Bearbeiten von „100 Jahre Nordhäuser Museum

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 90: Zeile 90:


Bei der Erwähnung des Namens ''Lesser'' mögen ältere Nordhäuser Bürger aufhorchen, und wenn sie schon nicht an die von ihm verfaßten
Bei der Erwähnung des Namens ''Lesser'' mögen ältere Nordhäuser Bürger aufhorchen, und wenn sie schon nicht an die von ihm verfaßten
„Historischen Nachrichten von der Kayserl. und des Heil. Rom. Reichs Freien Stadt Nordhausenn“ denken, so doch sicher an die „Lesser-Stiege“, das ehemalige Verbindungsstück zwischen Rautenstraße und Bahnhofstraße. Weniger bekannt dürfte sein, daß zu den geliebten Nebenbeschäftigungen dieses geistlichen Herrn die Naturwissenschaften gehörten. In 32jähriger eifriger Tätigkeit hatte er eine beachtliche Sammlung zusamengetragen, die systematisch nach den Gebieten „Mineralreich, Pflanzen- und Tierreich“ geordnet war. Es fehlten weder ein alphabetisch geordneter Katalog noch die dazuge hörende Bibliothek.
„HistorischenFriedrich Christian Nachrichten von Lesser in seinem
der Kayserl. und Naturalienkabinett des Heil. Rom. Reichs Freien Stadt Nordhausen“ denken, so doch sicher an die „Lesser-Stiege“, das ehemalige Verbindungsstück zwischen Rautenstraße und Bahnhofstraße. Weniger bekannt dürfte sein, daß zu den geliebten Nebenbeschäftigungen dieses geistlichen Herrn die Naturwissenschaften gehörten. In 32jähriger eifriger Tätigkeit hatte er eine beachtliche Sammlung zusamengetragen, die systematisch nach den Gebieten „Mineralreich, Pflanzen- und Tierreich“ geordnet war. Es fehlten weder ein alphabetisch geordneter Katalog noch die dazuge hörende Bibliothek.


Mit welcher Hingabe er dieses „Hobby“ betrieb zeigt, daß er mit 388 Naturwissenschaftlern seiner Zeit im Briefwechsel gestanden hat und eine große Anzahl von gedruckten Schriften und Veröffentlichungen hinterließ. Außerdem war er Mitglied verschiedener wissenschaftlicher Gesellschaften, unter anderem auch der „Kaiserl. Leopoldinischen Carolingischen Akademie der Naturforscher zu Halle“.
Mit welcher Hingabe er dieses „Hobby“ betrieb zeigt, daß er mit 388  
Naturwissenschaftlern seiner Zeit im Briefwechsel gestanden hat und eine große Anzahl von gedruckten Schriften und Veröffentlichungen hinterließ. Außerdem war er Mitglied verschiedener wissenschaftlicher Gesellschaften, unter anderem auch der „Kaiserl. Leopoldinischen Carolingischen Akademie der Naturforscher zu Halle“.


Naturalienkabinette des 18. Jahrhunderts sind ein Fortschritt im Gegensatz zu den Raritäten und Kostbarkeiten anhäufenden „Kunst- und Wunderkammern“ des Feudalismus. Ihre Systematik und übersichtliche Ordnung zeigen Anfänge wissenschaftlichen Wirkens.
Naturalienkabinette des 18. Jahrhunderts sind ein Fortschritt im Gegensatz zu den Raritäten und Kostbarkeiten anhäufenden „Kunst- und Wunderkammern“ des Feudalismus. Ihre Systematik und übersichtliche Ordnung zeigen Anfänge wissenschaftlichen Wirkens.
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)
Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/100_Jahre_Nordhäuser_Museum