Bearbeiten von „10. November

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:
Am 10. November 1701 wird [[Johann August Filter]] in Nordhausen geboren.
Am 10. November 1701 wird [[Johann August Filter]] in Nordhausen geboren.


==== [[1842]] ====
==== 1842 ====
Am 10. November wird die für die Stadt im Jahre 1840 entworfene und von der Regierung in Erfurt am 14. Februar 1842 genehmigte Straßen-Ordnung vom Magistrat publiziert.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
Am 10. November wird die für die Stadt im Jahre 1840 entworfene und von der Regierung in Erfurt am 14. Februar 1842 genehmigte Straßen-Ordnung vom Magistrat publiziert.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>


==== [[1845]] ====
==== 1845 ====
Am 10. November 1845 zieht der erste Martinifestzug der Gesangvereine und Handwerkerinnungen durch die Stadt.<ref name="Archiv"/>
Am 10. November 1845 zieht der erste Martinifestzug der Gesangvereine und Handwerkerinnungen durch die Stadt.<ref name="Archiv"/>


Zeile 26: Zeile 26:
Gegen 2:15 Uhr wird die [[Synagoge]] in Brand gesetzt und vollständig zerstört. Zahlreiche jüdische Geschäfte wurden demoliert. In Nordhausen und Umgebung wurden 82 jüdische Männer inhaftiert („Schutzhaft“), unter ihnen [[Heinrich Stern]].
Gegen 2:15 Uhr wird die [[Synagoge]] in Brand gesetzt und vollständig zerstört. Zahlreiche jüdische Geschäfte wurden demoliert. In Nordhausen und Umgebung wurden 82 jüdische Männer inhaftiert („Schutzhaft“), unter ihnen [[Heinrich Stern]].


==== [[1940]] ====
==== 1940 ====
Die Nordhäuser müssen auf ihre [[Martinsfeier]] verzichten. Aus Verdunkelungsgründen ist kein Umzug möglich, auch Martinsgänse gibt es nicht. Deshalb ruft die NSDAP alle auf, statt dessen am 10. November an der Feierstunde im Stadttheater zum Gedenken an den 9. November 1923 teilzunehmen: „Sie atmet wahrhaft den Geist unserer Zeit, sie ist besser als jede Martinsfeier geeignet, in uns den Geist wach zu halten, den wir wach halten müssen, wenn wir dem Führer dienen wollen.“<ref name="Archiv"/>
Die Nordhäuser müssen auf ihre [[Martinsfeier]] verzichten. Aus Verdunkelungsgründen ist kein Umzug möglich, auch Martinsgänse gibt es nicht. Deshalb ruft die NSDAP alle auf, statt dessen am 10. November an der Feierstunde im Stadttheater zum Gedenken an den 9. November 1923 teilzunehmen: „Sie atmet wahrhaft den Geist unserer Zeit, sie ist besser als jede Martinsfeier geeignet, in uns den Geist wach zu halten, den wir wach halten müssen, wenn wir dem Führer dienen wollen.“<ref name="Archiv"/>


==== [[1947]] ====
==== 1947 ====
Am 10. November wird der Superintendent des Kirchenkreises Nordhausen [[Fritz Führ]] vom Bischof der Kirchenprovinz Sachsen D. Ludolf Müller im Rahmen eines Gottesdienstes in der Altendorfer Kirche in das in der evangelischen Kirche neugeschaffene Amt eines Propstes der Propstei Südharz, Sitz Nordhausen, eingeführt. Neuer Superintendent wird Pfarrer [[Kurt Glass]]. Die Superintendentur Nordhausen wird nach Salza verlegt.<ref name="Archiv"/>
Am 10. November wird der Superintendent des Kirchenkreises Nordhausen [[Fritz Führ]] vom Bischof der Kirchenprovinz Sachsen D. Ludolf Müller im Rahmen eines Gottesdienstes in der Altendorfer Kirche in das in der evangelischen Kirche neugeschaffene Amt eines Propstes der Propstei Südharz, Sitz Nordhausen, eingeführt. Neuer Superintendent wird Pfarrer [[Kurt Glass]]. Die Superintendentur Nordhausen wird nach Salza verlegt.<ref name="Archiv"/>


==== [[1950]] ====
==== 1950 ====
Der Kreistag und der Gemeinderat konstituieren sich am 10. November zur ersten Versammlung nach den Volkswahlen. Zum Vorsitzenden des Rates des Kreises Nordhausen wird [[Joseph Tauchmann]] (SED) gewählt.<ref name="Archiv"/>
Der Kreistag und der Gemeinderat konstituieren sich am 10. November zur ersten Versammlung nach den Volkswahlen. Zum Vorsitzenden des Rates des Kreises Nordhausen wird [[Joseph Tauchmann]] (SED) gewählt.<ref name="Archiv"/>


==== [[1962]] ====
==== 1962 ====
Wissenschaftler und Laienforscher aus der DDR treffen sich am 10. November im „[[Parkschloß]]“ zu einer Tagung über die Karsthydrologie des Südharzes. Neben Vorträgen sind Exkursionen zum Periodischen See und zur Questenhöhle Höhepunkte der Tagung.<ref name="Archiv"/>
Wissenschaftler und Laienforscher aus der DDR treffen sich am 10. November im „[[Parkschloß]]“ zu einer Tagung über die Karsthydrologie des Südharzes. Neben Vorträgen sind Exkursionen zum Periodischen See und zur Questenhöhle Höhepunkte der Tagung.<ref name="Archiv"/>


==== [[1981]] ====
==== 1981 ====
Zum [[Martinsfest|Martinifest]] am 10. November kommt es durch Abbrennen von Feuerwerkskörpem zu zwei Bränden. In Salza und in der Rautenstraße löschte das Kommando der Feuerwehr.<ref name="Archiv"/>
Zum Martinifest am 10. November kommt es durch Abbrennen von Feuerwerkskörpem zu zwei Bränden. In Salza und in der Rautenstraße löschte das Kommando der Feuerwehr.<ref name="Archiv"/>


==== 2008 ====
==== 2008 ====
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/10._November