2004 wurde die Erdgastankstelle der Energieversorgung Nordhausen GmbH in der Nordhäuser Helmestraße eröffnet.<ref>[http://www.energie-nordhausen.de/cms/Kopfnavigation_links/Unternehmen/Historie/Historie.html Energieversorgung Nordhausen GmbH: Historie] Abgerufen am 13. September 2013.</ref>


==== 2013 ====
==== 2013 ====
Am 22. September 2013 wird zum 8. Mal der [[Nordhäuser Grafikpreis]] der Ilsetraut Gock-Grabe Stiftung vergeben.<ref>[http://nordhausen.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/kultur/detail/-/specific/Ausstellungsjahr-2013-im-Nordhaeuser-Kunsthaus-Meyenburg-1576892668 Ausstellungsjahr 2013 im Nordhäuser Kunsthaus Meyenburg] Abgerufen am 13. September 2013.</ref>
Am 22. September 2013 wurde zum 8. Mal der [[Nordhäuser Grafikpreis]] der Ilsetraut Gock-Grabe Stiftung vergeben.<ref>[http://nordhausen.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/kultur/detail/-/specific/Ausstellungsjahr-2013-im-Nordhaeuser-Kunsthaus-Meyenburg-1576892668 Ausstellungsjahr 2013 im Nordhäuser Kunsthaus Meyenburg] Abgerufen am 13. September 2013.</ref>
Der Preis 2013 ging an die in Frankfurt/Oder geborene Ulrike Theusner.<ref>[http://nordhausen.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/kultur/detail/-/specific/Nordhaeuser-Grafikpreis-geht-an-bildhuebsche-Frankfurterin-365114173 Nordhäuser Grafikpreis geht an bildhübsche Frankfurterin] Abgerufen am 23. September 2013.</ref>
Der Preis 2013 ging an die in Frankfurt/Oder geborene Ulrike Theusner.<ref>[http://nordhausen.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/kultur/detail/-/specific/Nordhaeuser-Grafikpreis-geht-an-bildhuebsche-Frankfurterin-365114173 Nordhäuser Grafikpreis geht an bildhübsche Frankfurterin] Abgerufen am 23. September 2013.</ref>


Zeile 37: Zeile 13:
<references/>
<references/>


[[Kategorie: 1807]]
[[Kategorie: 1809]]
[[Kategorie: 1829]]
[[Kategorie: 1919]]
[[Kategorie: 1921]]
[[Kategorie: 1946]]
[[Kategorie: 1978]]
[[Kategorie: 1978]]
[[Kategorie: 1987]]
[[Kategorie: 1989]]
[[Kategorie: 2004]]
[[Kategorie: 2004]]
[[Kategorie: 2013]]
[[Kategorie: 2013]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/22._September