Bearbeiten von „11. Oktober

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
Am 11. Oktober 1629 „rückten 5 kaiserliche Regimenter von der Armee des Gen.-Feldmarschalls von Haßfeld vor Nordhausen, nämlich das Haßfeldische, Mansfeldische, Ennische und Strasoldische, und der Oberkriegscommissarius J.L. Freß verlangte Verpflegung und Quartiere; auch mußten die Stadtschlüssel übergeben werden. Die Soldaten nöthigten die Bürger, bei denen sie Quartier genommen, herbeizuschaffen was sie verlangten, und wenn die Wirthe zu unvermögend waren, so erzwangen sie neue Quartiere. Dabei wurde besonders des Nachts eingebrochen, geraubt und gestohlen, so daß wegen der Unsicherheit kein Pferd sich zeigen durfte und Lebensmittel nicht mehr herbeigebracht werden konnten.“<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 336</ref>
Am 11. Oktober 1629 „rückten 5 kaiserliche Regimenter von der Armee des Gen.-Feldmarschalls von Haßfeld vor Nordhausen, nämlich das Haßfeldische, Mansfeldische, Ennische und Strasoldische, und der Oberkriegscommissarius J.L. Freß verlangte Verpflegung und Quartiere; auch mußten die Stadtschlüssel übergeben werden. Die Soldaten nöthigten die Bürger, bei denen sie Quartier genommen, herbeizuschaffen was sie verlangten, und wenn die Wirthe zu unvermögend waren, so erzwangen sie neue Quartiere. Dabei wurde besonders des Nachts eingebrochen, geraubt und gestohlen, so daß wegen der Unsicherheit kein Pferd sich zeigen durfte und Lebensmittel nicht mehr herbeigebracht werden konnten.“<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 336</ref>


==== [[1784]] ====
==== 1784 ====
Am 11. Oktober 1784 „verunglückten beim Kalkbrechen am Konsteine 2 Menschen (Vater und Sohn, aus [[Salza]]).“<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 422</ref>
Am 11. Oktober 1784 „verunglückten beim Kalkbrechen am Konsteine 2 Menschen (Vater und Sohn, aus [[Salza]]).“<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 422</ref>


==== [[1802]] ====
==== 1802 ====
Am 11. Oktober wird in der Stadt ein neues Zivilprozessrecht auf der Grundlage des Allgemeinen Preußischen Landrechtes eingeführt. Bisher galt als 1. Instanz der Magistrat der Stadt und als 2. Instanz die Reichsregierung in Wien. Nach neuem Recht sind in 1. Instanz die Königliche Kommission in Heiligenstadt, in
Am 11. Oktober wird in der Stadt ein neues Zivilprozessrecht auf der Grundlage des Allgemeinen Preußischen Landrechtes eingeführt. Bisher galt als 1. Instanz der Magistrat der Stadt und als 2. Instanz die Reichsregierung in Wien. Nach neuem Recht sind in 1. Instanz die Königliche Kommission in Heiligenstadt, in
2. und 3. Instanz zur Appellation und Revision die Gerichtskommissionen in Magdeburg zuständig.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
2. und 3. Instanz zur Appellation und Revision die Gerichtskommissionen in Magdeburg zuständig.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
Zeile 13: Zeile 13:
Am 11. Oktober wird in der Fabrik von Krause & Co. an der Salza das elektrische Licht eingeführt. Bald soll auch in anderen Nordhäuser Firmen elektrische Beleuchtung eingeführt werden.<ref name="Archiv"7>
Am 11. Oktober wird in der Fabrik von Krause & Co. an der Salza das elektrische Licht eingeführt. Bald soll auch in anderen Nordhäuser Firmen elektrische Beleuchtung eingeführt werden.<ref name="Archiv"7>


==== [[1909]] ====
==== 1909 ====
Am 11. Oktober 1909 wird das neu erbaute [[Stadthaus]] übergeben.
Am 11. Oktober 1909 wurde das neu erbaute [[Stadthaus]] übergeben.


==== [[1975]] ====
==== 1975 ====
In Berlin stirbt [[Ludwig Einicke]], langjähriger Direktor des Instituts für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED.  
In Berlin stirbt [[Ludwig Einicke]], langjähriger Direktor des Instituts für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED.  


==== [[1987]] ====
==== 1987 ====
Am 11. Oktober 1987 verstirbt in Bad Saarow der in [[Salza]] geborene [[Erich Peter]].
Am 11. Oktober 1987 verstarb in Bad Saarow der in [[Salza]] geborene [[Erich Peter]].


== Literatur ==
== Literatur ==
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/11._Oktober