Bearbeiten von „11. Januar

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag Januar}}
{{Jahrestag Januar}}
==== 1648 ====
==== 1648 ====
Am 11. Januar 1648 „wurde der Oberstleutnant Wolf Ehrenreich von Borschittau (?) mit seinem Regimente hier Einquartiert“.<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten '' Seite 352</ref>
Am 11. Januar 1648 "wurde der Oberstleutnant Wolf Ehrenreich von Borschittau (?) mit seinem Regimente hier Einquartiert".<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten ...'' Seite 352</ref>


==== 1653 ====
==== 1653 ====
Förstemann & Lesser: „Am 11. Jan. 1653 erschoß sich ein Schneider in der Beckerstraße an seiner Tochter Hochzeit.<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten '' Seite 415</ref>
"Am 11. Jan. 1653 erschoß sich ein Schneider in der Beckerstraße an seiner Tochter Hochzeit."<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten ...'' Seite 415</ref>


==== 1682 ====
==== 1775 ====
In den Kirchturm von [[St.-Petri-Kirche|St. Petri]] schlägt der Blitz ein.<ref>Theodor Eckart: ''[[Gedenkblätter aus der Geschichte der ehemaligen freien Reichsstadt Nordhausen]]''. Nordhausen 1895.</ref>
Am 11. Januar 1775 "wurde ein ausgesetztes Kind in der Kranichstraße gefunden."<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten ...'' Seite 421</ref>


==== [[1775]] ====
==== 1835 ====
Förstemann & Lesser: Am 11. Januar 1775 „wurde ein ausgesetztes Kind in der Kranichstraße gefunden.“<ref>Förstemann & Lesser: ''Historische Nachrichten …'' Seite 421</ref>
Am 11. Januar 1835 wurden der Sprachforscher [[Martin Schultze]] und Historiker [[Theodor Perschmann]] geboren.


==== [[1817]] ====
==== 1904 ====
[[Jacob Plaut]] wird in Nordhausen geboren.
Am 11. Januar 1904 wurde der Jurist und SS-Obersturmbannführer [[Walter Schlette]] geboren.


==== [[1835]] ====
==== 1990 ====
Der Sprachforscher [[Martin Schultze]] und der Historiker [[Theodor Perschmann]] kommen zur Welt.
Am 11. Januar 1990 wurde [[Manfred Schröter]] zum neuen CDU-Kreisvorsitzenden gewählt.
 
==== [[1901]] ====
Am 11. Januar wird unter dem Vorsitz von Landrat [[Philipp Schaeper]] im Riesenhaus eine Ortsgruppe des Deutschen Flottenvereins gegründet.
 
==== [[1904]] ====
Der Jurist und SS-Obersturmbannführer [[Walter Schlette]] wird geboren.
 
==== [[1914]] ====
[[Theodor Hammer]] wird in sein neues Amt als Oberprediger der St.-Nicolai-Kirche eingeführt. Die Feier wird vom Marktkirchenchor unter Leitung des Organisten Erich Sümnich umrahmt.
 
==== [[1927]] ====
Am 11. Januar beschließt der Magistrat, die Alleestraße in [[Wilhelm-Nebelung-Straße]] umzubenennen. Dagegen lehnt er eine Umbenennung der Wertherbrücke in [[Zeppelinbrücke]] und der Steinstraße in [[Freiherr-vom-Stein-Straße]] ab.
 
==== [[1980]] ====
Im [[VEB IFA-Motorenwerke]] rollt am 11. Januar der 500'000. Motor vom Band.
 
==== [[1990]] ====
[[Manfred Schröter]] wird zum neuen CDU-Kreisvorsitzenden gewählt.
 
==== [[2022]] ====
[[Alexandra Rieger]] (SPD) tritt ihr Amt als Bürgermeisterin an.


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 47: Zeile 26:
[[Kategorie: 1648]]  
[[Kategorie: 1648]]  
[[Kategorie: 1653]]  
[[Kategorie: 1653]]  
[[Kategorie: 1682]]
[[Kategorie: 1775]]  
[[Kategorie: 1775]]  
[[Kategorie: 1817]]
[[Kategorie: 1835]]
[[Kategorie: 1901]]
[[Kategorie: 1904]]
[[Kategorie: 1914]]
[[Kategorie: 1927]]
[[Kategorie: 1980]]
[[Kategorie: 1990]]
[[Kategorie: 2022]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]


__NOTOC__
__NOTOC__
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/11._Januar