Bearbeiten von „16. Juli

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag Juli}}
{{Jahrestag Juli}}
==== [[1833]] ====
Ein Frauenverein wird am 16. Juli gegründet. Er will namentlich für die hilfsbedürftige Jugend der Stadt wirken.


==== [[1862]] ====
==== 1949 ====
[[Friedrich Ernst Reinboth]] wird in Kleinfurra geboren.
Am 16. Juli 1949 wurde der Kaufmann u. frühere stellvertretende Landrat [[Gustav Krause]] auf Veranlassung der Sowjetischen Kontrollkommission (SKK) wegen illegaler Überführung von Personen über die Demarkationslinie verhaftet (so der offizielle Grund).
 
==== 1887 ====
Am 16. Juli 1887 verstirbt der Zweite Bürgermeister [[Alfred Kießling]] nach längerer Krankheit im Alter von 33 Jahren. Der aus Stettin gebürtige Jurist war im Dezember 1883 zum 2. Bürgermeister gewählt worden.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
 
==== [[1921]] ====
Am 16. Juli begeht die Uhrmacherfirma Albert Rost in der Kalten Gasse ihr 100-jähriges Geschäftsjubiläum.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1933]] ====
Am 16. Juli wird zum ersten Mal ein Luftangriff auf Nordhausen geprobt, verbunden mit einer Luft- und Gasschutzübung.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1949]] ====
Am 16. Juli 1949 wird der Kaufmann und frühere stellvertretende Landrat [[Gustav Krause]] auf Veranlassung der Sowjetischen Kontrollkommission (SKK) wegen illegaler Überführung von Personen über die Demarkationslinie verhaftet (so der offizielle Grund).


==== 2013 ====
==== 2013 ====
"Um wertvolle Archivgüter im Südharz besser bei Katastrophen zu schützen, werden die Nordhäuser Museen [[Tabakspeicher]], [[Flohburg]], die [[Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei|Traditionsbrennerei]], die [[Stiftung Gedenkstätte Dora]], das Kreiskirchenarchiv in Niedergebra, das [[Kunsthaus]] der Kreisstadt, [[Kreisarchiv|Kreis-]] und [[Stadtarchiv]] am 16. Juli einen Notfallverbund gründen.<ref>[http://nordhausen.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/leben/detail/-/specific/Nordhausen-Archive-Museen-und-Bibliothek-gruenden-Bund-fuer-Notfaelle-529160482 Nordhausen: Archive, Museen und Bibliothek gründen Bund für Notfälle] Abgerufen am 9. Juli 2013.</ref>
"Um wertvolle Archivgüter im Südharz besser bei Katastrophen zu schützen, werden die Nordhäuser Museen [[Tabakspeicher]], [[Flohburg]], die [[Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei|Traditionsbrennerei]], die [[Stiftung Gedenkstätte Dora]], das Kreiskirchenarchiv in Niedergebra, das [[Kunsthaus]] der Kreisstadt, [[Kreisarchiv|Kreis-]] und [[Stadtarchiv]] am 16. Juli einen Notfallverbund gründen."<ref>[http://nordhausen.thueringer-allgemeine.de/web/lokal/leben/detail/-/specific/Nordhausen-Archive-Museen-und-Bibliothek-gruenden-Bund-fuer-Notfaelle-529160482 Nordhausen: Archive, Museen und Bibliothek gründen Bund für Notfälle] Abgerufen am 9. Juli 2013.</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


[[Kategorie: 1833]]
[[Kategorie: 1862]]
[[Kategorie: 1887]]
[[Kategorie: 1921]]
[[Kategorie: 1933]]
[[Kategorie: 1949]]
[[Kategorie: 1949]]
[[Kategorie: 2013]]
[[Kategorie: 2013]]
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/16._Juli