Bearbeiten von „1. September

Aus NordhausenWiki
Sie sind nicht angemeldet. Ihre IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar.
Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, bleibt die IP-Adresse verborgen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Jahrestag September}}
{{Jahrestag September}}
==== [[1828]] ====
==== 1865 ====
Am 1. September wird der neue jüdische Friedhof am Weinberg geweiht.<ref name="Archiv">Stadtarchiv Nordhausen (Hrsg.): ''Chronik der Stadt Nordhausen : 1802 bis 1989''. Horb am Neckar: Geiger, 2003.</ref>
Am 1. September 1865 wurde die Eisenbahnstrecke Halle–Eisleben eröffnet.<ref>[[Chronik der Stadt Nordhausen|NordhausenWiki: Chronik der Stadt Nordhausen]]</ref>
 
==== [[1865]] ====
Am 1. September 1865 wird die Eisenbahnstrecke Halle–Eisleben eröffnet.<ref>[[Chronik der Stadt Nordhausen|NordhausenWiki: Chronik der Stadt Nordhausen]]</ref>


==== 1892 ====
==== 1892 ====
Am 1. September 1892 tritt der Nordhäuser [[Karl Hahn]], zuvor [[Liste der Bürgermeister von Nordhausen|Bürgermeister von Nordhausen]], sein Amt als Erster Bürgermeister der Stadt Bochum an.<ref>Sting: ''Historische Nachrichten …'' Seite 62</ref>
Am 1. September 1892 trat der Nordhäuser [[Karl Hahn]], zuvor [[Liste der Bürgermeister von Nordhausen|Bürgermeister von Nordhausen]], sein Amt als Erster Bürgermeister der Stadt Bochum an.<ref>Sting: ''Historische Nachrichten …'' Seite 62</ref><ref>[http://www.bochum.de/C125708500379A31/vwContentByKey/N26XQ3K7584HGILDE Stadt Bochum: Partnerstadt Nordhausen] Abgerufen am 27. August 2013.</ref>
 
==== [[1948]] ====
Am 1. September wird das mit 300 Betten ausgestattete Städtische Krankenhaus in Ilfeld eröffnet. Die ehemalige Klosterschule ist dafür aufwendig umgebaut worden.
 
==== [[1949]] ====
Am 1. September 1949 wird die Sportgemeinschaft ''BSG Motor Nordhausen'' gegründet.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/FSV_Wacker_90_Nordhausen Wikipedia: FSV Wacker 90 Nordhausen] Abgerufen am 27. August 2013.</ref>
 
==== [[1950]] ====
Am 1. September erfolgt die Umbenennung des VEB Bauhof Nordhausen in VEB Kreisbaubetrieb Nordhausen.
 
==== [[1952]] ====
Am 1. September wird das [[Altes Rathaus (Nordhausen)|Alte Rathaus]] nach dem Wiederaufbau feierlich seiner Bestimmung übergeben. Der äußere Baustil konnte erhalten werden, auch der Roland hat seinen angestammten Platz wieder eingenommen. Das Parterre ist der städtischen Volksbibliothek vorbehalten. In der 1. Etage befinden sich die Wohnungs- und Sozialabteilungen und im 2. Obergeschoss haben die Kultur- und Jugendabteilung sowie die Landwirtschaftsabteilung, das Archiv und die Rechtsabteilung ihr Domizil.<ref name="Archiv"/>
 
==== [[1956]] ====
Am 1. September wird der VEB Maschinenbau Nordhausen in [[VEB Nobas Nordhausen|VEB Schwermaschinenbau NOBAS Nordhausen]] umbenannt. Er ist dem Ministerium für Schwermaschinenbau direkt unterstellt. Der Hauptbetrieb hat seinen Sitz in der Uferstraße, das Werk II befindet sich auf der Darre und Werk III in der Rothenburgstraße 13/15.<ref name="Archiv"/>


==== [[1959]] ====
==== 1946 ====
Am 1. September wird die Schule in Niedersalza eingeweiht. Schulleiter der neuen pädagogischen Einrichtung wird Otto Schneeberg.<ref name="Archiv"/>
Am 1. September 1946 wurde der Lehrer [[Josef Tauchmann]] als Lehrer in der [[Staatliche Grundschule „Albert Kuntz“ Salza|Schule in Salza]] angestellt.


==== [[1971]] ====
==== 1949 ====
Die POS „Friedrich Engels“ am Marienweg wird am 1. September zur Nutzung übergeben. Sie hat 26 Klassen und ist die neunte nach 1945 neugebaute Schule.<ref name="Archiv"/>
Am 1. September 1949 wurde die Sportgemeinschaft ''BSG Motor Nordhausen'' gegründet.<ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/FSV_Wacker_90_Nordhausen Wikipedia: FSV Wacker 90 Nordhausen] Abgerufen am 27. August 2013.</ref>
 
==== [[1980]] ====
In der Elisabethstraße wird am 1. September der Kindergarten des [[VEB Nordbrand]] eröffnet, in dem 144 Kinder von einem 19-köpfigen Pädagogenkollektiv betreut werden.<ref name="Archiv"/>
 
==== 1989 ====
Die Mitgliederversammlung der [[Nordhäuser Heimatfreunde]] mit Sitz in Hannover wählt am 1. September mit großer Mehrheit [[Horst Köhler]] zum neuen 1. Vorsitzenden.
 
==== [[1990]] ====
Die Berufsschulen, auch die betrieblichen, befinden sich jetzt in der Trägerschaft des Landkreises.


==== 2007 ====
==== 2007 ====
Am 1. September 2007 verstirbt der in Nordhausen geborene [[Bodo Spranz]] in Bremen.
Am 1. September 2007 verstarb der in Nordhausen geborene [[Bodo Spranz]] in Bremen.
 


==== 2018 ====
1. September: Das zweite Halbjahresheft 2018 der „[[Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter]]“, die seit 27 Jahren vom [[Stadtarchiv]] herausgegeben werden, ist ab sofort erhältlich.<ref>[[Nordhäuser_Nachrichten._Südharzer_Heimatblätter_(2/2018)|Nordhäuser Nachrichten. Südharzer Heimatblätter (2/2018) – NordhausenWiki]]</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 50: Zeile 24:
<references/>
<references/>


[[Kategorie: 1828]]
[[Kategorie: 1865]]
[[Kategorie: 1865]]
[[Kategorie: 1892]]
[[Kategorie: 1892]]
[[Kategorie: 1948]]
[[Kategorie: 1946]]
[[Kategorie: 1949]]
[[Kategorie: 1949]]
[[Kategorie: 1950]]
[[Kategorie: 1952]]
[[Kategorie: 1956]]
[[Kategorie: 1959]]
[[Kategorie: 1971]]
[[Kategorie: 1980]]
[[Kategorie: 1989]]
[[Kategorie: 1990]]
[[Kategorie: 2007]]
[[Kategorie: 2007]]
[[Kategorie: 2018]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]
[[Kategorie: Kalenderblatt]]


__NOTOC__
__NOTOC__
Bitte kopiere keine Inhalte, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle NordhausenWiki-Beiträge automatisch unter der „a Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 3.0 License“ stehen (siehe NordhausenWiki:Urheberrechte für Einzelheiten).
Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet:

Abgerufen von NordhausenWiki unter „https://nordhausen-wiki.de/wiki/1._September