Bearbeiten von „19. September

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag September}}
{{Jahrestag September}}
==== 1743 ====
==== 1743 ====
Am 19. September 1743 bat [[Friedrich Christian Lesser]] Herzog Karl I. von Braunschweig um Steine aus dem im Bauernkrieg zerstörten [[Kloster Walkenried]] für einen Neuaufbau der [[St.-Jakobi-Kirche (Neustädter Kirche)|Jacobikirche]].
Am 19. September 1743 bat Friedrich Christian Lesser Herzog Karl I. von Braunschweig um Steine aus dem im Bauernkrieg zerstörten Kloster Walkenried für einen Neuaufbau der Jacobikirche.<ref>Andreas Lesser: [http://www.lesser-stiftung.de/lebenslauf-lang.html Friedrich Christian Lesser - ausführlicher Lebenslauf] Abgerufen am 10. September 2013.</ref>


==== [[1819]] ====
==== 1943 ====
Am 19. September wird in der [[St.-Nikolai-Kirche (Marktkirche)]] das „Requiem“ von Mozart unter der Leitung des Musikdirektors Mühling zum Besten der Armen aufgeführt.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
Am 19. September 1943 wurden Maschinen, Ausrüstung und Personal für die V2-Produktion im Mittelwerk Dora von drei oberirdischen Produktionsstätten zum Kohnstein gebracht.<ref>[http://untertage-übertage.de/Mittelwerk.html U-Verlagerung "Mittelwerk" - Unterirdische V-Waffen-Produktion bei Nordhausen] Abgerufen am 10. September 2013.</ref>


==== 1881 ====
==== 1945 ====
Die Stadtverordneten protestieren am 19. September gegen den Beschluss des Kreistages, wonach die vom Magistrat bei dem Austritt der Stadt aus dem Kreisverband erhobenen Ansprüche an die Vermögenssubstanz des bisherigen Gesamtkreises als unbegründet zurückgewiesen werden. Die Stadtverordneten beschließen, die Entscheidung des Bezirksrates einzuholen.<ref name="Archiv"/>
Am 19. September 1945 kam Wernher von Braun, der eine führende Stellung im Mittelwerk Dora inne hatte, in den USA an.<ref>[http://www.zeit.de/zeit-geschichte/2011/03/NS-Wissenschaftler-in-Amerika/seite-2 Zeit-Online | Geschichte: Auf der Seite der Sieger Seite 2/3: Bei der Produktion der V2 kommen etwa 20.000 KZ-Häftlinge ums Leben] Abgerufen am 10. September 2013.</ref>
 
==== 1886 ====
Der Buchhändler und Verleger [[Carl Ludwig Haacke]] stirbt.
 
==== [[1904]] ====
[[Karl Werther]] wird in Nordhausen geboren.
 
==== [[1929]] ====
Am 19. September spricht in einer öffentlichen Versammlung der örtlichen NSDAP der prominente Nationalsozialist [[Wikipedia:Gregor Strasser|Gregor Strasser]]. [[Johannes Kleinspehn]] (SPD) wird zur Aussprache eingeladen, erscheint jedoch nicht.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1937]] ====
Der Heimat- und Verkehrsverein veranstaltet aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des Städtischen [[Rosengarten]]s am 19. September ein Rosenfest.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1941]] ====
Am 19. September tritt die Verordnung in Kraft, wonach sich Juden in der Öffentlichkeit nur mit dem Gelben Judenstern zeigen dürfen.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1943]] ====
Am 19. September 1943 wurden Maschinen, Ausrüstung und Personal für die V2-Produktion im Mittelwerk Dora von drei oberirdischen Produktionsstätten zum Kohnstein gebracht.<ref>[http://www.übertage-untertage.de/Mittelwerk.html U-Verlagerung „Mittelwerk" - Unterirdische V-Waffen-Produktion bei Nordhausen] Abgerufen am 10. September 2013.</ref>
 
==== [[1945]] ====
Am 19. September 1945 kam Wernher von Braun, der eine führende Stellung in der Fern-Raketen-Entwicklung im Mittelwerk Dora inne hatte, in den USA an.<ref>[http://www.zeit.de/zeit-geschichte/2011/03/NS-Wissenschaftler-in-Amerika/seite-2 Zeit-Online | Geschichte: Auf der Seite der Sieger Seite 2/3: Bei der Produktion der V2 kommen etwa 20.000 KZ-Häftlinge ums Leben] Abgerufen am 10. September 2013.</ref>


==== 1998 ====
Vom 18. bis 20. September 1998 fand in Nordhausen der 1. Thüringer Bergmannstag statt.<ref>[http://bergmannsverein.ndhe.de/hoehepunkte/articles/id-1-thueringer-bergmannstag-in-nordhausen.html 1. Thüringer Bergmannstag in Nordhausen] Abgerufen am 10. September 2013.</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 35: Zeile 16:


[[Kategorie: 1743]]
[[Kategorie: 1743]]
[[Kategorie: 1819]]
[[Kategorie: 1881]]
[[Kategorie: 1886]]
[[Kategorie: 1904]]
[[Kategorie: 1929]]
[[Kategorie: 1937]]
[[Kategorie: 1941]]
[[Kategorie: 1943]]
[[Kategorie: 1943]]
[[Kategorie: 1945]]
[[Kategorie: 1945]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/19._September