Bearbeiten von „1933

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 22: Zeile 22:


== Mai ==
== Mai ==
* [[2. Mai]]: Unter Führung des NSDAP-Kreisleiters [[Heinrich Keiser]] ziehen am Vormittag Trupps der SA und SS zu den Nordhäuser Gewerkschaftshäusern, vor allem zum [[Volkshaus Eintracht]], und besetzen die Geschäftsräume. Die Gewerkschaftsfunktionäre Albert Weimar (Arbeitersekretär), Berger, Heinrich Schröder (beide Bergbauarbeiter-Verband), Börner (Metallarbeiter- Verband), [[Walter Hirschmann]] (Redakteur der „Volkszeitung“), Georg Völkel, Albert Koch (Tabakarbeiter-Verband), Hohberg (Steinarbeiter), [[Otto Reckstat]] und Leopold, sein Stellvertreter, werden in sog. Schutzhaft genommen.<ref name="Archiv"/>
* [[2. Mai]]: Unter Führung des NSDAP-Kreisleiters [[Heinrich Keiser]] ziehen am Vormittag Trupps der SA und SS zu den Nordhäuser Gewerkschaftshäusern, vor allem zum [[Volkshaus Eintracht]], und besetzen die Geschäftsräume. Die Gewerkschaftsfunktionäre Albert Weimar (Arbeitersekretär), Berger, Heinrich Schröder (beide Bergbauarbeiter-Verband), Börner (Metallarbeiter- Verband), Walter Hirschmann (Redakteur der „Volkszeitung“), Georg Völkel, Albert Koch (Tabakarbeiter-Verband), Hohberg (Steinarbeiter), [[Otto Reckstat]] und Leopold, sein Stellvertreter, werden in sog. Schutzhaft genommen.<ref name="Archiv"/>
* [[13. Mai]]: Der Schriftsteller [[Paul Ernst]] stirbt im 67. Lebensjahr.<br>Ebenfalls am 13. Mai 1933 wird das Vermögen der [[SPD]] in Nordhausen beschlagnahmt, so vor allem das Gebäude der früheren ''[[Nordhäuser Volkszeitung]]'' in der [[Wolfstraße]] und die Druckerei.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
* [[13. Mai]]: Der Schriftsteller [[Paul Ernst]] stirbt im 67. Lebensjahr.<br>Ebenfalls am 13. Mai 1933 wird das Vermögen der [[SPD]] in Nordhausen beschlagnahmt, so vor allem das Gebäude der früheren ''[[Nordhäuser Volkszeitung]]'' in der [[Wolfstraße]] und die Druckerei.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
* [[28. Mai]]: [[Manfred Bornemann]] kommt in Ilfeld zur Welt.
* [[28. Mai]]: [[Manfred Bornemann]] kommt in Ilfeld zur Welt.


== Juni ==
== Juni ==
* [[2. Juni]]: Eine Ortsgruppe der [[Deutsche Christen|Deutschen Christen]] wird gegründet. In ihr treten vor allem Studienrat [[Max Paul]], Superintendent [[Theodor Hammer]] und Pfarrer [[Friedrich Trautmann]] hervor.<ref name="Archiv"/>
* [[2. Juni]]:
* [[24. Juni]]: Die Mitglieder der [[SPD|Sozialdemokratischen Fraktion]] werden durch Erlass des Innenministers vom 24. Juni 1933 in Verbindung mit dem Verbot der Partei von der Stadtverordneten-Versammlung ausgeschlossen.<ref name="Archiv"/>
* [[24. Juni]]:
* [[26. Juni]]: Der SPD-Stadtverordnete [[Otto Reckstat]] wird nach „Verordnung zum Schutz von Volk und Staat“ erneut in Haft genommen.<br>[[Heinz Sting]] wird zum Oberbürgermeister gewählt.
* [[26. Juni]]:
* [[30. Juni]]: [[Heinz Sting]] wird von seinen Anhängern mit einem Fackelzug gefeiert. Vor dem Alten Rathaus wird er im Beisein einer großen Menge Nordhäuser Bürger durch die Stadtverordneten-Versammlung begrüßt und beglückwünscht.<ref name="Archiv"/>
* [[30. Juni]]:


== Juli ==
== Juli ==
* [[14. Juli]]: Die Vorstände des [[Bildungsverein]]s (Geh. Rat [[Richard Kossinna]], Rektor Karl Hein, Stadtältester Stade, Dr. Pape, Dr. Stolberg, Tuve, Ploetz, Dr. Engelhardt) und des Wissenschaftlichen Vereins (Dr. Roloff, Studienrat Paul, Carl Schiewek) beschließen den Zusammenschluss.<ref name="Archiv"/>
* [[1. Juli]]:
* [[16. Juli]]: Zum ersten Mal wird ein Luftangriff auf Nordhausen geprobt, verbunden mit einer Luft- und Gasschutzübung.<ref name="Archiv"/>
* [[14. Juli]]:
* [[23. Juli]]: Bei Kirchenwahlen kommt es auch in Nordhausen zu keiner demokratischen Wahl. Die intern ausgesuchten Kandidaten für das Amt der Gemeindekirchenräte werden durch Einflussnahme der NSDAP ohne geheime Wahl in ihr Amt eingeführt. Damit übernehmen die [[Deutsche Christen|Deutschen Christen]] (DC) in den evangelischen Gemeinden Nordhausens die Macht.<ref name="Archiv"/>
* [[16. Juli]]:
* [[23. Juli]]:


== August ==
== August ==
* [[17. August]]: [[Curt Baller]] wird zum kommissarischen Oberbürgermeister von Aschersleben ernannt.
* [[17. August]]:
* [[20. August]]: In Weimar wird die Leichtathletin [[Ilse Buhl-Laumann]] vom SV Preußen 05 Deutsche Meisterin im Schlagballweitwurf mit 72,68 m. Damit wird zum ersten Male der Titel eines Deutschen Meisters nach Nordhausen geholt.<ref name="Archiv"/><br>Mit einem Schreiben aus Berlin vom 20. August 1933 nimmt [[Adolf Hitler]] die ihm verliehene [[Liste der Ehrenbürger von Nordhausen|Ehrenbürgerschaft der Stadt Nordhausen]] an.
* [[20. August]]:


== September ==
== September ==
* [[21. September]]: In Salza kommt [[Dieter Spaar]] zur Welt.
* [[21. September]]:
* [[24. September]]: Das [[Horst-Wessel-Schlageter-Denkmal]] im [[Stadtpark]] wird geweiht. Daran schließt sich die feierliche Übergabe des [[Adolf-Hitler-Haus]]es (ehemals Vereinshaus, Baltzerstraße) und des Horst-Wessel-Heimes in der Schützenstraße an.<ref name="Archiv"/>
* [[24. September]]:


== Oktober ==
== Oktober ==


== November ==
== November ==
* [[12. November]]: Mit den Wahlen am 12. November über den Austritt Deutschlands aus dem Völkerbund stimmen 90,5 % aller Stimmberechtigten in Nordhausen mit ,ja' und bei der Neuwahl des Reichstages wird die NSDAP-Liste mit 88,5 % bestätigt. Bei der Reichstagswahl werden in Nordhausen 2628 ungültige Stimmen abgegeben, bei der Volksabstimmung 1891 gültige Nein-Stimmen sowie 489 ungültige Stimmen.<ref name="Archiv"/>
* [[12. November]]:


== Dezember ==
== Dezember ==
* [[31. Dezember]]: [[Hans Himmler]] wird in „Schutzhaft“ genommen und ein Verfahren wegen Hochverrats eingeleitet.
* [[31. Dezember]]:


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/1933