Liste der Pfarrer an der Kirche St. Petri (Nordhausen)
Aus NordhausenWiki
Dies ist eine Liste der Pfarrer und anderer Amtsträger an der Kirche St. Petri in Nordhausen.
Pfarrer[Bearbeiten]
Name | Zeit | Lebensdaten | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Lorenz Süsse | 1522–1549 | ||
Mag. Georg Eckart | 1549–1553 | 1547–1549 Diakon der Kirche | |
Johannes Wirth | 1553–1555 | ||
Johann Fuß | 1556–1565 | † 1565 | 1555–1556 Diakon an St. Blasii[1] |
Mag. Andreas Fabricius | 1565–1568 | 1528 – 26. Oktober 1577 | Rektor in Nordhausen, 1557–1564 Diakon der Kirche, ab 1568 Pfarrer in Eisleben |
Johannes Lapeus | 1569–1570 | ||
Mag. Caspar Telemann | 1570–1582 | 1565–1569 Diakon der Kirche | |
Mag. Volkmar Munderus (Monner) | 1582–1615 | ||
Mag. Cyriacus Bringelius | 1615–1626 | 1611–1616 Diakon der Kirche | |
Johann Pfeifer | 1626–1633 | † 1646 | aus St. Andreasberg, 1633–1646 Pfarrer an St. Blasii[1] |
Johann Samuel Noricus | 1634–1663 | † August 1669 | 1619–1634 Pfarrer an St. Jacobi, 1663–1669 Pfarrer an St. Nikolai[2] |
Georg Lothus | 1663–1672 | vor 1631 Quartus am Gymnasium, 1634–1663 Pfarrer an St. Maria auf dem Berg[3] | |
Johann Georg Herbstleb | 1672–1680 | 1663–1672 Diakon der Kirche | |
Caspar Heinrich Hille | 1680–1682 | 1673–1680 Diakon der Kirche | |
Andreas Seume | 1683–1714 | ||
Mag. Johann Andreas Heddewig | 1714–1721 | 1685–1714 und 1721–1744 Diakon der Kirche | |
Johann Conrad Gothe | 1721–1722 | 1715–1721 Diakon der Kirche | |
Johann Joachim Meier | 1722–1725 | ||
Franz Ernst Strecker | 1725–1727 | ||
Johann Christopf Trebel | 1727–1743 | ||
Johann Andreas Heddewig | 1744–1748 | ||
D. August Richard Eulhardt (Eilhardt) | 1749–1797 | 23. Februar 1722 – 18. Februar 1797 | 1744–1748 Diakon der Kirche, 1748–1749 Pfarrer an St. Maria auf dem Berg[3][4] |
Friedrich August Samuel Eulhardt (Eilhardt) | 1797–1827 | September 1755 – Januar 1818 | 1784 Lehrer am Gymnasium, 1786–1797 Diakon der Kirche[4] |
Johann Gottlieb Friedrich Schulze | 1827–1852 | ||
Carl Heinrich Lücke | 1852–1574 | ||
Dr. Ernst Otto Haase | 1874–1878 | ||
Ferdinand Gustav Pudolf Schatte | 1878–1896 | ||
Paul Richard Raak | 1896–1904 | ||
Bernhard Friedrich Georg Fritze | 1904–1916 | ||
Hermann Werner Johannes Lippert | 1916–1945 | 12. September 1873–3./4. April 1945 |
1945 wurde die Kirche zerstört, nur der Turm blieb erhalten. 1947 wurde der Bezirk Blasii-Petri-Nikolai gebildet. Die zweite Pfarrstelle war an St. Petri angesiedelt.
