Bearbeiten von „14. Januar

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 9: Zeile 9:
Förstemann & Lesser: „Als aber am 14. Jan. 1728 des Abends nach 8 Uhr eine Scheune in der Neustadt abbrannte, wurde dabei als sonderlich merkwürdig beachtet, 1) daß das Feuer gerade da auskam, wo die große Feuersbrunst 1686 aufgehört hatte, 2) daß dadurch die Hochzeitsfeier der Besitzerin gestört wurde, welche am Tage vorher mit dem dritten Ehemanne copulirt war und auch an diesem Tage die Hochzeitsgäste wieder bei sich hatte, 3) daß in 5 von den 6 evangelischen Kirchen die Prediger ohne Verabredung in der Betstunde über das Feuergesicht Amos VII, 4 ff. gesprochen hatten“.<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 398</ref>
Förstemann & Lesser: „Als aber am 14. Jan. 1728 des Abends nach 8 Uhr eine Scheune in der Neustadt abbrannte, wurde dabei als sonderlich merkwürdig beachtet, 1) daß das Feuer gerade da auskam, wo die große Feuersbrunst 1686 aufgehört hatte, 2) daß dadurch die Hochzeitsfeier der Besitzerin gestört wurde, welche am Tage vorher mit dem dritten Ehemanne copulirt war und auch an diesem Tage die Hochzeitsgäste wieder bei sich hatte, 3) daß in 5 von den 6 evangelischen Kirchen die Prediger ohne Verabredung in der Betstunde über das Feuergesicht Amos VII, 4 ff. gesprochen hatten“.<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 398</ref>


==== [[1823]] ====
==== 1912 ====
Am 14. Januar verstirbt der bekannte Justizkommissar [[Johann Wilhelm Franz Marcellin]].
 
==== [[1912]] ====
[[Rudolf Hagelstange]] wird in Nordhausen geboren.
[[Rudolf Hagelstange]] wird in Nordhausen geboren.
==== [[1923]] ====
Am 14. Januar protestieren mehrere tausend Nordhäuser auf dem [[Neumarkt]] gegen die französische Ruhrbesetzung.
==== [[1948]] ====
In der Folge von [[Hochwasser]] am 13. und 14. Januar läuft die [[Talsperre]] bei Neustadt über. Es wird befürchtet, dass Schmutz und Krankheitserreger in die städtische Wasserversorgungsanlage gelangen. Die Einwohner werden angewiesen, Leitungswasser nur in abgekochtem Zustand zu genießen.
==== [[1987]] ====
Das Thermometer fällt am 14. Januar auf -26,5°C; das ist die tiefste Temperatur seit 31 Jahren.


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 33: Zeile 21:
[[Kategorie: 1592]]  
[[Kategorie: 1592]]  
[[Kategorie: 1728]]  
[[Kategorie: 1728]]  
[[Kategorie: 1823]]
[[Kategorie: 1912]]  
[[Kategorie: 1912]]  
[[Kategorie: 1923]]
[[Kategorie: 1948]]
[[Kategorie: 1987]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]


__NOTOC__
__NOTOC__
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/14._Januar