Bearbeiten von „12. November

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag November}}
{{Jahrestag November}}
==== [[1845]] ====
==== 1845 ====
Am 12. November 1845 wird [[Carl Angelrodt]] in Frömmstedt bei Sömmerda geboren.
Am 12. November 1845 wurde [[Carl Angelrodt]] in Frömmstedt bei Sömmerda geboren.


==== 1903 ====
==== 1934 ====
[[Kurt Kohlmann]] kommt in Klostermannsfeld zur Welt.
Am 12. November 1934 wurde der NSDAP-Kreisleiter [[Heinrich Keiser]] wegen Nötigung, versuchter Erpressung und fahrlässiger Körperverletzung zu einem Jahr und neun Monaten Gefängnis verurteilt. Durch einen Gnadengesuch an den preußischen Ministerpräsidenten Hermann Göring wurde er später rehabilitiert.
 
Bei der Landtagswahl am 12. November 1903 siegt der freisinnige Kandidat [[Otto Wiemer]] über den Kandidaten der Konservativen Hauptmann a. D. Otto Schreiber (Wolkramshausen). In Nordhausen wurden 104 Wahlmänner für Wiemer und 9 für Otto Schreiber gewählt, im ganzen Kreis Grafschaft Hohenstein für Schreiber 118, für Wiemer 151 und den sozialdemokratischen Kandidaten 6 Wahlmänner.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
 
==== [[1918]] ====
In Salza spricht auf einer Großkundgebung am Abend des 12. November [[Ernst Wiehle]]. Danach wird auch dort ein Rat der Arbeiter und Soldaten gewählt. Das Büro des Nordhäuser Rates befindet sich im Riesenhaus. Das Exekutiv-Komitee verhandelt mit den Unternehmern der Tabakindustrie und setzt durch, dass trotz verkürzter Arbeitszeit (wegen Mangels an Energie und Rohstoffen) ein durchschnittlicher Verdienst garantiert wird.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1931]] ====
Am 12. November gründet die Ortsgruppe der [[NSDAP]] eine BDM-Gruppe unter Führung von Irmgard Ahlers.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1933]] ====
Mit den Wahlen am 12. November über den Austritt Deutschlands aus dem Völkerbund stimmen 90,5 % aller Stimmberechtigten in Nordhausen mit ,ja' und bei der Neuwahl des Reichstages wird die NSDAP-Liste mit 88,5 % bestätigt. Bei der Reichstagswahl werden in Nordhausen 2628 ungültige Stimmen abgegeben, bei der Volksabstimmung 1891 gültige Nein-Stimmen sowie 489 ungültige Stimmen.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1934]] ====
Am 12. November 1934 wird der NSDAP-Kreisleiter [[Heinrich Keiser]] wegen Nötigung, versuchter Erpressung und fahrlässiger Körperverletzung zu einem Jahr und neun Monaten Gefängnis verurteilt. Nach einem Gnadengesuch an den preußischen Ministerpräsidenten Hermann Göring wird er später rehabilitiert.
 
==== [[1944]] ====
Die feierliche Vereidigung des Nordhäuser [[Volkssturm]]es erfolgt am 12. November auf dem [[Neumarkt]].<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1964]] ====
Hermann Schachtebeck und Egon Rüge erhalten am 12. November die Ehrennadel der Nationalen Front. Ersterer leistete über 800 Aufbaustunden am Wildgatter im [[Stadtpark]]; Egon Rüge brachte es auf 600 Stunden. Er setzte sich hauptsächlich für den Kinderspielplatz am Altentor ein.<ref name="Archiv"/>


==== 1989 ====
==== 1989 ====
Seit dem 12. November 1989 wird die Eisenbahnstrecke zwischen Northeim und Nordhausen wieder durchgängig von Personenzügen befahren.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdharzstrecke Wikipedia: Südharzstrecke] Abgerufen am 7. November 2013.</ref>
Seit dem 12. November 1989 wird die Eisenbahnstrecke zwischen Northeim und Nordhausen wieder durchgängig von Personenzügen befahren.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdharzstrecke Wikipedia: Südharzstrecke] Abgerufen am 7. November 2013.</ref>
Am Vormittag bekunden vor dem Rathaus 2000 bis 2500 [[SED]]-Mitglieder ihren Willen, an der Erneuerung des Sozialismus weiterhin aktiv mitzuarbeiten.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 35: Zeile 13:


[[Kategorie: 1845]]
[[Kategorie: 1845]]
[[Kategorie: 1903]]
[[Kategorie: 1918]]
[[Kategorie: 1931]]
[[Kategorie: 1933]]
[[Kategorie: 1934]]
[[Kategorie: 1934]]
[[Kategorie: 1944]]
[[Kategorie: 1964]]
[[Kategorie: 1989]]
[[Kategorie: 1989]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]


__NOTOC__
__NOTOC__
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/12._November