Bearbeiten von „16. Oktober

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag Oktober}}
{{Jahrestag Oktober}}
==== 1714 ====
==== 1714 ====
"In einem am 16. Oktober 1714 abgeschlossenen Vertrag verzichtet Preußen für 50 000 Taler auf seine Rechte in Nordhausen.<ref>Wand: ''Das katholische Reichsstift …'' Seite 85</ref>
"In einem am 16. Oktober 1714 abgeschlossenen Vertrag verzichtet Preußen für 50 000 Taler auf seine Rechte in Nordhausen."<ref>Wand: ''Das katholische Reichsstift …'' Seite 85</ref>


==== 1721 ====
==== 1721 ====
Am 16. Oktober 1721 brach sich „ein Mann den Hals in einem Hause auf dem Kornmarkte“.<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 418</ref>
Am 16. Oktober 1721 brach sich "ein Mann den Hals in einem Hause auf dem Kornmarkte".<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 418</ref>


==== [[1806]] ====
==== 1806 ====
Am 16. Oktober 1806 - zwei Tage nach der Schlacht bei Jena und Auerstädt - kommt der preußische König Friedrich Wilhelm III. durch die Stadt: „Vormittags kam der König (…) und fuhr von hier (wo er im Hause des Dr. Schröter eine Tasse Kaffee annahm) über Blankenburg und Helmstädt nach Magdeburg.<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 386</ref>
Am 16. Oktober 1806 - zwei Tage nach der Schlacht bei Jena und Auerstädt - kommt der preußische König Friedrich Wilhelm III. durch die Stadt: "Vormittags kam der König (…) und fuhr von hier (wo er im Hause des Dr. Schröter eine Tasse Kaffee annahm) über Blankenburg und Helmstädt nach Magdeburg."<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 386</ref>


==== 1893 ====
==== 1893 ====
Klempnermeister und Stadtverordneter [[Adolf Grote]] wird am 16. Oktober als Vertreter der Stadt in den Provinziallandtag gewählt.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
Klempnermeister und Stadtverordneter [[Adolf Grote]] wird am 16. Oktober als Vertreter der Stadt in den Provinziallandtag gewählt.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>


==== [[1900]] ====
==== 1900 ====
Die Volksschule auf dem Petersberg ([[Petersbergschule Nordhausen]]) wird eröffnet. In dieser sog. Knabenschule werden unter dem Rektor [[Franz Lemke]] 1374 Schüler in 26 Klassen unterrichtet.
Die Volksschule auf dem [[Petersberg]] wird eröffnet. In dieser sog. Knabenschule werden unter dem Rektor [[Franz Lemke]] 1374 Schüler in 26 Klassen unterrichtet.  


==== [[1911]] ====
==== 1911 ====
Am 16. Oktober 1911 wird die [[Wiedigsburgschule]] eingeweiht.<ref>Kuhlbrodt: ''Chronik'' Seite 217</ref> Gleichzeitig findet dort die Amtseinführung des neuen Rektors Hermann Paech statt.
Am 16. Oktober 1911 wird die [[Wiedigsburgschule]] eingeweiht.<ref>Kuhlbrodt: ''Chronik'' Seite 217</ref> Gleichzeitig findet dort die Amtseinführung des neuen Rektors Hermann Paech statt.


==== [[1936]] ====
==== 1936 ====
Bei einem Autounfall am 16. Oktober 1936 wird Oberbürgermeister [[Johannes Meister]] schwer verletzt. In dem Dienstwagen, der mit einem Geländewagen des Arbeitsdienstes zusammenstößt, befindet sich auch Stadtbaurat [[Otto Rost]]. Dieser wie auch der Chauffeur Rhaesa bleiben nahezu unverletzt.<ref name="Archiv"/>
Bei einem Autounfall am 16. Oktober 1936 wird Oberbürgermeister [[Johannes Meister]] schwer verletzt. In dem Dienstwagen, der mit einem Geländewagen des Arbeitsdienstes zusammenstößt, befindet sich auch Stadtbaurat [[Otto Rost]]. Dieser wie auch der Chauffeur Rhaesa bleiben nahezu unverletzt.<ref name="Archiv"/>


==== [[1946]] ====
==== 1946 ====
An der [[Feuerwehr Nordhausen|Städtischen Feuerwache]] in der Hohekreuzstraße 1 sind am 16. Oktober die Wiederaufbauarbeiten beendet.<ref name="Archiv"/>
An der [[Feuerwehr Nordhausen|Städtischen Feuerwache]] in der Hohekreuzstraße 1 sind am 16. Oktober die Wiederaufbauarbeiten beendet.<ref name="Archiv"/>


==== [[1982]] ====
==== 1982 ====
Die Betonschwellen für die Gleise der Straßenbahn werden seit dem 16. Oktober in der [[Parkallee]] verlegt.<ref name="Archiv"/>
Die Betonschwellen für die Gleise der Straßenbahn werden seit dem 16. Oktober in der [[Parkallee]] verlegt.<ref name="Archiv"/>


==== [[1992]] ====
==== [[1992]] ====
Der Eingangsbereich der [[Kreisabfalldeponie Nentzelsrode]] wird mit Betriebs- und Bürogebäude, einer Werkstatt mit Garage, einem Wiegehaus, einer Waschanlage, einer Kleinanlieferstation übergeben.
Der Eingangsbereich der [[Kreisabfalldeponie Nentzelsrode]] wird mit Betriebsund Bürogebäude, einer Werkstatt mit Garage, einem Wiegehaus, einer Waschanlage, einer Kleinanlieferstation übergeben.


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 35: Zeile 35:
* [[Ernst Günther Förstemann]]; [[Friedrich Christian Lesser]]: ''[[Historische Nachrichten von der ehemals kaiserlichen und des heil. röm. Reichs freien Stadt Nordhausen gedruckt daselbst im Jahre 1740. Umgearbeitet und fortgesetzt.]]'' Nordhausen: Eberhardt, 1860.  
* [[Ernst Günther Förstemann]]; [[Friedrich Christian Lesser]]: ''[[Historische Nachrichten von der ehemals kaiserlichen und des heil. röm. Reichs freien Stadt Nordhausen gedruckt daselbst im Jahre 1740. Umgearbeitet und fortgesetzt.]]'' Nordhausen: Eberhardt, 1860.  


== Externe Verweise ==
== Weblinks ==
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Jena_und_Auerstedt Wikipedia: Schlacht bei Jena und Auerstedt] Abgerufen am 15. Oktober 2013.
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Jena_und_Auerstedt Wikipedia: Schlacht bei Jena und Auerstedt] Abgerufen am 15. Oktober 2013.
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_III._%28Preu%C3%9Fen%29 Wikipedia: Friedrich Wilhelm III. (Preußen)] Abgerufen am 15. Oktober 2013.
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_III._%28Preu%C3%9Fen%29 Wikipedia: Friedrich Wilhelm III. (Preußen)] Abgerufen am 15. Oktober 2013.
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/16._Oktober