Name | Zeit | Lebensdaten | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Fritz Führ | 1945–1956 | 28. Februar 1904 – 21. Juli 1963 | 1948 bis 1956 Propst in Nordhausen |
Constantin Erich Johannes Hoffmann | 1956–1974 | 24. April 1910 – 26. April 1977 | 1956 bis 1975 Propst in Nordhausen[5] |
Rolf Stubbe | 1974–1985 | 12. April 1922 – 19. Dezember 1985 | 1975 bis 1985 Propst in Nordhausen |
Diakone[Bearbeiten]
Name | Zeit | Lebensdaten | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Mag. Georg Eckart | 1547–1549 | 1549–1553 Pfarrer der Kirche | |
Martin Hartlese | um 1555 | ||
Mag. Andreas Fabricius | 1557–1564 | 1528 – 26. Oktober 1577 | Rektor in Nordhausen, 1565–1568 Pfarrer der Kirche, ab 1568 Pfarrer in Eisleben |
Mag. Caspar Telemann | 1565–1569 | 1570–1582 Pfarrer der Kirche | |
Paul Fleischhauer | 1569–1582 | ||
Mag. Andreas Müller | 1582–1583 | ||
Mag. Johannes Rieger | 1583–1584 | 1584–1589 Pfarrer an St. Blasii, ab 1589 Pfarrer an St. Maria auf dem Berg, nach 1597 Pfarrer in Schernberg[3] | |
Mag. Konrad Neander | 1584–1594 | ||
Stephan Falkner | 1594–1595 | ||
Erasmus Rothmaler | 1595–1597 | ||
Johann Heuser | 1597–1600 | † 1608 | 1600–1608 Pfarrer an St. Maria im Tale[6] |
Zacharias Monner (Munderus) | 1600–1606 | ||
Andreas Heuseler | 1606–1611 | ||
Mag. Cyriacus Bringelius | 1611–1616 | 1615–1626 Pfarrer der Kirche | |
Mag. Ernestus Ernst | 1616–1626 | ||
Johann Melle | 1626 | ||
Heinrich Eisengarten | 1626–1663 | ||
Johann Georg Herbstleb | 1663–1672 | 1672–1680 Pfarrer der Kirche | |
Caspar Heinrich Hille | 1673–1680 | 1680–1682 Pfarrer der Kirche | |
Johann Paul Reineccius | 1680–1682 | ||
Johann Andreas Teuerkauf | 1683–1685 | 1685–1696 Diakon an St. Blasii | |
Mag. Johann Andreas Heddewig | 1685–1714 | 1714–1721 Pfarrer der Kirche, 1721–1744 wieder Diakon | |
Johann Conrad Gothe | 1715–1721 | 1721–1722 Pfarrer der Kirche | |
Johann Andreas Heddewig | 1721–1744 | 1685–1714 Diakon der Kirche, 1714–1721 Pfarrer | |
D. August Richard Eulhardt (Eilhardt) | 1744–1748 | 23. Februar 1722 – 18. Februar 1797 | 1748–1749 Pfarrer an St. Maria auf dem Berg, 1749–1797 Pfarrer an St. Petri[3][4] |
Christian Friedrich Wiederhold | 1749–1761 | 2. November 1711 – 23. Oktober 1776 | 1761–1776 Pfarrer an St. Maria auf dem Berg[3] |
Johann Philipp Grabe | 1761–1786 | ||
Friedrich August Samuel Eulhardt (Eilhardt) | 1786–1797 | September 1755 – Januar 1818 | 1784 Lehrer am Gymnasium, 1797–1827 Pfarrer der Kirche[4] |
Johann Gottfried Engel | 1797–1814 | 1. Januar 1751 – 27. April 1825 | 1814–1825 Pfarrer an St. Maria im Tale[6] |
1814 wurde das Diakonat aufgehoben.
Quellen[Bearbeiten]
- Stammtafeln auf der Seite geschichtsportal-nordhausen.de
- Nordhäuser Pfarrstellen auf der Seite der Lesser-Stiftung
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ 1,0 1,1 Johann Heinrich Kindervater: Ehrengedächtnis der Kirche S. Blasii in der Reichsstadt Nordhausen, Nordhausen 1724, Digitalisat auf der Seite geschichtsportal-nordhausen.de
- ↑ Stammtafel Noricus
- ↑ 3,0 3,1 3,2 3,3 3,4 Beiträge und Fotos zur Geschichte der Frauenbergkirche, Nordhausen. Nordhausen 2005, ISBN 978-3-930558-16-2.
- ↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 Stammtafel Eilhardt
- ↑ Gabriele Baumgartner, Dieter Hebig (Hrsg.): Biographisches Handbuch der SBZ/DDR. 1945–1990. Band 1: Abendroth – Lyr. K. G. Saur, München 1996, ISBN 3-598-11176-2, S. 328 (online, Google Books, abgerufen am 2. Dezember 2021).
- ↑ 6,0 6,1 Johann Christoph Ludwig: Historische Nachrichten von der evangelischen Kirche im Altendorfe zu Nordhausen, Nordhausen 1759, Digitalisat auf geschichtsportal-nordhausen.de