Bearbeiten von „11. Dezember

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag Dezember}}
{{Jahrestag Dezember}}
==== [[1834]] ====
==== 1834 ====
Am 11. Dezember wird der Kandidat der Theologie und Hauslehrer [[Eduard Burchardi]], Sohn eines Nordhäuser Gastwirtes, auf Anordnung des Erfurter Regierungspräsidenten wegen demagogischer Umtriebe verhaftet und in der Berliner Hausvogtei eingekerkert. Er wird am 4. Mai 1835 gegen Kaution entlassen und als Hauslehrer beim Kammerherrn von Wintzingerode angestellt.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
Am 11. Dezember wird der Kandidat der Theologie und Hauslehrer [[Eduard Burchardi]], Sohn eines Nordhäuser Gastwirtes, auf Anordnung des Erfurter Regierungspräsidenten wegen demagogischer Umtriebe verhaftet und in der Berliner Hausvogtei eingekerkert. Er wird am 4. Mai 1835 gegen Kaution entlassen und als Hauslehrer beim Kammerherrn von Wintzingerode angestellt.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>


==== [[1866]] ====
==== 1866 ====
Am 11. Dezember wird der Bau eines [[Kreisständehaus]]es (Landratsamt) für 90.000 Mark beschlossen. Die Stadt hat die Hälfte der Kosten zu tragen. 1868 ist der Bau in der [[Grimmelallee]] vollendet.<ref name="Archiv"/>
Am 11. Dezember wird der Bau eines [[Kreisständehaus]]es (Landratsamt) für 90.000 Mark beschlossen. Die Stadt hat die Hälfte der Kosten zu tragen. 1868 ist der Bau in der [[Grimmelallee]] vollendet.<ref name="Archiv"/>


==== [[1905]] ====
==== 1905 ====
In der Stadtverordneten-Sitzung am 11. Dezember wird mitgeteilt, dass die [[Jakob-Plaut-Stiftung]] in Berlin 5000 Mark zur Errichtung einer [[Stadtbibliothek Nordhausen|Volksbibliothek]] gestiftet hat. Die zu errichtende Volksbibliothek soll den Namen Jakob Plauts tragen.<ref name="Archiv"/>
In der Stadtverordneten-Sitzung am 11. Dezember wird mitgeteilt, dass die [[Jakob-Plaut-Stiftung]] in Berlin 5000 Mark zur Errichtung einer [[Stadtbibliothek Nordhausen|Volksbibliothek]] gestiftet hat. Die zu errichtende Volksbibliothek soll den Namen Jakob Plauts tragen.<ref name="Archiv"/>


==== [[1930]] ====
==== 1930 ====
Am 11. Dezember 1930 fordert die Nordhäuser Abgeordnete [[Johanna Himmler]] im Reichstag erfolglos kürzere Arbeitszeiten und den freien Sonnabendnachmittag.
Am 11. Dezember 1930 fordert die Nordhäuser Abgeordnete [[Johanna Himmler]] im Reichstag erfolglos kürzere Arbeitszeiten und den freien Sonnabendnachmittag.


==== [[1955]] ====
==== 1955 ====
Am 11. Dezember gibt die Volkssolidarität im [[Handelshof]], entsprechend einem Beschluss des Ministerrates, an Bedürftige Textilien und Schuhwerk als Weihnachtsgeschenk zu verteilen, aus dem Lager des Großhandelskontors an Rentner mit Mindestrenten und kinderreiche Familien mit geringem Einkommen kostenlos Kleidung und Schuhe aus.<ref name="Archiv"/>
Am 11. Dezember gibt die Volkssolidarität im [[Handelshof]], entsprechend einem Beschluss des Ministerrates, an Bedürftige Textilien und Schuhwerk als Weihnachtsgeschenk zu verteilen, aus dem Lager des Großhandelskontors an Rentner mit Mindestrenten und kinderreiche Familien mit geringem Einkommen kostenlos Kleidung und Schuhe aus.<ref name="Archiv"/>


==== [[1965]] ====
==== 1965 ====
Am 11. Dezember wird um 13:00 Uhr der Selbstwählverkehr im Telefonbereich von Nordhausen sowie im Kreis in Betrieb genommen.<ref name="Archiv"/>
Am 11. Dezember wird um 13:00 Uhr der Selbstwählverkehr im Telefonbereich von Nordhausen sowie im Kreis in Betrieb genommen.<ref name="Archiv"/>


Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/11._Dezember