Bearbeiten von „22. Mai

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag Mai}}
{{Jahrestag Mai}}
==== 1525 ====
==== 1525 ====
Am 22. Mai 1525 „ersucht Graf Botho von Stolberg den nordhäusischen Rath, seinem Getreuen Günther von Sundhausen auf einen Tag einen Knecht zu leihen, der mit demselben in das Lager der Fürsten ziehen soll.<ref>Förstemann: ''Kleine Schriften …'' Seite 93</ref>
Am 22. Mai 1525 "ersucht Graf Botho von Stolberg den nordhäusischen Rath, seinem Getreuen Günther von Sundhausen auf einen Tag einen Knecht zu leihen, der mit demselben in das Lager der Fürsten ziehen soll."<ref>Förstemann: ''Kleine Schriften …'' Seite 93</ref>


==== 1715 ====
==== 1715 ====
Am 22. Mai 1715 wurde in einem Feldlager bei Stettin zwischen dem „Soldatenkönig" Friedrich Wilhelm I., König in Preußen, und der Stadt Nordhausen ein Vertrag unterzeichnet, der Nordhausen schließlich die volle Reichsfreiheit gewährte. Der Vertrag beinhaltete insbesondere den Erwerb der Reichsvogtei, des Reichsschultheißamtes und weiterer Privilegien durch die Stadt Nordhausen gegen eine Zahlung von 50.000 Talern.<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 228</ref><ref>[http://www.geschichtsportal-nordhausen.de/fileadmin/Geschichte/Archive/PDF/104-Spezialinventar-Quellen-NDH-auswaertige-Archive.pdf Spezialinventar von Quellen zur Geschichte der Freien Reichsstadt Nordhausen in auswärtigen deutschen Archiven], Seite 73</ref>
Am 22. Mai 1715 wurde in einem Feldlager bei Stettin zwischen dem "Soldatenkönig" Friedrich Wilhelm I., König in Preußen, und der Stadt Nordhausen ein Vertrag unterzeichnet, der Nordhausen schließlich die volle Reichsfreiheit gewährte. Der Vertrag beinhaltete insbesondere den Erwerb der Reichsvogtei, des Reichsschultheißamtes und weiterer Privilegien durch die Stadt Nordhausen gegen eine Zahlung von 50.000 Talern.<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 228</ref><ref>[http://www.geschichtsportal-nordhausen.de/fileadmin/Geschichte/Archive/PDF/104-Spezialinventar-Quellen-NDH-auswaertige-Archive.pdf Spezialinventar von Quellen zur Geschichte der Freien Reichsstadt Nordhausen in auswärtigen deutschen Archiven], Seite 73</ref>


==== 1766 ====
==== 1766 ====
"Erweiterung der Schulordnung von 1658"<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 196</ref>
"Erweiterung der Schulordnung von 1658"<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 196</ref>


==== [[1815]] ====
==== 1815 ====
Infolge der Napoleonischen Kriege ging Nordhausen am 22. Mai 1815 mit der Provinz Sachsen in den Besitz des Königreichs Preußen über.<ref>[http://www.staatsvertraege.de/Frieden1814-15/wka1815-i.htm Wiener Kongreßakte (1815)]</ref>
Infolge der Napoleonischen Kriege ging Nordhausen am 22. Mai 1815 mit der Provinz Sachsen in den Besitz des Königreichs Preußen über.<ref>[http://www.staatsvertraege.de/Frieden1814-15/wka1815-i.htm Wiener Kongreßakte (1815)]</ref>


Zeile 15: Zeile 15:
Die Arbeiten zur Neupflasterung der [[Weberstraße]] beginnen.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
Die Arbeiten zur Neupflasterung der [[Weberstraße]] beginnen.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>


==== [[1907]] ====
==== 1907 ====
Eine Mitgliederversammlung des Theater- und Konzertvereins beschließt, seine Tätigkeit auf das Konzertwesen zu beschränken, und ändert den Namen des Vereins in „Konzertverein zu Nordhausen“.<ref name="Archiv"/>
Eine Mitgliederversammlung des Theater- und Konzertvereins beschließt, seine Tätigkeit auf das Konzertwesen zu beschränken, und ändert den Namen des Vereins in „Konzertverein zu Nordhausen“.<ref name="Archiv"/>


==== [[1932]] ====
==== 1932 ====
Am 22. Mai 1932 findet auf dem [[Fliegerhorst|Flugplatz]] ein großer Flugtag statt. Unter den Piloten befindet sich auch der talentierte Nordhäuser Flieger [[Hans Werther]].<ref name="Archiv"/>
Am 22. Mai 1932 findet auf dem [[Fliegerhorst|Flugplatz]] ein großer Flugtag statt. Unter den Piloten befindet sich auch der talentierte Nordhäuser Flieger [[Hans Werther]].<ref name="Archiv"/>


==== [[1945]] ====
==== 1945 ====
Seit dem 22. Mai 1945 steigt die Zahl der Typhuserkankungen rasch an.<ref name="Archiv"/>
Seit dem 22. Mai 1945 steigt die Zahl der Typhuserkankungen rasch an.<ref name="Archiv"/>


==== [[1957]] ====
==== 1957 ====
Der Ministerpräsident der Tschechoslowakischen Republik, Villam Siroky, besucht mit einer Regierungsdelegation den [[VEB Nobas Nordhausen|VEB Schwermaschinenbau NOBAS]].<ref name="Archiv"/>
Der Ministerpräsident der Tschechoslowakischen Republik, Villam Siroky, besucht mit einer Regierungsdelegation den [[VEB Nobas Nordhausen|VEB Schwermaschinenbau NOBAS]].<ref name="Archiv"/>


Zeile 31: Zeile 31:
* [[Ernst Günther Förstemann]]; [[Friedrich Christian Lesser]]: ''[[Historische Nachrichten von der ehemals kaiserlichen und des heil. röm. Reichs freien Stadt Nordhausen gedruckt daselbst im Jahre 1740. Umgearbeitet und fortgesetzt.]]'' Nordhausen: Eberhardt, 1860.
* [[Ernst Günther Förstemann]]; [[Friedrich Christian Lesser]]: ''[[Historische Nachrichten von der ehemals kaiserlichen und des heil. röm. Reichs freien Stadt Nordhausen gedruckt daselbst im Jahre 1740. Umgearbeitet und fortgesetzt.]]'' Nordhausen: Eberhardt, 1860.


== Externe Verweise ==
== Weblinks ==
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Botho_zu_Stolberg Wikipedia: Botho zu Stolberg]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Botho_zu_Stolberg Wikipedia: Botho zu Stolberg]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Freie_und_Reichsst%C3%A4dte Wikipedia: Freie und Reichsstädte]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Freie_und_Reichsst%C3%A4dte Wikipedia: Freie und Reichsstädte]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/22._Mai