Bearbeiten von „12. Oktober

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag Oktober}}
{{Jahrestag Oktober}}
==== 1697 ====
==== 1697 ====
Am 12. Oktober 1697 erklärte der Stadtarzt [[Conrad Fromann]], kurz vor seinem 81. Geburtstag, „im Kollegium der Ältesten der drei Räte, dass er zwar, gottlob, noch bei ziemlich gutem Verstand, jedoch wegen seines hohen Alters und ausgestandener schwerer Krankheit geschwächt sei, so dass ihm die auswärtigen Inspektionen und Sektionen von Kadavern schwerfielen. Er bitte
Am 12. Oktober 1697 erklärte der Stadtarzt [[Conrad Fromann]], kurz vor seinem 81. Geburtstag, "im Kollegium der Ältesten der drei Räte, dass er zwar, gottlob, noch bei ziemlich gutem Verstand, jedoch wegen seines hohen Alters und ausgestandener schwerer Krankheit geschwächt sei, so dass ihm die auswärtigen Inspektionen und Sektionen von Kadavern schwerfielen. Er bitte
deshalb, ihm Dr. Georg Henning Behrens für den Rest seines Lebens zur Seite zu stellen und dann im Physikat nachfolgen zu lassen“.<ref>[[Peter Kuhlbrodt]]: ''[http://www.geschichtsportal-nordhausen.de/fileadmin/Geschichte/Dokumente/PDF/103-Conrad-Fromann.pdf Conrad Fromann, Bürgermeister und Stadtarzt.]'' Seite 3. Abgerufen am 27. September 2013.</ref>
deshalb, ihm Dr. Georg Henning Behrens für den Rest seines Lebens zur Seite zu stellen und dann im Physikat nachfolgen zu lassen".<ref>[[Peter Kuhlbrodt]]: ''[http://www.geschichtsportal-nordhausen.de/fileadmin/Geschichte/Dokumente/PDF/103-Conrad-Fromann.pdf Conrad Fromann, Bürgermeister und Stadtarzt.]'' Seite 3. Abgerufen am 27. September 2013.</ref>


==== 1778, während des Bayerischen Erbfolgekrieges ====
==== 1778, während des Bayerischen Erbfolgekrieges ====
Am 12. Oktober 1778 „wurde ein Patent des Rathes angeschlagen, daß niemand über den jetzigen Krieg räsonniren sollte“.<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten '' Seite 380</ref>
Am 12. Oktober 1778 "wurde ein Patent des Rathes angeschlagen, daß niemand über den jetzigen Krieg räsonniren sollte".<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten ...'' Seite 380</ref>


==== [[1783]] ====
==== 1783 ====
„Bei seiner Durchreise am 12. Oct. 1783 trank König Gustav III. von Schweden ein Glas Wasser auf dem Kornmarkte.<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 236</ref>
"Bei seiner Durchreise am 12. Oct. 1783 trank König Gustav III. von Schweden ein Glas Wasser auf dem Kornmarkte."<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten ...'' Seite 236</ref>
 
==== [[1848]] ====
[[Otto Hertzer]] wird geboren.
 
==== [[1854]] ====
Durch „Allerhöchste Verordnung“ vom 12. Oktober 1854 ist der Stadt das Recht verliehen worden, einen Vertreter in das Preußische Herrenhaus zu entsenden. Ihr erster Vertreter in der Ersten Kammer ist bis zum Jahre 1863 Stadtrat [[Eduard Mohring]].<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
 
==== 1884 ====
Am 12. Oktober werden sozialdemokratische Flugschriften verbreitet, die zur Wahl August Bebels auffordem. Einer der Verteiler wird verhaftet. In der Fabrik von [[Hermann Hanewacker]] werden sechs Arbeiter entlassen, die an der Flugblattverteilung beteiligt waren.<ref name="Archiv"/>
 
==== 1903 ====
Am 12. Oktober genehmigen die Stadtverordneten den Abbruch der von der Stadt angekauften Häuser Markt 23, 24, 25, 26 sowie Kornmarkt Nr. 6.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1925]] ====
Am 12. Oktober verstirbt der Stadtrat und Stadtälteste [[Richard Lieberkühn]] im Alter von 79 Jahren. Er war Stadtrat seit 1900 und wurde am 5. Januar 1913 zum Stadtältesten ernannt.
 
==== [[1928]] ====
Am 12. Oktober wird Stadtältester [[Otto Hertzer]] anlässlich seines 80. Geburtstages zum Ehrenbürger ernannt. Als Stadtrat gehört er seit über 20 Jahren dem Magistrat an. Seine Ernennung zum Stadtältesten erfolgte am 12. Oktober 1923. Hertzer ist auch langjähriger Vorsitzender der Industrie- und Handelskammer und Ehrenvorsitzender des Harzklub-Zweigvereins.
 
==== [[1983]] ====
Zwischen dem [[Albert-Kuntz-Sportpark]] und dem [[Schurzfell]] beginnt man am 12. Oktober mit der Montage der freitragenden Zorgebrücke. Sie wurde vom VEB Schachtbau gefertigt und überspannt mit 28 Metern den Flusslauf.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1988]] ====
In der „Postkartenecke“ am Kornmarkt ziehen am 12. Oktober die ersten Mieter ein. Sie erhalten den Schlüssel aus den Händen des 1. Sekretärs der SED Kreisleitung


== Literatur ==
== Literatur ==
* [[Ernst Günther Förstemann]]; [[Friedrich Christian Lesser]]: ''[[Historische Nachrichten von der ehemals kaiserlichen und des heil. röm. Reichs freien Stadt Nordhausen gedruckt daselbst im Jahre 1740. Umgearbeitet und fortgesetzt.]]'' Nordhausen: Eberhardt, 1860.  
* [[Ernst Günther Förstemann]]; [[Friedrich Christian Lesser]]: ''[[Historische Nachrichten von der ehemals kaiserlichen und des heil. röm. Reichs freien Stadt Nordhausen gedruckt daselbst im Jahre 1740. Umgearbeitet und fortgesetzt.]]'' Nordhausen: Eberhardt, 1860.  


== Externe Verweise ==
== Weblinks ==
* [http://www.nordhausen.de/allgemein/cblock_lang.php?CBlNr=11505 nordhausen.de: Conrad Fromann (1616-1706) - Stadtphysikus und Bürgermeister] Abgerufen am 27. September 2013.
* [http://www.nordhausen.de/allgemein/cblock_lang.php?CBlNr=11505 nordhausen.de: Conrad Fromann (1616-1706) - Stadtphysikus und Bürgermeister] Abgerufen am 27. September 2013.
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Bayerischer_Erbfolgekrieg Wikipedia: Bayerischer Erbfolgekrieg] Abgerufen am 27. September 2013.
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Bayerischer_Erbfolgekrieg Wikipedia: Bayerischer Erbfolgekrieg] Abgerufen am 27. September 2013.
Zeile 49: Zeile 25:
[[Kategorie: 1778]]
[[Kategorie: 1778]]
[[Kategorie: 1783]]
[[Kategorie: 1783]]
[[Kategorie: 1848]]
[[Kategorie: 1854]]
[[Kategorie: 1884]]
[[Kategorie: 1903]]
[[Kategorie: 1925]]
[[Kategorie: 1928]]
[[Kategorie: 1983]]
[[Kategorie: 1988]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]


__NOTOC__
__NOTOC__
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/12._Oktober