Bearbeiten von „17. April

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 6: Zeile 6:
Die Sing-Akademie im Saal des Schauspielhauses führte Joseph Haydns Oratorium „Die Worte des Erlösers am Kreuze“ auf.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
Die Sing-Akademie im Saal des Schauspielhauses führte Joseph Haydns Oratorium „Die Worte des Erlösers am Kreuze“ auf.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>


==== [[1837]] ====
==== 1837 ====
In Nordhausen wird die Bettelei auf der Straße verboten. Am 17. April 1837 meldet das ''Nachrichts-Blatt'' in einer Mitteilung des Magistrats und der Polizeiverwaltung: „Es sind noch in neuester Zeit Fälle vorgekommen, wo hiesige Einwohner an Haus- und Straßenbettler Gaben verabreicht und diese Bettler sogar gegen die einschreitenden Policeybeamten gewissermaßen in Schutz genommen haben […] Obgleich Seitens der Armencommission für die wirklichen Armen und Hülfsbedürftigen in neuer Zeit viel und noch mehr als früher gethan worden, so hat doch die zudringliche Straßenbetteley wieder überhand genommen, daß sie eine förmliche Belästigung des Publikums geworden ist.“<ref name="Archiv"/>
In Nordhausen wird die Bettelei auf der Straße verboten. Am 17. April 1837 meldet das ''Nachrichts-Blatt'' in einer Mitteilung des Magistrats und der Polizeiverwaltung: „Es sind noch in neuester Zeit Fälle vorgekommen, wo hiesige Einwohner an Haus- und Straßenbettler Gaben verabreicht und diese Bettler sogar gegen die einschreitenden Policeybeamten gewissermaßen in Schutz genommen haben […] Obgleich Seitens der Armencommission für die wirklichen Armen und Hülfsbedürftigen in neuer Zeit viel und noch mehr als früher gethan worden, so hat doch die zudringliche Straßenbetteley wieder überhand genommen, daß sie eine förmliche Belästigung des Publikums geworden ist.“<ref name="Archiv"/>


==== [[1855]] ====
==== 1855 ====
Die Altendorfer Pforte wird auf Abriss verkauft.<ref name="Archiv"/>
Die Altendorfer Pforte wird auf Abriss verkauft.<ref name="Archiv"/>


Zeile 27: Zeile 27:
Am 17. April 1966 eröffnet der Sekretär der SED-Kreisleitung Helmut Ilse ein Museum in der Gedenkstätte „Dora“.<ref name="Archiv"/>
Am 17. April 1966 eröffnet der Sekretär der SED-Kreisleitung Helmut Ilse ein Museum in der Gedenkstätte „Dora“.<ref name="Archiv"/>


== Externe Verweise ==
== Weblinks ==
* [http://www.wissenswertes.ausflugsziele-harz.de/ausflugsziele-sehenswertes/kultur-geschichte/goldener-sarg-wuelfingerode.htm Der Goldene Sarg von Wülfingerode bei Nordhausen] Abgerufen am 4. April 2014.
* [http://www.wissenswertes.ausflugsziele-harz.de/ausflugsziele-sehenswertes/kultur-geschichte/goldener-sarg-wuelfingerode.htm Der Goldene Sarg von Wülfingerode bei Nordhausen] Abgerufen am 4. April 2014.


Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/17._April