Bearbeiten von „2. Juni

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag Juni}}
==== 1790 ====
==== [[1780]] ====
Am 2. Juni 1790 verstarb der kaiserliche Postmeister und Unterstadtschreiber [[Johann August Filter]].
Am 2. Juni 1780 verstirbt der kaiserliche Postmeister und Unterstadtschreiber [[Johann August Filter]].


==== [[1790]] ====
==== 1843 ====
Die [[St.-Johannis-Loge zur gekrönten Unschuld]] wird gegründet.
"Am 2. Juni 1843 gegen Abend traf während eines heftigen Gewitters der Blitz das Haus Nr. 470 in der Bäckerstraße und beschädigte dasselbe, ohne daß Feuer ausbrach."<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten ...' Seite 404</ref>


==== [[1818]] ====
==== 1844 ====
[[Carl Martin August Wiecker]] wird geboren.
Am 2. Juni 1844 "schlug der Blitz in das Haus Nr. 326 in der Rautenstraße und beschädigte Boden und Stall, auch die Stadtmauer."<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten ...' Seite 404</ref>
 
==== [[1843]] ====
„Am 2. Juni 1843 gegen Abend traf während eines heftigen Gewitters der Blitz das Haus Nr. 470 in der [[Bäckerstraße]] und beschädigte dasselbe, ohne daß Feuer ausbrach.“<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 404</ref>
 
==== [[1844]] ====
Am 2. Juni 1844 „schlug der Blitz in das Haus Nr. 326 in der Rautenstraße und beschädigte Boden und Stall, auch die Stadtmauer.<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 404</ref>
 
==== [[1911]] ====
Am 2. Juni verstirbt der Pfarrer emeritus der St.-Jacobi-Gemeinde [[Adolf Sachtleben]], in deren Dienst er 35 Jahre gestanden hat.
 
==== [[1932]] ====
Am 2. Juni tritt unter dem Vorsitz des Oberbürgermeisters ein Luftschutzbeirat zusammen.
 
Ebenfalls am 2. Juni verurteilt das Große Schöffengericht den Dreher Otto Fahrland wegen Falschmünzerei zu eineinhalb Jahren Gefängnis und drei Jahren Ehrverlust und den Schlosser Fritz Herbst wegen des gleichen Deliktes zu zwei Jahren Zuchthaus und fünf Jahren Ehrverlust.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
 
==== [[1933]] ====
Am 2. Juni wird eine Ortsgruppe der [[Deutsche Christen|Deutschen Christen]] gegründet. In ihr treten vor allem Studienrat [[Max Paul]], Superintendent [[Theodor Hammer]] und Pfarrer [[Friedrich Trautmann]] hervor.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1945]] ====
Platzeck, Leiter des Arbeitseinsatzes, weist Bürgermeister [[Otto Flagmeyer]] daraufhin, daß die Beteiligten am Arbeitseinsatz unter schlechtem Schuhwerk und unter den geringen Lebensmittelrationen (täglich 9 g Butter und 21 g Fleisch) leiden.<ref name="Kuhlbrodt">Peter Kuhlbrodt: ''Inferno Nordhausen''. Seite 51</ref>
 
Schwarz-, Schleich- und Tauschhandel werden in einer Bekanntmachung des Bürgermeisters unter strengste Strafe gestellt.<ref name="Kuhlbrodt"/>


== Literatur ==
== Literatur ==
* [[Ernst Günther Förstemann]]; [[Friedrich Christian Lesser]]: ''[[Historische Nachrichten von der ehemals kaiserlichen und des heil. röm. Reichs freien Stadt Nordhausen gedruckt daselbst im Jahre 1740. Umgearbeitet und fortgesetzt.]]'' Nordhausen: Eberhardt, 1860.
* [[Ernst Günther Förstemann]]; [[Friedrich Christian Lesser]]: ''[[Historische Nachrichten von der ehemals kaiserlichen und des heil. röm. Reichs freien Stadt Nordhausen gedruckt daselbst im Jahre 1740. Umgearbeitet und fortgesetzt.]]'' Nordhausen: Eberhardt, 1860.
* [[Peter Kuhlbrodt]]: ''[[Inferno Nordhausen]]. Nordhausen: Archiv der Stadt Nordhausen, 1995.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


[[Kategorie: 1780]]
[[Kategorie: 1790]]
[[Kategorie: 1790]]
[[Kategorie: 1818]]
[[Kategorie: 1843]]
[[Kategorie: 1843]]
[[Kategorie: 1844]]
[[Kategorie: 1844]]
[[Kategorie: 1911]]
[[Kategorie: 1932]]
[[Kategorie: 1933]]
[[Kategorie: 1945]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]


__NOTOC__
__NOTOC__
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/2._Juni